Grünen-Chefin dringt auf Einführung eines Energiegeldes
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chefin Ricarda Lang hat wegen der steigenden Energie- und Lebensmittelpreise eine schnelle Einführung eines Energiegeldes zur Entlastung der Bürger gefordert. “Viele Menschen leiden ganz akut unter den steigenden Preisen, beim Heizen, an der Zapfsäule oder im Supermarkt”, sagte sie der “Bild am Sonntag”.
Man brauche so schnell wie möglich ein Energiegeld, das an alle Bürger ausgezahlt wird. “Damit hat jede und jeder mehr Geld auf dem Konto, am meisten profitieren Menschen mit wenig Geld.” Der Kindersofortzuschlag und die Abschaffung der EEG-Umlage, die die Koalition beschlossen habe, reiche nicht aus, so Lang. Auch Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Bürger entlasten. “An einem liberalen Finanzminister ist noch nie eine Entlastung gescheitert”, sagte er der Zeitung. Die ersten Milliarden Euro würden zum 1. Juli wirksam, “wenn die Länder unseren Senkungen bei Lohnsteuer und Stromkosten zustimmen”. Über Weiteres “kann man immer mit mir reden”, so Lindner. Auch aus der Industrie werden Forderungen nach umfassenden Entlastungen laut. BDI-Präsident Siegfried Russwurm forderte, die Bundesregierung müsse neben den Verbrauchern auch die Industrieunternehmen schützen. “Die Politik sollte schnellstmöglich die Energie- und Stromsteuer reduzieren und Unternehmen bei Stromnetzentgelten unterstützen”, sagte er der “Bild am Sonntag”. Eindringlich warnte Russwurm auch vor einem Importstopp für russische Rohstoffe. “Der Industrie drohen bei einem Gasembargo Zwangsabschaltungen. Schon jetzt sorgen sich die Unternehmen vor Produktionsstopps und einem Verlust ihrer Wettbewerbsfähigkeit”, so Russwurm.
Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) warnte derweil vor höheren Lebensmittelpreisen. “Die Versorgung in Deutschland ist gesichert, doch können Preissteigerungen zur Belastung werden – das gehört zur Ehrlichkeit dazu.” Er habe “erste Maßnahmen eingeleitet, um unsere Landwirten zu unterstützen, damit sie ihre Arbeit machen können”.
Auch der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes HDE, Stefan Genth, gibt in “Bild am Sonntag” Entwarnung: “Es gibt überhaupt keinen Grund, in Hysterie zu verfallen. Die Supermarktregale sind voll und sie werden es auch bleiben.” Deutschland sei Lebensmittelexporteur bei Fleisch, Weizen und Milchprodukten. Genth warnt hingegen vor einer “Verteuerung von Produkten” und fordert eine “deutliche Absenkung der Stromsteuer und der Abgaben auf Gewerbediesel”.
Helfen könne zudem die Aufhebung des Sonntagsfahrverbots für Lkw und die Möglichkeit für Nachtlieferungen.
Foto: Tankstelle am 10.03.2022, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
SPD und Grüne drängen auf gezielte Abfederung sozialer… 23. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD und Grünen drängen vor dem Koalitionsausschuss am Mittwochabend auf gezielte Entlastungen für Menschen mit geringen und mittleren Einkommen. "Ich bin zuversichtlich, dass wir uns auf…
Grünen-Vorsitzende kritisiert FDP für Lockerungsdebatte 6. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricarda Lang hat Äußerungen von FDP-Chef Christian Lindner, die Corona-Regeln zu lockern, kritisiert. "Ich halte nichts von einem Überbietungswettbewerb der Lockerungsforderungen", sagte sie dem "Tagesspiegel".…
Grünen-Chefin für Umverteilung der Belastungen durch… 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricarda Lang fordert eine gezielte Umverteilung der Kosten des Ukraine-Krieges durch die Regierung. Der Krieg in Europa könne nicht spurlos an Deutschland vorübergehen, sagte sie…
Grünen-Chefin will Corona-Maßnahmen "mit Bedacht" lockern 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricarda Lang hat davor gewarnt, die Corona-Schutzmaßnahmen nach dem 20. März zu sehr zu lockern. "Lockern mit Bedacht ist angesagt: So viele Freiheiten wie möglich…
Grünen-Chefin dringt auf Streichung umweltschädlicher… 23. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricarda Lang hat die Äußerung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zurückgewiesen, wonach das Neun-Euro-Ticket eine befristete Maßnahme ist und keine Bundesmittel für eine Anschlussregelung vorgesehen…
Grüne uneinig bei sozialem Ausgleich für hohe Energiekosten 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Wahl der neuen Grünen-Spitze an diesem Wochenende hat die designierte Co-Vorsitzende Ricarda Lang angekündigt, das im Ampel-Koalitionsvertrag vorgesehene Klimageld schnell umsetzen zu wollen. "Ich…
Grüne verlangen Energiegeld-Auszahlung noch in diesem Jahr 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der weiter steigenden Energiepreise haben die Grünen im Bundestag gefordert, das im Koalitionsvertrag festgehaltene Energiegeld noch in diesem Jahr umzusetzen. "Es braucht weitere Entlastungen. Wir…
Esken kündigt weitere Entlastungen für Haushalte an 2. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende der SPD, Saskia Esken, hat nach dem Kabinettsbeschluss zur Einführung eines Heizkostenzuschusses weitere Maßnahmen zur Entlastung der Bürger angekündigt. "Der starke Anstieg der Energiepreise…
Grüne: Mineralölkonzerne könnten von Tankrabatt profitieren 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen fürchten, dass der von Finanzminister Christian Lindner (FDP) vorgeschlagene Tankrabatt sein Ziel verfehlen könnte. "Viele warnen davor, dass möglicherweise nicht das Geld bei den…
Ampel-Koalition kündigt Energiepauschale und… 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition plant eine steuerliche Energiepauschale sowie eine zeitlich befristete Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe. Das kündigten die Parteivorsitzenden von SPD, Grünen und FDP am Donnerstag…