Bildungsministerin will Geflüchtete in Schulen und Kitas einsetzen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will Lehrkräfte aus der Ukraine in deutschen Schulen und Kitas einsetzen. Für geflüchtete Kinder und Jugendliche seien ausreichend Plätze notwendig, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben).
“Wir brauchen schnelle Lösung. Dabei werden sicher auch geflüchtete ukrainische Lehrkräfte helfen wollen und können.” Darüber wolle sie an diesem Donnerstag ihren Länderkollegen bei der Kultusministerkonferenz in Lübeck sprechen, kündigte sie an. Stark-Watzinger hob hervor: “Der russische Angriffskrieg bringt unfassbares Leid über die Ukraine. Die gezielte Aggression auch gegen die Zivilbevölkerung macht sprachlos.”
Russlands Präsident Wladimir Putin zwinge Frauen und Kinder in die Flucht. Schutz und Hilfe zu bieten, sei ein Gebot der Menschlichkeit. Der Deutsche Lehrerverband sprach sich dafür aus, Pädagogen im Ruhestand sowie Studierende im Lehramt für den Unterricht von geflüchteten ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Deutschland einzusetzen.
“Man muss versuchen, zusätzliches Lehrpersonal zu gewinnen”, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. “Ich kann mir vorstellen, dass man hierfür auch verstärkt Lehramtsstudenten und pensionierte Lehrkräfte gewinnen kann, weil es da eine enorme Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft gibt.” Voraussetzung dafür sei aber, dass der Staat zusätzliche Ressourcen bereit stelle. Zugleich schlug Meidinger vor, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zunächst vorrangig in jenen Fächern zu unterrichten, in denen sie auch “ohne gute Deutschkenntnisse viel profitieren”.
Als Beispiele nannte Meidinger einen Stundenplan mit dem Schwerpunkt auf “Englisch-, Kunst-, Musik- und Sportstunden, aber auch Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften”. Insgesamt misst Meidinger dem Deutschunterricht für Schüler aus der Ukraine im Moment weniger Bedeutung bei. Im Unterschied zur Flüchtlingswelle 2015 sei davon auszugehen, dass die große Mehrheit der ukrainischen Familien nach Ende des Kriegs wieder in ihre Heimat zurückkehren wolle. “Das heißt auch, dass im Vordergrund der Integrationsmaßnahmen nicht unbedingt der deutsche Spracherwerb stehen muss, sondern eine möglichst ertragreiche und unterstützende Aufnahme in die Schulgemeinschaften und den Unterrichtsbetrieb”, verdeutliche Meidinger.
Foto: Gang in einer Schule, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Stark-Watzinger: Ukrainische Schüler sollen Abschluss machen… 27. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) dringt darauf, Schülern aus der Ukraine einen Abschluss an deutschen Schulen zu ermöglichen. "Schüler, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, sollen diesen…
Stark-Watzinger sichert ukrainischen Kindern Hilfen zu 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat den geflüchteten Müttern aus der Ukraine versichert, dass Deutschland ihre Kinder schulisch fördern und seelisch stützen wird. Auf allen Ebenen werde…
Über 146.000 Kinder aus Ukraine an deutschen Schulen 10. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland wurden mehr als 146.000 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche an Schulen aufgenommen. Das sagte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) der "Rheinischen Post" (Montagausgabe),…
Bildungsministerin will zeitnah Schulunterricht für… 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts vieler Kinder und Jugendlicher unter den flüchtenden Ukrainern fordert Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) die Bundesländer auf, zeitnah Schulbesuche zu ermöglichen. "Besonders Kinder und Jugendliche brauchen…
Bildungsministerin fordert mehr Impfangebote an Schulen 20. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) fordert von den Ländern mehr Anstrengungen zur Erhöhung der Impfquote bei Schülern. "Wir brauchen neben einer hohen Impf- und Boosterquote bei älteren…
Bildungsministerin verteidigt Aufhebung von Schutzmaßnahmen 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat die Aufhebung von Corona-Schutzmaßnahmen an den Schulen verteidigt. Wenn die Gesellschaft zur Normalität zurückkehre, müsse man auch den Schülern diesen Weg…
Lehrergewerkschaften für mehr Personal wegen ukrainischer… 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für erwartete geflüchtete Kinder aus der Ukraine an deutschen Schulen haben Lehrerverband und Erziehungsgewerkschaft GEW eine mehr Personal gefordert. Nach Pandemie und ohnehin dramatischem Lehrkräftemangel werde…
Über 90.000 ukrainische Schüler an deutschen Schulen 7. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland sind seit Beginn des Ukraine-Krieges Ende Februar viele zehntausende ukrainische Schüler an deutschen Schulen untergekommen. "Inzwischen wurden mehr als 90.000 ukrainische Kinder und Jugendliche…
Studie: Ukraine-Krieg verschärft Lehrer- und Erziehermangel 30. Mai 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Krieg in der Ukraine sorgt offenbar für eine weitere deutliche Verschärfung des Lehrer- und Erziehermangels in Deutschland. Das geht aus einer Studie des Instituts der…
Bildungsministerin plant Krisentreffen zum Digitalpakt 2. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) plant ein baldiges Krisentreffen zum Digitalpakt Schule. Sie wolle sich "mit Ländern und Kommunen an einen Tisch setzen", um die Hürden beim…