Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wirtschaftsvertreter fordern rasche Entscheidungen von der Politik zu neuen Wirtschaftshilfen wegen der Russland-Ukraine-Krise. Es brauche “schnelle und unbürokratische Härtefall-Regelungen”, sagte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), dem “Handelsblatt”.
Mit Blick auf die hohen Energiepreise fordert er: “Deutsche Unternehmen, die mit diesen enormen Herausforderungen um ihr Überleben kämpfen oder sich im weltweiten Wettbewerb neu aufstellen müssen, brauchen von den eigenen Politikern in Berlin und Brüssel dringend Unterstützung.” Aber auch für durch Sanktionen und gestörte Lieferketten belastete Unternehmen brauche es staatliche Hilfe. Das “Handelsblatt” hatte am Freitag berichtet, dass die Bundesregierung “unter Hochdruck” an einem Schutzschirm für die Wirtschaft arbeitet. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) fordert konkret finanzielle Überbrückungshilfen vom Bund, “um eine Insolvenzwelle zu vermeiden”.
Unternehmen sollten von den Hilfen profitieren, wenn sie unverschuldet von den steigenden Energiekosten, den Sanktionen oder Ausfällen in den Lieferketten betroffen sind. Zudem schlägt der VCI direkte finanzielle Unterstützung für Unternehmen beim Gas-Einkauf vor. Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, legt zudem eine “negative Unternehmenssteuer” nahe, wobei die geleisteten Steuervorauszahlungen für 2021 reduziert würden. “Das ginge schneller, erforderte keine Anträge und lange Prüfungen, sondern würde rasch über die Finanzbehörden abgewickelt werden können”, sagte Hüther der Zeitung.
Andere Ökonomen hingegen stellen die Überlegungen der Bundesregierung infrage. Oliver Holtemöller, Vizepräsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), sagte: “Es ist nicht die Aufgabe der Wirtschaftspolitik, die Unternehmen gegen alle möglichen Risiken zu versichern.”
Foto: Haus der Deutschen Wirtschaft, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Viele Unternehmen beklagen "datenschutzrechtliche Hemmnisse" 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Rechtliche Unsicherheiten sind für Deutschlands Betriebe das größte Problem bei der stärkeren Nutzung von Daten. Das zeigt eine bundesweite Erhebung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK)…
Immer weniger Unternehmen wollen investieren 29. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Immer weniger deutsche Unternehmen wollen Investitionen tätigen. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), über die das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) berichtet. Demnach planen aktuell…
DIHK-Prognose: Investitionen wachsen überraschend wenig 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet 2022 bloß mit einem Wachstum der Ausrüstungsinvestitionen von 3,5 Prozent. Das geht aus einem Brief von DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben…
DIHK in Sorge um Großbritannien-Geschäft deutscher Firmen 5. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Martin Wansleben, blickt besorgt auf den Streit um zwischenzeitlich ausgesetzte Brexit-Kontrollen in Nordirland. Das sagte er den Zeitungen…
DIHK warnt vor Gasembargo 23. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat sich gegen ein Gasembargo gegenüber Russland ausgesprochen. In der jetzigen Situation wäre ein Erdgasembargo eine "ziemliche Katastrophe", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer…
DIHK fordert EZB-Zinssignal und schnelle Abschaffung der… 1. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der steigenden Inflation fordert der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter Adrian, deutliche Signale von der Europäischen Zentralbank EZB und der Bundesregierung. "Die…
Fachkräftemangel wird immer bedrohlicher 26. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zeigt sich besorgt über den zunehmenden Fachkräftemangel in der IT-Branche. Ilja Nothnagel, Mitglied der DIHK-Hauptgeschäftsführung, sagte dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe): "Die…
Brandenburg genehmigt Tesla-Werk in Grünheide - DIHK erfreut 4. März 2022 Grünheide (dts Nachrichtenagentur) - Das brandenburgische Landesumweltamt hat dem Tesla-Werk in Grünheide die dauerhafte Genehmigung erteilt. Das teilte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Freitag mit. Die Produktionsaufnahme kann aber…
DIHK befürchtet wirtschaftlichen Rückschlag durch mehr… 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - DIHK-Präsident Peter Adrian hat vor einem wirtschaftlichen Rückschlag durch den Wiederanstieg der Corona-Infektionen gewarnt. "Ein erneuter Corona-Winter würde dem Erholungsprozess in den Betrieben einen herben Rückschlag…
DIHK: Steigende Strom- und Gaspreise verhindern… 22. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die stark steigenden Energiekosten verhindern offenbar zunehmend Investitionen deutscher Unternehmen. Das geht aus den Ergebnissen einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, über welche…