Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) drückt wegen des Ukraine-Kriegs beim Gasspeichergesetz aufs Tempo. Dieses ging jetzt als Formulierungshilfe an die drei Ampel-Fraktionen und soll noch im April vom Bundestag beschlossen werden, berichtet die “Rheinische Post” (Dienstagsausgabe).
Die drei Ampel-Fraktionen sollen die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes demnach zeitnah in den Bundestag einbringen. Es solle am 1. Mai in Kraft treten, heißt es in einem Hintergrundpapier des Bundeswirtschaftsministeriums. Das Gesetz verpflichtet den sogenannten “Marktgebietsverantwortlichen”, die Tochtergesellschaft aller Gaspipeline-Betreiber in Deutschland, die Gasspeicher schrittweise bis auf 90 Prozent zum 1. Dezember 2022 zu füllen. Bereits zum 1. August soll der Füllstand 65 Prozent erreichen, zum 1. Oktober 80 Prozent.
Der Marktgebietsverantwortliche bekomme einen “Anreiz- und Sanktionskasten” an die Hand, um die Versorgungssicherheit im nächsten Winterhalbjahr zu gewährleisten. Die Befüllung erfolge durch die Marktteilnehmer, also die Eigentümer der Speicher. Zusätzlich könnten ihnen durch Ausschreibungen finanzielle Anreize gegeben werden. “Durch ein kontinuierliches Speichermonitoring wird frühzeitig festgestellt, wenn die Gaseinspeisung im Hinblick auf die Mindestfüllvorgabe zum 1. Dezember nicht ausreichend erfolgt”, heißt es in dem Papier.
“Die anfallenden Kosten” der Eingriffsinstrumente “werden auf die Netznutzer umgelegt”. Die Höhe sei dabei zum jetzigen Zeitpunkt kaum zu prognostizieren, weil nicht abschätzbar sei, wie viele Eingriffe durch den Marktgebietsverantwortlichen erfolgen müssten. “Da das Gas zu Hochpreisphasen vor allen im Winter wieder ausgespeichert wird, können sogar Gewinne entstehen und so zu einer Entlastung der Gaskunden führen”, schreibt das Ministerium.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Habeck lässt Gasspeicher per Ministerverodnung auffüllen 1. Juni 2022 Berlin/Rehden (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) lässt den größten Gasspeicher Deutschlands im niedersächsischen Rehden nun per "Ministerverordnung" auffüllen. Das teilte sein Ministerium am Mittwoch mit. Die Maßnahme sei…
Wirtschaftsministerium plant Gesetz für Aufbau einer… 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) legt Details eines geplanten "Gesetzes zur Nationalen Gasreserve" vor. "Deutschland soll künftig eine nationale Gasreserve vorhalten", heißt es in einem…
Neues Infektionsschutzgesetz soll am 11. November in den… 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die künftigen "Ampel"-Partner wollen die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes in der kommenden Woche ins Parlament einbringen. "Die Novelle des Infektionsschutzgesetzes kommt am 11. November in den…
Bundesregierung macht Tempo bei Beschaffung der F-35-Jets 3. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung drückt bei der Beschaffung der 35 Tarnkappenbomber vom Typ F-35 aufs Tempo. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach hat…
Streit um Sitzordnung im Bundestag schwelt weiter 8. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Streit um die Sitzordnung im Deutschen Bundestag schwelt weiter. Demnach gab es bislang im Vorältestenrat des Bundestages noch keine einvernehmliche Einigung, ob Union und FDP…
Ampel-Fraktionen stellen mehr Reformschritte nach… 17. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der voraussichtlichen Verabschiedung der BAföG-Reform durch den Bundestag am kommenden Freitag sprechen sich die Ampel-Fraktionen für noch weitreichendere Maßnahmen aus. Das geht aus dem Entwurf…
Bundesregierung beantragt 148 zusätzliche Stellen 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung beantragt mit dem geplanten Nachtragshaushalt 148 zusätzliche Stellen. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf eine Vorlage der Ampel-Koalition an den Haushaltsausschuss. Den…
Habeck will 150 Milliarden Euro schweren Corona-Fonds… 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) aus der Coronakrise öffnen, um durch den Ukraine-Krieg in Not geratene Unternehmen zu retten. Das berichtet das "Handelsblatt"…
Habeck plant weitere Maßnahmen für weniger Gasverbrauch 19. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Drosselung der Gaslieferungen aus Russland will die Bundesregierung weitere Maßnahmen ergreifen, um Gas einzusparen. Unter anderem werde der Einsatz von Gas für die Stromerzeugung…
Steuerzahler bekommen mehr Zeit für Steuererklärung 18. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition will Steuererleichterungen ausweiten, die im Zuge der Coronakrise eingeführt wurden. Demnach sollen Corona-Boni für Beschäftigte in der Pflege, in Krankenhäusern und Praxen bis zu…