Bund erwartet 20 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus Mehrwertsteuer
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung erwartet in diesem Jahr Mehreinnahmen aus der Mehrwertsteuer von 20 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervor, das für 2022 mit 270,8 Milliarden Euro aus der Mehrwertsteuer rechnet und über den das “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Sonntagausgaben) berichtet.
Das würde einem Plus von acht Prozent gegenüber den Einnahmen von 250,8 Milliarden Euro im Jahr 2021 entsprechen. Mit Blick darauf fordert Linksfraktionschef Dietmar Bartsch eine Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und den verminderten Satz von sieben Prozent auf Energiekosten zu erheben. “Es muss Schluss damit sein, dass der Staat noch an steigenden Preisen für Energie und Lebensmittel verdient”, sagte Bartsch dem RND. “Explodierende Kosten der Bürger bescheren Finanzminister Lindner explodierende Einnahmen”, sagte Bartsch dem RND. “Zumindest diese 20 Milliarden Euro sollte die Bundesregierung jetzt den Bürgern zurückgeben.” Mit den Mehreinnahmen aus der Steuer sollten aus Sicht der Linken die bisher von der Ampel geplanten Zuschüsse für verdoppelt werden, so der Linke.
Zudem solle mit dem zusätzlich eingenommenen Geld eine deutliche Absenkung der Mehrwertsteuer finanziert werden, forderte Bartsch: “Sieben Prozent auf Sprit, Gas und Strom – und null Prozent auf Grundnahrungsmittel.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Opposition will Steuern auf Energie senken 6. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine ungewöhnliche Opposition aus Union und Linken will die Steuern auf die gestiegenen Energiepreise senken. "Die neue Bundesregierung könnte den massiven Preisanstieg bei den Energiekosten dämpfen,…
Staat nahm 2020 15 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer auf… 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz des Ölpreis-Schocks und der zeitweiligen Senkung der Mehrwertsteuer hat der Staat im ersten Pandemiejahr 2020 knapp 15 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer auf Energie für private…
Linke will Mehrwertsteuer-Aus für Grundnahrungsmittel 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch fordert angesichts der hohen Inflation, dass die Bürger für Lebensmittel keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen. "Die temporäre Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ist…
Steuereinnahmen könnten 2025 erstmals Billionengrenze… 9. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs kann der Staat mit deutlich höheren Steuereinnahmen rechnen. Im Jahr 2025 könnten die Steuereinnahmen erstmals die Schwelle von einer Billion…
Steuereinnahmen im Januar auf Rekordwert gestiegen 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz anhaltender Coronakrise hat der Staat im Januar 2022 so hohe Steuereinnahmen wie nie zuvor zum Auftakt eines Jahres erzielt. Das geht aus einem Schreiben des…
2021 nochmal 16 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen als… 28. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder haben 2021 nochmal rund 16 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen verzeichnet als noch im November erwartet. Das geht aus dem neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums…
1,4 Milliarden Euro mehr aus Energiesteuern erwartet 5. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kann im laufenden Jahr mit deutlich mehr Einnahmen aus der Energie- und Stromsteuer kalkulieren. Die Gesamteinnahmen werden im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich…
Steuerschätzung: Staat kann mit 160 Milliarden mehr rechnen 8. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Staat kann in den nächsten Jahren mit kräftigen Steuermehreinnahmen rechnen. Aufgrund des erwarteten starken Aufschwungs dürften Bund, Länder und Kommunen von 2021 bis einschließlich 2025…
Bund nahm 2021 durch Schuldenmanagement 10,9 Milliarden Euro… 19. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund hat 2021 erneut einen hohen Sondergewinn mit seinen Schulden gemacht. Die sogenannten Agio-Einnahmen lagen im vergangenen Jahr bei 10,9 Milliarden Euro und lagen damit…
Bund hat 5,8 Milliarden Euro für Corona-Impfkampagne… 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat für Covid-19-Schutzimpfungen bislang rund 5,8 Milliarden Euro ausgegeben. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage von Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hervor,…