Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) will russische Oligarchen und die russische Zentralbank an den wirtschaftlichen und finanziellen Schäden durch die Invasion in der Ukraine beteiligen. Das sagte er der “Bild” (Samstagausgabe).
“Die EU und die westlichen Staaten sollten prüfen, inwieweit die eingefrorenen Vermögen von Putin nahestehenden Oligarchen und Russlands Zentralbank genutzt werden können. Der völkerrechtswidrige Angriff auf die Ukraine und die schrecklichen Taten dort würden dies rechtfertigen.” Es sei richtig, bekräftigte Weber, dass “die Nutznießer Putins für die Unterbringung und Versorgung von Millionen Flüchtlingen, den Wiederaufbau der zerbombten Städte in der Ukraine oder die Wiederherstellung der Infrastruktur herangezogen werden”.
Foto: Russische Rubel, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Das könnte Sie auch interessieren:G7-Staaten prüfen Freikauf von Sanktionen für russische… 24. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die G7-Staaten prüfen offenbar, ob sie russischen Oligarchen die Möglichkeit geben, sich von westlichen Sanktionen freizukaufen. Das dadurch eingenommene Geld könnte zum Wiederaufbau der Ukraine genutzt…
Gesperrtes Oligarchen-Vermögen in EU hat sich fast… 20. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Russische Oligarchen und Einrichtungen, die wegen ihrer Unterstützung des Krieges auf Sanktionslisten der Europäer stehen, haben im Laufe des Ukraine-Kriegs Zugriff auf Luxusjachten, Hubschrauber, Gemälde, Immobilien…
Weber fordert klares EU-Signal im Ukraine-Konflikt 8. Dezember 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Im Ukraine-Konflikt fordert EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) eine klare Warnung der EU an die Adresse Russlands. Man müsse der russischen Führung deutlich den Preis nennen, den…
Buschmann will Beteiligung Russlands am Wiederaufbau der… 26. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat sich offen dafür gezeigt, eingefrorene russische Währungsreserven für den Wiederaufbau der Ukraine einzusetzen. "Es wäre ein ungewöhnlicher Schritt, aber der russische…
Weber verlangt EU-Beteiligung an Ukraine-Gesprächen 31. Dezember 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem jüngsten Telefonat zwischen US-Präsident Joe Biden und dem russischen Staatschef Wladimir Putin hat EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) eine stärkere Beteiligung der EU an der…
EVP-Fraktionschef fürchtet Eskalation im Ukraine-Krieg zum… 8. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - EVP-Fraktionschef Manfred Weber hat vor einer Ausweitung des Ukraine-Krieges zum 9. Mai gewarnt. "Wir müssen uns leider auf weitere Eskalationen vorbereiten", sagte er den Zeitungen der…
EVP-Chef: Ukraine gehört in die EU 12. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Partei- und Fraktionschef der europäischen Christdemokraten, Manfred Weber, hat an die Mitgliedsstaaten appelliert, den EU-Beitritt der Ukraine rasch auf den Weg zu bringen. "Es braucht…
EVP-Fraktionschef rügt Ampel-Nachtragshaushalt 15. Dezember 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) hat sich kritisch über den Nachtragshaushalt der neuen Bundesregierung geäußert. "Die Tricks von Christian Lindner sind ein schlechtes Vorbild für den Rest…
Weber: EU muss Ukraine schnell zum Beitrittskandidaten… 19. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) hat sich dafür ausgesprochen, die Ukraine rasch zum EU-Beitrittskandidaten zu erklären. Die Ukrainer erwarteten ein klares Signal: "ein Ja zum Beitrittskandidaten-Status und…
Lambsdorff fordert Beschlagnahme von Villen russischer… 14. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Graf Lambsdorff, hat die Beschlagnahmung von Villen russischer Oligarchen als Sanktion gegen einen russischen Einmarsch in die Ukraine ins Gespräch…