Bundesbank erwartet schwere wirtschaftliche Folgen durch den Krieg
Veröffentlicht
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbankpräsident Joachim Nagel rechnet mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Krieg in der Ukraine und den Sanktionen gegen Russland. “Jetzt erleben wir schmerzhaft, wie abhängig wir von russischen Rohstoffen sind”, sagte er dem “Handelsblatt” (Donnerstagausgabe).
Wirtschaft und Politik wollten diese Abhängigkeit nun reduzieren. “Das bedeutet einen großen, anhaltenden Umbauprozess. Er überschneidet sich mit der Energiewende, soll aber deutlich schneller ablaufen.” Dennoch rechnet Nagel nicht mit einer Stagflation, also einem Szenario hoher Inflation und wirtschaftlicher Schwäche.
“Eine Stagflation erwarte ich derzeit nicht, auch wenn die Auswirkungen des Kriegs die Inflationsrate erhöhen und das Wirtschaftswachstum schwächen werden.” Gegenwärtig gebe es “keine Anzeichen für eine Lohn-Preis-Spirale”, bei der sich beide Faktoren gegenseitig verstärken. Zudem erwarte die Bundesbank weiter einen Aufschwung, der sich nun aber wohl verzögern werde. Nagel bewertet die Entscheidungen der EZB auf ihrer Ratssitzung in der vergangenen Woche als “guten und ausgewogenen Beschluss”.
Die Notenbank hatte dort ein Ende ihrer Anleihezukäufe in diesem Jahr angedeutet. Er habe schon bei früheren Gelegenheiten deutlich gemacht, wie ernst er den Anstieg der Inflation nehme. “Wir sollten die Normalisierung unserer Geldpolitik im Blick haben.” Der Beschluss beinhaltet auch, dass die erste Zinserhöhung “einige Zeit” nach dem Ende der Anleihezukäufe erfolgen soll.
Damit solle verdeutlicht werden, dass sich die EZB offenhalte, wann sie die Leitzinsen erhöhen wolle. “Ich finde es angesichts der hohen Unsicherheit sehr wichtig, dass wir uns nicht vorfestlegen, sondern beweglich bleiben.” Sich selbst sieht Nagel als “Teamplayer im EZB-Rat, der aber auch kontroverse inhaltliche Diskussionen nicht scheut.”
Foto: Stahlproduktion, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Joachim Nagel löst Jens Weidmann an Bundesbank-Spitze ab 20. Dezember 2021 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Volkswirt Joachim Nagel löst Jens Weidmann an der Spitze der Bundesbank ab. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) habe ihn für diesen Posten vorgeschlagen, berichtet das "Handelsblatt"…
Bundesbankpräsident unterstützt Finanzsanktionen gegen… 27. Februar 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbankpräsident Joachim Nagel unterstützt die Maßnahmen, mit denen die westlichen Staaten versuchen, Russland nach dem Angriff auf die Ukraine den Zugang zum internationalen Finanzsystem zu erschweren.…
Finanzminister warnt vor Stagflation 13. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) warnt vor einer Phase der wirtschaftlichen Stagflation. Es seien "maßvolle Finanz- und geschickte Wirtschaftspolitik gefragt", schreibt Lindner in einem Gastbeitrag für das…
Lindners Berater fürchtet mehr Inflation durch… 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der persönliche Wirtschaftsberater von Finanzminister Christian Lindner (FDP), der Freiburger Ökonomieprofessor Lars Feld, wirft der Bundesregierung vor, mit ihren Entlastungspaketen zur drohenden Stagflation beizutragen. "Sie erhöhen…
Lindner verteidigt weiteren Bezug von russischem Gas 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den trotz Sanktionen andauernden Bezug von russischem Gas verteidigt. Energie sei ohnehin schon sehr teuer, man dürfe sich durch Sanktionen nicht…
IW-Direktor Michael Hüther warnt vor Stagflation in Europa 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Michael Hüther, der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW), warnt vor einer langjährigen Stagflation in Europa - einer Phase wirtschaftlicher Stagnation bei gleichzeitiger hoher…
IW glaubt nicht an Kriegsende durch Energie-Embargo 1. April 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Ein Ende der Energielieferungen Russlands an den Westen hätte aus Sicht der Russland-Expertin des Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Sonja Beer, keine kurzfristigen Auswirkungen auf den…
Habeck: Sanktionen würden auch deutsche Wirtschaft "hart… 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet im Fall einer russischen Invasion in die Ukraine mit massiven ökonomischen Folgen. Man müsse deutlich sagen, "dass Sanktionen auch unsere eigene…
DIHK erwartet Stillstand im Handel mit Russland 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter Adrian, rechnet mit gravierenden Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die deutsch-russischen Handelsbeziehungen. "Wir erfahren eine sehr weitgehende Blockade…
Habeck rechnet nicht mit Gas-Lieferstopp durch Russland 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geht nicht davon aus, dass die russische Regierung den angedrohten Lieferstopp von Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 umsetzt. "Ich rechne…