US-Ökonom: Deutsch-französische Schlüsselrolle gegenüber Russland
Veröffentlicht
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der Entwicklungsökonom Jeffrey Sachs fordert, dass Deutschland und Frankreich auf Wladimir Putin zugehen. “Scholz und Macron halten den Schlüssel für das Ende dieses Konflikts in der Hand”, sagte er dem “Spiegel”.
Beide Nationen wüssten, wie europäische Sicherheitspolitik funktioniere. Den USA dagegen fehle der Wille, zu verhandeln, warf der Experte der Regierung in seiner Heimat vor. Der Westen dürfe “diesen Krieg nicht eskalieren, indem es zu einer direkten militärischen Konfrontation zwischen der NATO und Russland kommt”. Für eine ukrainische NATO-Mitgliedschaft gebe es keinen Grund, außer man wolle einen Atomkrieg riskieren.
“Wir müssen verhandeln.” Sachs, der als Russlandkenner gilt, da er die Regierung in Moskau Anfang der Neunzigerjahre bei ihren Wirtschaftsreformen beriet, hält die Strafmaßnahmen gegen das Land für riskant. “Die Sanktionen werden zu einer massiven Wirtschaftskrise in Russland und bedeutenden negativen Wirtschaftsfolgen im Rest der Welt führen. Aber ich bezweifle, dass sie die russische Politik grundlegend verändern oder den Krieg stoppen werden.”
Foto: Flaggen von Deutschland und Frankreich, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Makron und Scholz werben für Dialog mit Russland 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) werben für eine diplomatische Lösung des Russland-Ukraine-Konflikts. "Wir geben den Dialog mit Russland nie auf",…
Hofreiter warnt vor russischer "Angstpropaganda" 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Anton Hofreiter hält eine Eskalation des Krieges in der Ukraine zu einer Auseinandersetzung mit Nuklearwaffen für unwahrscheinlich. Er gehe nicht davon aus, "dass im Kreml lauter…
Scholz und Macron telefonieren wieder mit Putin 28. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der französische Präsident Emmanuel Macron haben am Samstagmittag auf ihre Initiative hin wieder mit Russlands Präsident Wladimir Putin telefoniert. Das teilte…
Russland nimmt Waffenlieferungen aus dem Westen ins Visier 30. April 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat der NATO vorgeworfen, ein Ende der "Spezialoperation" in der Ukraine durch Waffenlieferungen und politische Vereinbarungen zu erschweren. Dem arabischen Sender…
CDU-Außenpolitiker: Keine Hoffnung auf Kriegsende durch… 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter hat davor gewarnt, auf ein Ende des Krieges in der Ukraine durch Verhandlungen zu hoffen. "Unsere Hoffnung auf eine Lösung durch Verhandlungen…
Putin sieht "Fortschritte" bei Verhandlungen mit Ukraine 11. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - In Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine gibt es nach Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin Fortschritte. Die Verhandlungen würden "praktisch täglich geführt", sagte Putin bei…
Scholz hat mit Putin und Macron telefoniert 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Donnerstagvormittag mit Russlands Präsident Wladimir Putin telefoniert. Bei dem Gespräch war auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit in der Leitung,…
NATO warnt Russland vor Einsatz von Massenvernichtungswaffen 13. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die NATO warnt Moskau vor einem Angriff mit Massenvernichtungswaffen in der Ukraine. "In den vergangenen Tagen haben wir absurde Behauptungen über chemische und biologische Waffenlabore vernommen",…
Russlands Außenminister sieht reale Gefahr eines dritten… 26. April 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der russische Außenminister Sergei Lawrow sieht die echte Gefahr eines dritten Weltkrieges. "Die Gefahr ist ernst, sie ist real, sie ist nicht zu unterschätzen", sagte er…
Ex-NATO-Generalinspekteur: Putin zum Einsatz von Atomwaffen… 26. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Ex-Generalinspekteur Harald Kujat, befürchtet den Befehl zum Einsatz von Atomwaffen durch Russlands Präsident Wladimir Putin. Das sagte er der "Rheinischen Post"…