Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts drastisch steigender Energiepreise appellieren Gewerkschaften an den Bund, Bürger deutlich stärker als jetzt beschlossen zu entlasten. “Die vom Kabinett beschlossenen Entlastungsmaßnahmen sind richtig, aber nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein”, sagte DGB-Vorstand Stefan Körzell der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Donnerstagausgabe).
“Wir brauchen dringend weitere Entlastungsmaßnahmen, die gezielt kleine und mittlere Einkommen bei den Energiekosten unterstützen.” Körzell forderte unter anderem zeitlich befristete Mehrwertsteuerentlastungen bei Gas und Strom, noch höhere Heizkostenzuschüsse und ein Mobilitätsgeld, “das alle Beschäftigten unabhängig von Einkommen und genutztem Verkehrsmittel erhalten”. Lediglich die Entfernungspauschale zu erhöhen komme bei vielen Geringverdienern gar nicht an, sagte Körzell. “Hier hätten wir uns deutlich mehr Mut der Koalition genwünscht.”
Zum Schutz von Arbeitsplätzen drängte der Gewerkschafter auf gezielte Entlastungen von Handwerk, Gewerbe und Industrie. “Außerdem muss die Bundesregierung dafür sorgen, dass die Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien drastisch erhöht werden, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen schnell zu reduzieren.” Das Bundeskabinett hatte zuvor mehrere Entlastungsmaßnahmen auf den Weg gebracht, auf die sich SPD, Grüne und FDP bereits vor dem Ukraine-Krieg grundsätzlich geeinigt hatten. Zu den Maßnahmen gehören eine höhere Pendlerpauschale für Fernpendler, eine Erhöhung des Arbeitnehmerpauschbetrags sowie eine Anhebung des Grundfreibetrags bei der Einkommensteuer.
Außerdem beschlossen die Ampelfraktionen, den geplanten einmaligen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger von 135 auf 270 Euro zu verdoppeln.
Foto: Moderne Stromzähler, über dts Nachrichtenagentur
SPD-Arbeitnehmerflügel verlangt Zuschüsse für… 1. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der steigenden Inflation fordert der Chef des SPD-Arbeitnehmerflügels, Klaus Barthel, von der Bundesregierung umfassende Maßnahmen zur Entlastung von Geringverdienern. "Wir brauchen schnelle und direkte Entlastungen…
SPD-Linke fordern Steuererhöhungen für Topverdiener 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Um die finanziellen Belastungen infolge des Ukraine-Krieges stemmen zu können, fordern führende Politiker der SPD-Linken eine Lockerung der Schuldenbremse und Steuererhöhungen. "Ein Festhalten an der Schuldenbremse…
Linke: "Ampel" muss Verbrauchern wegen hoher Energiepreise… 5. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts drastisch steigender Energiepreise hat Linken-Chefin Janine Wissler an die kommende Ampel-Regierung appelliert, Verbrauchern mit kleinen Einkommen über den Winter zu helfen. "Niemandem darf Strom oder…
FDP gegen Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zeiten, als sich die FDP noch für Steuersenkungen ausgesprochen hat, sind offenbar vorbei: Der Vorschlag von Sozial- und Verbraucherverbänden, angesichts der hohen Inflation die Mehrwertsteuer…
Linke und Mittelstand wollen temporäre Steuersenkungen 2. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linksfraktion im Bundestag und der deutsche Mittelstand haben die Bundesregierung angesichts der immer weiter steigenden zu einer temporären Steuersenkung aufgefordert. "Die schnelle Abschaffung der EEG-Umlage…
Ampel berät über Mobilitätsgeld für kleine und mittlere… 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampel-Koalition wird ein Mobilitätsgeldes beraten, um die Bürger angesichts hoher Spritpreise zu entlasten. Es ist ein Vorstoß von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD), nachdem die…
DGB für Tempo 100 auf Autobahnen und Tempo 30 in Städten 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise hat DGB-Chef Reiner Hoffmann ein Tempolimit ins Gespräch gebracht. "Wir könnten zeitlich begrenzt ein Tempolimit von 100 auf Autobahnen und von…
SPD erwägt Nachbesserungen beim Ampel-Entlastungspaket 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts steigender Energiepreise erwägt die SPD Nachbesserungen beim bereits beschlossenen 13 Milliarden Euro schweren Entlastungspaket der Ampel-Koalition. "Die einzelnen Maßnahmen werden jetzt zügig umgesetzt und falls…
Verdi fordert 150 Euro mehr für Hartz-IV-Empfänger 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts steigender Inflationsraten hat der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke höhere Regelsätze für Grundsicherungsempfänger gefordert. Es gebe einen dringenden Handlungsbedarf bei den "vielen, vielen Millionen Empfängern von Hartz…
Linksfraktionschef für Steuerreform und Deckel bei… 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der hohen Inflation hat sich Linksfraktionschef Dietmar Bartsch für eine Entlastung kleiner und mittlerer Haushalte ausgesprochen. "Die Inflation nimmt beängstigende Ausmaße an. Die Bundesregierung darf…