Elke Büdenbender: Selbstbestimmung beim Tod muss es geben
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Elke Büdenbender spricht sich für eine Selbstbestimmung beim Tod aus. “Wir müssen akzeptieren, wenn Menschen sagen, sie wollen einen langen Weg bis in den Tod nicht gehen und ihr Sterben nicht erleben. Diese Selbstbestimmung muss es geben”, sagte die Ehefrau des Bundespräsidenten den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).
Allerdings brauche es dafür sehr klare Regeln und eine Begleitung, um sicherzustellen, dass die Entscheidung tatsächlich selbstbestimmt getroffen werde. “Ich kann mir vorstellen, dass eine Ethikkommission im Einzelfall entscheidet, wie nachhaltig der Wunsch nach dem Lebensende ist und wie selbstbestimmt er getroffen wurde”, sagte Büdenbender den Funke-Zeitungen. Das Gremium sollte ethischen, medizinischen und juristischen Sachverstand vereinen. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2020 muss der Bundestag ein neues Sterbehilfegesetz beschließen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Anke Engelke: Kinder auch mal Fehler machen lassen 13. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Comedian und Entertainerin Anke Engelke spielt demnächst die Rolle einer Mutter, die ihren Sohn nach einem Unfall betreut und zeigt dabei ihre ernste Seite. Etwas anderes…
Oberster Zivilschützer hält bestimmte Flächen für nicht… 13. Juli 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Ralph Tiesler, Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), ist dafür, dass bestimmte Flächen in Deutschland nicht mehr bewohnt werden. "Als Bevölkerungsschützer sage ich, dass…
Bundesschülerkonferenz kritisiert Lehrer ohne Corona-Impfung 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts rapide steigender Corona-Infektionszahlen in Deutschland haben Schülervertreter Lehrer kritisiert, die sich einer Covid-19-Impfung verweigern. Lehrkräfte hätten eine Verantwortung gegenüber ihrem Umfeld und besonders gegenüber den…
Mieter und Vermieter fordern Anpassung des Wohngelds an… 11. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts drohender hoher Nachzahlungen bei den Nebenkostenabrechnungen haben sich sowohl Mieter- als auch Vermietervertreter für eine Entlastung von Mieterhaushalten ausgesprochen. "Das Wohngeld muss grundlegend reformiert werden,…
Immunologe rechnet mit Inzidenzen bis 700 in… 16. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, rechnet im Laufe einer sich aufbauen Sommerwelle von Corona-Infektionen mit Inzidenzen im hohen Hunderter-Bereich. "Wir haben aktuell zwei…
Zwei Drittel klagen über gesundheitliche Folgen der Pandemie 24. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zwei Drittel der Deutschen klagen laut einer neuen Studie über gesundheitliche Folgen der Pandemie. Insgesamt nehmen 65 Prozent der Bevölkerung über 18 Jahren nach zwei Jahren…
Pflegebevollmächtigter sieht Gesundheitswesen vor schweren… 29. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, sieht Deutschland in der Pandemie vor schwierigen Wochen. Corona werde auch in diesem Winter eine immense Herausforderung für die Bevölkerung…
Hausärzte beklagen Corona-Sommerwelle 15. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Corona-Infektionslage setzt die Hausärzte in Deutschland zunehmend unter Druck. "Die aktuelle Sommerwelle belastet die hausärztlichen Praxen auf mehreren Ebenen", sagte Ulrich Weigeldt, Vorsitzender des Deutschen…
Montgomery erwartet keine höheren Inzidenzen wegen Ostern 14. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende des Weltärztebunds, Frank Ulrich Montgomery, rechnet nicht damit, dass ein Anstieg der Kontakte über Ostern zu höheren Corona-Inzidenzen führen wird. "Natürlich bedeutet das Zusammentreffen…
Umweltbundesamt attestiert Deutschen hohes Umweltbewusstsein 10. Februar 2022 Dessau-Roßlau (dts Nachrichtenagentur) - Das Umweltbundesamt (UBA) attestiert den Deutschen ein hohes Umweltbewusstsein. 70 Prozent hielten Umwelt- und Klimaschutz inzwischen für ein relevantes Thema, sagte UBA-Präsident Dirk Messner den Zeitungen…