Bundesländer drängen auf besseres Ukraine-Krisenmanagement
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesländer sehen Verbesserungsbedarf im Umgang mit ukrainischen Kriegsflüchtlingen. Es sei “unerlässlich, die Ankommenden rasch und unkompliziert zu registrieren”, zitiert das “Handelsblatt” (Donnerstagausgabe) aus einem Beschlussentwurf der Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Länder für die MPK am Donnerstag.
“Bund und Länder stehen mit den Kommunen in einer Verantwortungsgemeinschaft.” Die Länder sehen Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) in der Pflicht, “in Abstimmung mit den Innenministerien der Länder die bundesweite Koordinierung und Verteilung schnell zu verbessern und die Rahmenbedingungen für die Registrierung zügig festzulegen”. Ein “geordnetes und strukturiertes Verteilungsverfahren” unter Berücksichtigung des sogenannten “Königsteiner Schlüssels” sei “unerlässlich, um einseitige Belastungen einzelner Länder zu vermeiden”. Grundlage für die Berechnung des “Königsteiner Schlüssel” sind Bevölkerungszahl (ein Drittel) und Steuereinnahmen (zwei Drittel).
Die Quote wird jährlich neu ermittelt. Der Beschlussentwurf sieht zudem vor, dass “die bestehenden Überlasten in einzelnen Ländern” von der Ländergemeinschaft aufgefangen und abgefedert würden. Der Bund müsse hierbei eine “stark koordinierende Funktion einnehmen”, weil aufgrund der freien Wahlmöglichkeit des Aufenthaltsortes der Geflüchteten bislang “nur begrenzte Steuerungsinstrumente” bestünden.
Foto: Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland, über dts Nachrichtenagentur
IMK-Chef rechnet mit langem Aufenthalt von Ukrainern in… 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) geht davon aus, dass ein Teil der ukrainischen Kriegsflüchtlinge auf Dauer in Deutschland bleiben wird. "Auch wenn wir die weitere…
Städtetag und Landkreistag dringen auf Hilfe bei… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Landkreistag begrüßt Aussagen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), Ukraine-Flüchtlinge künftig verstärkt nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer zu verteilen. Das sagte der stellvertretende…
Beschlussvorlage: Arbeitserlaubnis für Ukraine-Flüchtlinge… 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder wollen die aus der Ukraine ankommenden Geflüchteten künftig nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel auf die Länder verteilen. Die Frage allerdings, wie die Unterbringung…
Kommunen fordern "auskömmliche Flüchtlingspauschale" 7. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Bund-Länder-Gipfel zu Flüchtlingen aus der Ukraine fordern die Kommunen klare Zusagen. Notwendig seien eine auskömmliche Pauschale pro Flüchtling und die Finanzierung der Vorhaltekosten, sagte…
Corona-Gipfel: CDU-Länder wollen Böllerverbot an Silvester 2. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ministerpräsidenten von CDU und CSU drängen beim Corona-Gipfel am Donnerstag offenbar auf ein Böllerverbot an Silvester. Konkret sollen die Kommunen belebte Orte als Sperrbereiche definieren,…
NRW will verbindliche EU-Verteilung von Ukraine-Flüchtlingen 1. April 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nordrhein-Westfalens Flüchtlingsminister Joachim Stamp (FDP) dringt auf eine verbindliche Regelung zur Verteilung der Millionen Ukraine-Kriegsflüchtlinge in die EU-Länder. Anlass ist, dass die Europäische Union bei der…
Ukraine-Flüchtlinge sollen gleichmäßig verteilt werden 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will die Flüchtlinge aus der Ukraine möglichst gleichmäßig in Deutschland verteilen. "Wir verteilen jetzt nach dem Königsteiner Schlüssel diejenigen Geflüchteten auf die…
Giffey fordert bessere Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge 29. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der steigenden Zahl von Geflüchteten aus der Ukraine hat Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) eine bessere bundesweite Verteilung und finanzielle Unterstützung des Bundes gefordert.…
Bundesregierung will Ukraine-Flüchtlinge besserstellen 4. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will Flüchtlinge aus der Ukraine mit mehr Geld und besserer Versorgung unterstützen. Wie "Bild" (Montagausgabe) schreibt, will Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) beim Bund-Länder-Gipfel am…
Städtebund rechnet mit Milliardenkosten durch… 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund rechnet mit Milliardenkosten durch die Flüchtlinge aus der Ukraine. "Für Unterbringung und Integration müssen etwa 1.000 Euro pro Person und Monat…