Bundeswehrverband lehnt Einsatz bei Flüchtlingshilfe ab
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands André Wüstner lehnt Forderungen aus der Politik ab, die Truppe bei der Betreuung von Ukraine-Flüchtlingen einzusetzen. “Was Amtshilfe anbelangt, da muss endlich mal Schluss sein”, sagte er dem Fernsehsender “Welt”.
Die Bundeswehr werde von der Politik als “uniformiertes Technisches Hilfswerk missbraucht”. Die Forderung, die Bundeswehr bei der Organisation der Flüchtlingshilfe einzusetzen, kommt zum Beispiel vom Berliner Senat. Die Bundeswehr habe andere Kernaufgaben, das werde gerade in diesen Tagen offensichtlich. Die Truppe habe aktuell qualitativ die schlechteste Einsatzbereitschaftslage, so der Verbandschef.
“Es ist nicht unser Kernauftrag. Wer das jetzt nicht vor diesem Hintergrund der Ukraine-Krise, der Gespräche der NATO, nicht begreift, der ist fehl am Platz”, sagte Wüstner. Dass ausgerechnet die Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) nach Bundeswehrhilfe frage, findet Wüstner bezeichnend: “Mit Blick auf Berlin, muss ich mich einfach mal fragen, warum diese Stadt das nicht gebacken kriegt.” Er habe viel Verständnis für die Not und “wenn es darauf ankommt, ist man da”, aber es sei nicht der Kernauftrag und “damit muss jetzt endlich mal Schluss sein”.
Das Engagement der Ehrenamtlichen in der Hauptstadt sei umso lobenswerter, sagte Wüstner. “Ich habe Respekt vor all denjenigen, die da am Hauptbahnhof oder anderweitig tätig sind. Ich kam selbst gestern am Hauptbahnhof an und hab die Menschenmassen gesehen und muss sagen, es ist gut organisiert. Viel ehrenamtliche Hilfe. Und Respekt, was da geleistet wird”, so der Vorsitzende des Bundeswehrverbands.
Foto: Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bundeswehrverband fordert Anpassung des Vergaberechts 7. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Bundeswehrverband hat mit Blick den geplanten Einsatz von 100 Milliarden Euro für die Streitkräfte eine Überarbeitung des Vergaberechts gefordert. "Ohne eine Anpassung des Vergabe-…
Bundeswehrverband sieht Paradigmenwechsel bei NATO 29. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands André Wüstner glaubt, dass die NATO künftig wieder mehr auf "glaubhafte Abschreckung" setzen wird. Da finde ein "Paradigmenwechsel" statt, den noch…
Wehrbeauftragte: Corona-Einsatz der Bundeswehr beenden 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), dringt darauf, die Amtshilfe der Bundeswehr zur Bewältigung der Corona-Pandemie wenn möglich vollständig zu beenden. "Die Amtshilfe der Bundeswehr…
Wehrbeauftragte fordert mehr Geld für Bundeswehr 16. Februar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) hat vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise mehr Geld für die Bundeswehr verlangt. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Högl: "Die Ukraine-Krise zeigt,…
Grünen-Chefin: Zwei-Prozent-Ziel gehört nicht ins… 30. April 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricarda Lang lehnt die Forderung der Union, das Zwei-Prozent-NATO-Ziel angesichts des Konflikts in der Ukraine ins Grundgesetz aufzunehmen, ab. "Wir sind gerne bereit, mit der…
Lieferung der Bundeswehr-Helme an die Ukraine verzögert sich 19. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Lieferung von 5.000 Bundeswehr-Helmen an die Ukraine verzögert sich aufgrund von Problemen in der Ukraine. Das berichtet "Bild" (Samstagausgabe). "Die Lkw stehen bereit", zitiert "Bild"…
Bericht: Bund plant weiteren Ringtausch mit Tschechien 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung plant einen weiteren Ringtausch, um die Ukraine mit Waffen zu beliefern. Nach Slowenien ist nun auch Tschechien ein entsprechender Vorschlag unterbreitet worden, berichtet die…
FDP gibt Scholz Mitschuld am Zustand der Bundeswehr 14. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP-Verteidigungspolitikerin Agnes Strack-Zimmermann gibt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Mitschuld am Zustand der Bundeswehr. "In der Tat war die Bundeswehr primär in der Hand der…
Verteidigungsministerin stellt Bundeswehrverbesserungen in… 19. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) stellt zügige Verbesserungen für die Bundeswehr in Aussicht. Der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) antwortete sie auf die Frage, wie lange es dauere, bis…
Linke bleibt beim Nein zum Bundeswehr-Sondervermögen 30. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Einigung zwischen den Ampelparteien und der Union über ein Sondervermögen für die Bundeswehr hat die Linkspartei ihre Ablehnung im Bundestag angekündigt. Die Linke werde…