Mittelstand befürchtet Arbeitsplatzverluste wegen Energiepreisen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) fürchtet wegen hoher Energiepreise Unternehmenspleiten und Arbeitsplatzverluste. Die Energiepreise hätten sich für viele Unternehmer zu einer “existenziellen Frage entwickelt”, sagte BVMW-Bundesgeschäftsführer Markus Jerger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben).
Benzinpreise über zwei Euro pro Liter und eine Verdopplung der Gaspreise seien nicht mehr tragbar. “Wenn jetzt nicht konsequent gehandelt wird, werden wir viele Unternehmen und damit viele Arbeitsplätze verlieren”, warnte Jerger. Es sei “unhaltbar”, dass der Staat von den gestiegenen Preisen noch profitiere, so der Unternehmerverbandschef. Jerger sprach sich für eine Absenkung der Stromsteuer auf das von der EU vorgegebene Mindestniveau und eine Reform der Pendlerpauschale aus. “Die Menschen wie Unternehmen brauchen jedwede Unterstützung. Ob Energiepreisbremse, Steuerreduzierungen oder temporäre Kostenentlastungen. Es darf keine Denkverbote geben”, sagte der BVMW-Chef. Dem Bund warf er vor, sich zu sehr auf Russland als Hauptgaslieferant fokussiert zu haben. “Der Erdöl- und Erdgasmarkt ist heute mehr Machtwirtschaft als Marktwirtschaft, in dem die freien Kräfte von Angebot und Nachfrage nicht mehr funktionieren”, sagte Jerger. Auch stelle sich die Frage, warum der Staat erst jetzt mit Ländern wie Katar spreche. Die ölproduzierenden Länder forderte er auf, die Fördermengen zu erhöhen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Mittelstand kritisiert Bundesländer für… 24. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat die Länder kritisiert, die von insgesamt 30.000 Kleingewerbetreibenden und Selbstständigen die als Zuschuss gewährten Soforthilfen zurückfordern. Das sei eine "geschmack-…
Mittelstand: Lohnfortzahlung bei Impfverweigerern… 21. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Mittelstand sieht im drohenden Wegfall der Entgeltfortzahlung für nicht vollständig Geimpfte einen möglichen wirkungsvollen Anreiz, um die Quote der Booster-Impfungen voranzutreiben. Das sagte Markus Jerger,…
Mittelstand dringt auf Impfpflicht 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) will die Einführung einer Impfpflicht. Wenn es nicht zu Lockdowns jeglicher Art kommen soll, werde man "um Pflichtimpfungen nicht herumkommen, wie…
Mittelstand kritisiert Habeck-Pläne zum Senken des… 20. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Mittelstandsverband BVMW kritisiert die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Senken des Gasverbrauchs. Man fürchte, "bei der Energieversorgung zwischen den warmen Wohnzimmern von Privatverbrauchern und…
Mittelstand fordert Industriekonzerne zum Gasverzicht auf 23. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der drohenden Versorgungsengpässe mit Gas fürchtet der Mittelstandsverband BVMW um die Existenz Hunderter Betriebe. "Wie bereits zu erwarten, spitzt sich die Gasversorgungslage weiter zu", sagte…
Mittelstandsverband warnt vor "Schnellschüssen" im Umgang… 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat mit Skepsis auf Ankündigungen der Bundesregierung reagiert, stärker auf Distanz zu China gehen zu wollen. "Vor generellen Schnellschüssen ist zu…
Mittelstand: Betriebsärzte stärker in Impfkampagne einbinden 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Mittelstand hat die Politik zu einer stärkeren Einbindung der Betriebsärzte und zur Bereitstellung von mehr Impfstoffen für die notwendigen Booster-Impfungen aufgefordert. "Die Politik muss hier…
Mittelstand fordert Reaktivierung der Gasförderung in… 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts drohender Engpässe bei der Versorgung mit Erdgas fordert der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) eine schnelle Diversifizierung der deutschen Energieversorgung sowie eine Reaktivierung der Gasförderung im…
Mittelständische Wirtschaft drängt auf Rohstoffoffensive 28. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts vermehrter Lieferengpässe drängt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) auf eine Rohstoffoffensive der kommenden Bundesregierung. "Der Mittelstand erwartet, dass die Rohstoffsicherung Teil eines Koalitionsvertrages…
Mittelstand will mehr Einwanderung von Fachkräften aus dem… 23. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Bekämpfung des Fachkräftemangels fordert der Mittelstand dringend mehr Einwanderung von Fachkräften aus dem Ausland. "Immer mehr Unternehmen aller Branchen finden derzeit weder Fachkräfte noch Azubis",…