Friedensforscherin: Echte Gespräche erst bei militärischen Patt
Veröffentlicht
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Friedensforscherin Julia Strasheim sieht aktuell noch keine Basis für Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. “Wir sind noch weit entfernt von einem nachhaltigen Friedensprozess und davon, dass die Ursachen des Konflikts aufgearbeitet und Lösungen gesucht werden”, sagte sie der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Freitagausgabe).
Solange Russland glaube, seine Ziele mit militärischen Mittel erreichen zu können, werde es keine ernsthaften Gespräche geben, so die Programmleiterin Europa und internationale Politik der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung in Hamburg. Strasheim reagierte damit auf das ergebnislose Gespräch zwischen dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba und seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow. “Die Friedensforschung sagt uns: Verhandlungen und Gespräche zwischen zwei Seiten, die beide Maximalpositionen vertreten, führen dann zum Ziel, wenn sich beide Seiten in einer Pattsituation befinden, die schmerzhaft für sie ist, die sie zwingt zu erkennen, dass Gewalt nicht die gewünschten Ergebnisse bringt. Und davon ist man ja derzeit in der Ukraine ganz weit entfernt.” Waffenlieferungen und Wirtschaftssanktionen seien ein Weg, ein Patt herbeizuführen, so Strasheim weiter. Man müsse aber auch sehen, dass diese Druckmittel nicht kurzfristig wirkten, sondern mittelfristig. “Auch beenden sie einen Krieg nicht automatisch, sondern können ihn auch verlängern und verschärfen.” Strasheim prognostizierte, es werde keine Lösung morgen geben und auch nicht in den nächsten Wochen. Sie verwies auf das Beispiel Kambodscha und hob hervor: “Dort begannen diplomatische Gespräche 1980, ein Friedensvertrag wurde 1991 geschlossen. Und auch danach war die Gewalt nicht überall beendet.” Strasheim bezeichnete es zugleich als gut, dass Gesprächskanäle offen bleiben. “Diese frühen Gespräche können spätere Verhandlungen vorbereiten. Die Kriegsparteien lernen, miteinander zu reden, sie lernen Befehlsketten der anderen Seite zu durchblicken, sie einigen sich auf Prozesse.”
Weitersprechen sei das höchste Gebot. Als mögliche Vermittler nannte die Friedensforscherin China, Israel und die Türkei. Möglich seien aber auch mehrere Vermittler, “oder es schalten sich internationale Organisationen ein, beispielsweise die Vereinten Nationen oder die OSZE”.
Foto: Flagge der Ukraine, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Russisch-ukrainisches Außenministertreffen in Türkei geplant 7. März 2022 Antalya (dts Nachrichtenagentur) - In der Türkei soll am Donnerstag ein Treffen der Außenminister Russlands und der Ukraine stattfinden. Das teilte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu am Montag mit. Ort…
Russlands Außenminister sieht reale Gefahr eines dritten… 26. April 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der russische Außenminister Sergei Lawrow sieht die echte Gefahr eines dritten Weltkrieges. "Die Gefahr ist ernst, sie ist real, sie ist nicht zu unterschätzen", sagte er…
UN-Generalsekretär wirbt in Moskau für Waffenruhe 26. April 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - UN-Generalsekretär António Guterres hat bei seinem Besuch in Moskau für eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg geworben. "Meine Agenda besteht darin, Menschenleben zu retten und Leiden zu verhindern",…
Weiter keine Einigung auf Ort für Russland-Ukraine-Gespräche 27. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Auch am vierten Tag des russischen Großangriffs auf die Ukraine gibt es keine Einigung auf einen Ort für mögliche Verhandlungen zwischen beiden Konfliktparteien. Russland setzt sich…
Ukraine fordert von Deutschland Führungsrolle in Ostpolitik 1. Mai 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Ukraine hofft auf "mutige, visionäre Entscheidungen" der Bundesregierung in Berlin. Ihr Außenminister Dmytro Kuleba sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ, Montagsausgabe), Deutschland solle "gerade in…
Gespräche zwischen Russland und Ukraine bis Dienstag… 14. März 2022 Kiew/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Die vierte Runde der Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine wurde nach Angaben des ukrainischen Präsidentenberaters und Unterhändlers, Mychailo Podoljak, bis Dienstag unterbrochen. "Die Gespräche haben…
Russland nimmt Waffenlieferungen aus dem Westen ins Visier 30. April 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat der NATO vorgeworfen, ein Ende der "Spezialoperation" in der Ukraine durch Waffenlieferungen und politische Vereinbarungen zu erschweren. Dem arabischen Sender…
Russisch-ukrainisches Außenministertreffen in Türkei… 10. März 2022 Antalya (dts Nachrichtenagentur) - Im türkischen Antalya hat am Donnerstag das mit Spannung erwartete Treffen der Außenminister Russlands und der Ukraine begonnen. Sergei Lawrow und sein ukrainischer Amtskollege Dmytro Kuleba…
Russland lädt ukrainischen Präsidenten ein 28. Januar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russland hat eine Einladung an den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ausgesprochen. Der könne gerne nach Russland kommen, um über eine "Normalisierung" der bilateralen Beziehungen zu sprechen,…
Außenministertreffen beendet - keine Fortschritte 10. März 2022 Antalya (dts Nachrichtenagentur) - Das mit Spannung erwartete Treffen der Außenminister Russlands und der Ukraine im türkischen Antalya ist ohne Fortschritte zu Ende gegangen. In den wesentlichen Punkten habe es…