Als große Öl-Konzerne und andere Händler in den vergangenen Tagen bekanntgaben, kein Öl und keinen Diesel mehr aus Russland zu importieren, da war der Applaus groß. Doch dadurch ist Diesel am Markt knapp geworden. Wenn ein großer Marktteilnehmer wegbricht, die Nachfrage aber unverändert bleibt, dann verdienen die übrigen natürlich mehr. Das System nennt sich Marktwirtschaft.
Da der deutsche Mineralölmarkt von einigen Konzernen dominiert wird, ist es aber nicht ausgeschlossen, dass die Preise auch künstlich oben gehalten werden. Es ist daher richtig, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Situation vom Bundeskartellamt untersuchen lässt. Die Wettbewerbshüter sollten schnell Ergebnisse liefern. Eine Sprit-Abzocke muss verhindert werden.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu… 30. März 2022 Halle/MZ (ots) - Niemand, der seriös ist, zweifelt noch daran, dass Deutschland und Europa ihre Energieabhängigkeit von Russland so schnell wie möglich beenden müssen. Das Ziel von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck,…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Habeck und… 6. April 2022 Halle/MZ (ots) - Habeck hat bislang die Nerven behalten. Stück für Stück arbeitet er den Berg an Problemen ab. Mehr Gas aus Norwegen, eine Energiepartnerschaft mit Katar, eine Einigung im…
Neue Osnabrücker Zeitung: Weil nennt Gas-Warnstufe "reine… 30. März 2022 Osnabrück (ots) - Weil nennt Gas-Warnstufe "reine Vorsichtsmaßnahme" und fordert Preiskontrolle an ZapfsäulenMinisterpräsident kann Verunsicherung verstehen und will Autofahrer bei Spritpreisen entlastenHannover/Edinburgh. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hält die am Mittwoch…
Mitteldeutsche Zeitung: WirtschaftMilch 9. April 2022 Halle (ots) - Halle - Milchprodukte werden nach Einschätzung der Molkereiwirtschaft deutlich teurer. "Die Preise steigen in einem Ausmaß, das habe ich noch nicht erlebt", sagt Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer des…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zur EZB 15. April 2022 Halle (ots) - Aber wer im Dilemma steckt, muss sich entscheiden, und für die EZB lautet die Priorität nun einmal Inflationskontrolle. Wird sie zu einem Ziel unter vielen, ist die…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine… 29. März 2022 Halle/MZ (ots) - Arbeit ist ein Schlüssel zu gelungener Integration. Das fängt bei der gemeinsamen Pause an und geht im Idealfall damit weiter, dass die Bäckereiverkäuferin ihre geflüchtete Kollegin auch…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz im… 23. März 2022 Halle/MZ (ots) - Das Gute an Scholz' Rede ist, dass er Kurs gehalten hat. Er verspricht, dass sich trotz allem an der Klimawende nichts ändern werde und diese Regierung zu…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Frankreich 21. April 2022 Halle/MZ (ots) - Schiebt sich Le Pen am Sonntag an Macron vorbei, wären Abschottung und Nationalismus die neue Agenda im Elyséepalast. Und Le Pen dürfte versuchen, die Axt an die…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zum… 24. März 2022 Halle/MZ (ots) - Wie tief die Verwerfung zwischen den Koalitionsparteien ging, lässt sich an der Zahl der Stunden ermessen, die ihre Spitzen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag benötigten,…