Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts des Ukraine-Krieges will Volkswagen sich auf andere Wachstumsmärkte außerhalb Europas konzentrieren, vor allem die USA. “Wir müssen uns weltweit noch breiter aufstellen”, sagte VW-Chef Herbert Diess dem “Handelsblatt” (Mittwochsausgabe).
Der Marktanteil in den USA solle von vier auf zehn Prozent steigen. Im US-Werk in Chattanooga könnten mehr E-Auto-Modelle produziert werden. “Da wir in Chattanooga in die Grundtechnologie für die E-Auto-Produktion investiert haben, überlegen wir natürlich, welches Modell wir dort noch produzieren werden”, so Diess. Außerdem gab der VW-Chef Einblick in die Planung für eigene Batteriefabriken.
“Wir müssen mit Sicherheit für das Elektrowachstum in den USA weitere Batteriefabriken bauen.” Diese müssten nach 2025 anlaufen: “Ob als Joint-Venture oder allein, klären wir gerade.” Den Krieg in der Ukraine verurteilt der VW-Chef. “Die Lage ist viel schlimmer, als wir uns das je hätten vorstellen können.”
Nötig seien harte Sanktionen des Westens. Sorge bereitet Diess, dass kein europäischer Politiker “auf Augenhöhe mit Präsident Putin redet”. Die Drohung Moskaus, die russischen Werke des Konzerns zu enteignen, müsse man ernst nehmen. Die Produktion von Kabelbäumen aus der Ukraine werde VW “vorübergehend abziehen.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
VW-Chef Diess geht - Oliver Blume wird Nachfolger 22. Juli 2022 Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - VW-Chef Herbert Diess verlässt das Unternehmen überraschend. Der Aufsichtsrat und Diess hätten sich heute darauf verständigt, dass der Vorstandsvorsitzender mit Wirkung zum 1. September 2022 "einvernehmlich"…
VW kritisiert China-Kurs der Bundesregierung 30. Juni 2022 Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - VW-Chef Herbert Diess warnt vor einem Kippen der Weltwirtschaft und einer Konfrontation mit China. Die Grundhaltung der deutschen Regierung gegenüber China bereite ihm Sorgen, sagte er…
VW baut komplett neues Werk für E-Autos in Wolfsburg 9. November 2021 Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Autobauer Volkswagen plant eine komplett neue Fabrik in der Region Wolfsburg. Für das neue Elektro-Modell "Trinity", das 2026 auf den Markt kommen soll, werde eine…
Großaktionär Niedersachsen gegen Umbenennung von VW 6. Mai 2022 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich gegen einen neuen Namen für den VW-Konzern ausgesprochen. Das Land hat einen Anteil von 11,8 Prozent an dem Autobauer.…
DAX feiert kräftige Kursgewinne - Volkswagen und Porsche… 7. Dezember 2021 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der DAX hat am Dienstag kräftig zugelegt. Zu Handelsende wurde der Index mit 15.813,94 Punkten berechnet und damit satte 2,82 Prozent über Vortagesschluss. Aktien von Porsche…
Porsche plant elektrischen 911 25. März 2022 Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Der Sportwagenhersteller Porsche will entgegen bisherigen Ankündigungen auch sein wichtigstes Modell als Elektrovariante auf den Markt bringen. Das Unternehmen arbeite an einem rein elektrisch angetriebenen Porsche…
Neuer Opel-Chef: "Wir behalten alle Werke" 31. Oktober 2021 Rüsselsheim am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz hat den 15.000 Mitarbeitern des Autoherstellers wenige Wochen nach seinem Amtsantritt eine Zusage gegeben. "Wir behalten alle Werke", sagte…
Deutschlands Autoindustrie drohen wochenlange… 1. März 2022 Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Volkswagen-Konzern muss sich auf massive Auswirkungen des Ukraine-Kriegs einstellen. Laut eines "Spiegel"-Berichts gehen Europas größtem Autohersteller wichtige Teile aus, die von einem Zulieferer in der…
Deutsche Wirtschaft in "großer Sorge" wegen US-Cloud-Risiken 24. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Fall der gekippten EU-US-Datenschutzvereinbarung "Privacy Shield" haben führende Vertreter der deutschen Wirtschaft die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert. Das berichtet das "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Die Chefs mehrerer…
Volkswagen: "Fortgeschrittene Gespräche" über… 22. Februar 2022 Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Volkswagen-Konzern plant, seine Sportwagentochter Porsche an die Börse bringen. Man befinde sich in "fortgeschrittenen Gesprächen" über einen möglichen Börsengang, teilte VW am Dienstag mit. Zu…