Regierungsfraktionen scheuen intensive Beratungen in einem Parlamentarischen Beirat
Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Mittwoch mit der Mehrheit der Regierungsfraktionen einen Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Einsetzung eines Parlamentarischen Beirats für gleichwertige Lebensverhältnisse abgelehnt. Dazu erklären der Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, Jan-Marco Luczak und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, André Berghegger:
Jan-Marco Luczak: “Wir bedauern sehr, dass die Regierungsfraktionen unsere Initiative abgelehnt haben. Damit wird eine große Chance vertan, in der Arbeit des Deutschen Bundestages Aspekte gleichwertiger Lebensverhältnisse als Querschnittsthema hervorzuheben. Bei den in den kommenden Jahren anstehenden Aufgaben muss die Frage gleichwertiger Lebensverhältnisse immer mitgedacht werden. Dabei geht es unabhängig von Himmelsrichtungen um strukturstarke und strukturschwache Kommunen, es geht um das Stadt/Land-Verhältnis und um die Wechselwirkungen zwischen städtischen Ballungszentren und ländlichen Regionen – es geht darum, dass die Menschen in unserem Land, egal wohin es sie zieht, gut und gerne leben können. Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse ist daher nicht nur etwas für Sonntagsreden. Die Berücksichtigung gleichwertiger Lebensverhältnisse muss auch im parlamentarischen Beratungsablauf des Deutschen Bundestages stärker zur Geltung kommen.”
André Berghegger: “Mit der Einsetzung eines Parlamentarischen Beirats für gleichwertige Lebensverhältnisse hätte der Deutsche Bundestag einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des im Grundgesetz normierten Zieles leisten können. Damit hätte die Möglichkeit bestanden, parlamentarische Beratungsverfahren mit Blick auf Aspekte gleichwertiger Lebensverhältnisse intensiver zu begleiten als dies in einem anderen Gremium wie einem mitberatenden Ausschuss oder einem Unterausschuss möglich ist. Offensichtlich haben die Regierungsfraktionen Sorge, dass ihr Regierungshandeln durch eine intensivere parlamentarische Begleitung stärker in den Auswirkungen auf gleichwertige Lebensverhältnisse hinterfragt werden und dies zu großer Kritik führen könnte.
Wer etwas für gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland tun möchte und wer sich wirklich für starke Kommunen einsetzen möchte, der hat heute für unseren Antrag gestimmt – die Regierungsfraktionen haben dagegen gestimmt und damit deutlich zum Ausdruck gebracht, welchen geringen Stellenwert gleichwertige Lebensverhältnisse aus Regierungsperspektive haben.”
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: LuczakZeulner 8. April 2022 Berlin (ots) - Ampel lässt die Kommunen im Stich Für das Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus" sind im zweiten Regierungsentwurf des Haushaltsgesetz 2022 keine neuen Mittel mehr vorgesehen. Dazu erklären…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: MüllerSorge: Union weiter… 7. April 2022 Berlin (ots) - Ampel-Gesetz scheitert im Bundestag Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag abschließend über verschiedene Vorlagen zu einer Impfpflicht beraten. Keiner der Vorschläge hat eine Mehrheit bekommen. Dazu…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Luczak: Maßnahmenpaket ist… 24. März 2022 Berlin (ots) - Vorschläge sind wenig zielgerichtet und effektiv Zur heutigen Bekanntgabe eines Maßnahmenpakets zum Umgang mit den hohen Energiekosten erklärt der bau- und wohnungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jan-Marco Luczak…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: KlöcknerLuczak: Einzelhandel… 29. April 2022 Berlin (ots) - Lebendige Innenstädte, regionale Wertschöpfung und kommunale Einnahmen im Interesse aller Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat einen Antrag mit nachhaltigen Impulsen für Einzelhandel und Innenstädte in den Deutschen Bundestag eingebracht.…
Luczak: Einmaliger Heizkostenzuschuss ist nur Tropfen auf… 17. März 2022 Berlin (ots) - Verbesserungen beim Wohngeld unzureichend - warme Wohnung darf nicht zur Schuldenfalle werden Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag abschließend über das Heizkostenzuschussgesetz. Dazu erklärt der bau- und…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Berghegger: Kommunen brauchen… 25. März 2022 Berlin (ots) - Verteilung steuern - Vergaberecht pragmatisch nutzen - Finanzbelastung abfedern Die aktuelle Flüchtlingssituation ist auch für die Kommunen eine große Herausforderung. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Berghegger: Kommunen erhalten… 8. April 2022 Berlin (ots) - Registrierung und Wohnsitzauflage sind wichtige Voraussetzung für Integration Bund und Länder haben sich am gestrigen Donnerstag auf eine Beteiligung des Bundes an den Kosten zur Unterbringung und…
Krings: Mit einem Impfvorsorgesetz jetzt auf den weiteren… 17. März 2022 Berlin (ots) - Bundestag debattiert Antrag von CDU/CSU für ein Impfvorsorgegesetz Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag verschiedene parlamentarischen Initiativen zur Impfpflicht beraten, unter anderem auch den Antrag der…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Luczak: Vorkaufsrecht ist… 9. Mai 2022 Berlin (ots) - Regierungsentwurf bremst Wohnungsbau, Barrierefreiheit und energetische Sanierung aus Im Bauausschuss findet am heutigen Montag eine öffentliche Anhörung zum gemeindlichen Vorkaufsrecht statt. Dazu erklärt der baupolitische Sprecher der…
Silberhorn: Als transatlantische Partner brauchen wir einen… 16. März 2022 Berlin (ots) - Bundesverfassungsgericht räumt Weg frei für das europäisch-kanadische Handelsabkommen CETA Zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 15.03.2022 zum EU-Kanada Freihandelsabkommen CETA erklärt Thomas Silberhorn, Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für transatlantische…