Generalstaatsanwaltschaft ermittelt wegen Russen-Sanktionen
Veröffentlicht
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das geht aus internen Dokumenten der Strafverfolgungsbehörden hervor, berichtet der “Spiegel”.
Die Staatsanwälte gehen demnach zusammen mit dem Bundeskriminalamt (BKA) derzeit gegen “unbekannte russische Staatsangehörige” wegen des Verdachts der Geldwäsche und Steuerhinterziehung vor. Im BKA spürt inzwischen eine Task Force der Abteilung für Schwere und Organisierte Kriminalität dem Vermögen sanktionierter Russen nach. Dazu nutzen die Kriminalisten geleakte Datensätze, etwa aus den sogenannten “Panama Papers”. Sie arbeiten mit Experten der Steuerfahndung sowie des Zolls, der Bafin und Bundesbank zusammen.
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt teilte auf Anfrage mit, man könne derzeit keine Auskünfte über laufende Ermittlungen im Zusammenhang mit Sanktionen geben. Das Verfahren scheint eine Hilfskonstruktion zu sein, damit das BKA sich auf die Suche nach versteckten Geldern machen darf. Generell herrscht ein großes Durcheinander in den Behörden, die von der Politik offenbar nicht auf den Vollzug der Sanktionen vorbereitet wurden. “Deutschland ist mit Sanktionen in der Vergangenheit viel zu passiv umgegangen”, kritisiert der kriminalpolitische Sprecher der SPD im Bundestag, Sebastian Fiedler.
“Das erklärt, warum sich Oligarchen in Deutschland ähnlich sicher gefühlt haben dürften wie Geldwäscher.”.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bundesbank kritisiert Übererfüllung von Sanktionen durch… 6. April 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesbank wirft deutschen Banken vor, die Sanktionen gegen Russland zu streng auszulegen. "Wir sehen hier und da, dass Sanktionen übererfüllt werden", sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling…
Staatsanwaltschaft durchsucht Deutsche Bank in Frankfurt 29. April 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Deutschen Bank in Frankfurt am Main finden Durchsuchungen statt. Das sagte eine Sprecherin der örtlichen Staatsanwaltschaft am Freitagmittag der dts Nachrichtenagentur. Es seien dabei…
Dreistellige Zahl von Geldwäsche-Verdachtsanzeigen wegen… 16. Februar 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Steueraffäre Cum-Ex erreicht eine neue Phase: massenhafte Anzeigen wegen des Verdachts auf Geldwäsche. Laut eines Berichts des "Handelsblatts" (Donnerstagsausgabe) haben Banken aus ganz Deutschland eine…
Russlands Zentralbank verdoppelt Leitzins 28. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Die russische Zentralbank hat als Reaktion auf die Sanktionen des Westens eine deutliche Erhöhung des Leitzinses angekündigt. Er soll künftig bei 20 Prozent liegen, teilte die…
Bundesbank prüft energiebedingt Stilllegung von Büroflächen 16. Juli 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bundesbank will bei einer Energieknappheit im Herbst und Winter Büros schließen. "Als Ausgangsbasis prüfen wir derzeit - insbesondere mit den Vermietern an unseren Frankfurter…
Bericht: Lufthansa erhöht Zahl der Geisterflüge 7. Juli 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der sogenannten Geisterflüge bei der Lufthansa steigt weiter. Gemeint sind damit Leerflüge, die nur Gepäck oder Crewmitglieder transportieren, aber keine Passagiere. In einem internen…
DAX am Mittag wieder im Minus - VW stoppt Russland-Geschäft 3. März 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag wieder Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.910 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von…
Russischer Ökonom Sonin erwartet bis zu 40 Prozent Inflation 1. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der russische Wirtschaftswissenschaftler Konstantin Sonin erwartet durch den Krieg in der Ukraine schwere Folgen für Russlands Wirtschaft. Es werde "lange Zeit dauern, die Wirtschaftssanktionen der westlichen…
DAX startet im Plus - Neue Russland-Sanktionen erwartet 5. April 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.560 Punkten berechnet. Das entspricht einem…
DAX startet im Minus - Energiepreise steigen stark 28. Februar 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.285 Punkten berechnet. Das entspricht…