Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Die Ukraine hat der Einrichtung von insgesamt sechs Fluchtkorridoren zur Evakuierung von Zivilisten zugestimmt. Das sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin Iryna Wereschtschuk am Mittwoch.
Demnach soll es unter anderem für die Städte Mariupol, Wolnowacha, Sumy und Isjum “humanitäre Korridore” geben. Das gilt auch für mehrere Kleinstädte bei Kiew. Bis 20 Uhr deutscher Zeit soll lokal begrenzt ein Waffenstillstand gelten. Die Routen sollen mit Russland koordiniert worden sein. Die russische Seite hatte bereits am Vormittag die Einrichtung von Fluchtkorridoren angekündigt. Schon in den vergangenen Tagen waren mehrfach Waffenruhen angekündigt worden, die aber meistens scheiterten. Am Dienstag hatte es aber zumindest in Sumy im Nordosten der Ukraine teilweise geklappt. Nach ukrainischen Angaben konnten etwa 5.000 Menschen die Stadt über den Flüchtlingskorridor verlassen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Tag 14 des Ukraine-Krieges - Weitere "humanitäre Korridore"… 9. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die russische Invasion in der Ukraine geht in Tag 14. In mehreren ukrainischen Städten, darunter die Hauptstadt Kiew, ertönten am Mittwochmorgen erneut Warnsirenen. Berichte über größere…
Erneut keine Einigung auf Fluchtkorridore 18. April 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Ukraine und Russland haben sich den zweiten Tag in Folge nicht auf humanitäre Fluchtkorridore zur Evakuierung von Zivilisten aus Konfliktgebieten einigen können. Das teilte die…
"Humanitäre Korridore" führen nach Russland und Weißrussland 7. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die am Montag vom russischen Militär angekündigten "humanitären Korridore" zur Evakuierung von Zivilisten aus ukrainischen Großstädten führen vor allem nach Russland und Weißrussland. Der russische Vorschlag…
Weiter kein Großangriff auf Kiew - Erneute Waffenruhe… 7. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Das russische Militär hat am Montagmorgen eine Waffenruhe für ukrainische Großstädte angekündigt. Ab 10 Uhr Moskauer Zeit (8 Uhr deutscher Zeit) sollen Zivilisten die Städte über…
Ukraine lehnt Ultimatum für Mariupol ab 21. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die ukrainische Regierung hat ein Ultimatum des russischen Militärs für eine Kapitulation in Mariupol zurückgewiesen. Es werde keine Kapitulation, kein Niederlegen der Waffen geben, sagte die…
Zwei Wochen Krieg in der Ukraine - Außenministertreffen… 10. März 2022 Kiew/Antalya (dts Nachrichtenagentur) - Die russische Invasion in der Ukraine läuft mittlerweile seit zwei Wochen. Auch in der Nacht zu Donnerstag wurden wieder mehrere ukrainische Großstädte beschossen. Unter anderem sollen…
Erneute Waffenruhe für Mariupol angekündigt 6. März 2022 Mariupol (dts Nachrichtenagentur) - In der umkämpften Stadt Mariupol im Südosten der Ukraine ist am Sonntag ein erneuter Versuch gestartet worden, die Evakuierung von Zivilisten zu ermöglichen. Dazu sei für…
Krieg in der Ukraine geht in Tag 13 8. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die russische Invasion in der Ukraine geht in Tag 13. In der Nacht zum Dienstag ging der Beschuss mehrerer ukrainischer Großstädte weiter - darunter die Hauptstadt…
Kein Ende des Krieges in der Ukraine in Sicht 1. März 2022 Kiew/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Auch am sechsten Tag nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine ist kein Ende des Krieges in Sicht. Man werde die "Militäraktion" fortsetzen, bis die "von…
Ukraine geht gegen prorussische Parteien vor 20. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine geht angesichts des anhaltenden Krieges gegen mehrere prorussische Parteien vor. Insgesamt seien elf Parteien von Verboten betroffen, teilte der…