Impfpflicht wird laut Union im Bundestag scheitern
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor der ersten Lesung der Gesetzentwürfe im Bundestag schließt die Union eine Zustimmung zu einer allgemeinen Impfpflicht aus. Der “Bild” (Mittwochausgabe) sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Tino Sorge: “Eine allgemeine Impfpflicht wird es mit uns nicht geben. Sie hat keine Mehrheit im Parlament, vor allem wäre sie wissenschaftlich und verfassungsrechtlich fragwürdig.”
Für die 197 Abgeordneten der Union gebe es “keinen Grund, von unserem Antrag eines Impfvorsorgegesetzes abzuweichen”, sagte Sorge weiter. Die Gruppenanträge einer Impfpflicht ab 18 und einer Informations-Pflicht mit möglicherweise nachgeschalteter Impfpflicht ab 50 lägen, so weit auseinander, “dass ein schneller Kompromiss unwahrscheinlich ist”, sagte Sorge der “Bild”. Am Donnerstag sollen die Entwürfe erstmals im Bundestag beraten werden.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bericht: Keine Mehrheit für Impfpflicht ab 18 Jahren 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Impfpflicht ab 18 Jahren hat offenbar nicht die benötigte Mehrheit im deutschen Bundestag. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach soll alternativ…
CDU-Gesundheitsexperte lehnt SPD-Gesprächswunsch zur… 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der gesundheitspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Tino Sorge (CDU), hat den Gesprächswunsch des SPD-Fraktionschefs Rolf Mützenich über einen Konsens zur allgemeinen Impfpflicht zurückgewiesen. "Es ist politisches Kabarett,…
Union wirft SPD "taktische Spielchen" bei Impfpflicht vor 29. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union lehnt ein Angebot von SPD-Chefin Saskia Esken für einen Kompromiss bei der Corona-Impfpflicht ab und spricht von einem "taktischen Spielchen". Die SPD versuche bereits…
Union will gegen Impfpflicht-Kompromiss der Ampel stimmen 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neuerliche Vorstoß der Impfpflicht-Befürworter in den Ampelfraktionen für eine Impfpflicht ab 60 stößt auf Ablehnung in der Unionsfraktion. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten…
Union kritisiert Impfpflicht-Kompromiss 4. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge, hat scharfe Kritik am Kompromissvorschlag einiger Ampel-Politiker zur Impfpflicht geäußert. "Das ist kein fachlicher Kompromiss, sondern der letzte Versuch…
SPD will mit Union über Impfpflicht verhandeln 14. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit über die allgemeine Corona-Impfpflicht macht SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich der Union ein Gesprächsangebot. Es gelte aus den drei Vorschlägen zur Impfpflicht das Beste zu machen,…
Bericht: Union gesprächsbereit bei Impfpflicht-Kompromiss 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem sich Vertreter der Ampelparteien am Dienstag auf ein neues Modell zur Impfpflicht geeinigt haben, signalisiert die Unionsfraktion nun offenbar doch Gesprächsbereitschaft. Das berichtet der "Spiegel".…
Impfpflicht-Debatte wird in den März verschoben 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die anstehende Debatte im Bundestag über eine mögliche Impfpflicht wird laut Medienberichten in den März verschoben. Grund sei, dass die verschiedenen Entwürfe noch nicht vollständig vorlägen,…
Geplante Bundestags-Debatte über Impfpflicht vor… 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die für kommende Woche geplante erste Lesung des Bundestages zur Impfpflicht soll verschoben werden. Darüber informierte Johannes Vogel, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP, gestern die Abgeordneten in…
Mindestens drei Impfpflicht-Abstimmungsanträge im Bundestag… 23. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht sind im kommenden Jahr mindestens drei Abstimmungsanträge der Bundestagsfraktionen geplant. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Parlamentskreise. Demnach…