Kurzfristige Wirtschaftshilfen wegen Ukraine-Krieg geplant
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeswirtschaftsministerium plant kurzfristige Hilfen für die Wirtschaft als Reaktion auf den Ukraine-Krieg. Dafür soll ein laufendes Kreditprogramm der staatlichen KfW-Förderbank geöffnet werden, berichtet das “Handelsblatt” unter Berufung auf Koalitionskreise.
Es handelt sich dabei um das “European Recovery Program” (ERP). Das Programm stellt bislang Darlehen von bis zu 100 Millionen Euro für Unternehmen zur Verfügung, die durch die Pandemie in Not geraten sind. Ob die Kriterien des ERP-Programms für die Ukrainekrise beibehalten werden, ist noch unklar. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte bereits ein eigenes KfW-Kreditprogramm wegen des Ukrainekriegs angekündigt.
Dieses hängt aber noch von der Lockerung des Beihilferechts durch die EU-Kommission ab. Dafür hat die Kommission nun einen Entwurf erstellt, über den das “Handelsblatt” berichtet. Im Falle “außergewöhnlich starker Erhöhungen der Gas- und Strompreise” könnten die Staaten demnach eingreifen. Vorgesehen sind Obergrenzen, die sind allerdings noch nicht geeint.
Im Entwurf ist von 30 Prozent der beihilfefähigen Kosten bis zu einem Höchstbetrag von zwei Millionen Euro die Rede. Am Beihilferecht hängt außerdem noch die Öffnung des Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds (WSF) für durch die Ukraine-Krise betroffene Unternehmen, an der das Wirtschaftsministerium laut Koalitionskreisen arbeitet. Der WSF ermöglicht direkte Staatsbeteiligungen sowie Kreditgarantien und hat ein Volumen von 600 Milliarden Euro. Mit den Hilfen könnten auch Schäden durch die Inflation aufgefangen werden.
Die Bundesregierung war für 2022 zuletzt von einer Inflationsrate von 3,3 Prozent ausgegangen. “In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen dürfte das deutlich übertroffen werden”, heißt es nun in einem Bericht des Wirtschaftsministeriums, über den das “Handelsblatt” berichtet. Größenordnungen von fünf Prozent und mehr seien nicht mehr unrealistisch.
Foto: Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), über dts Nachrichtenagentur
Hilfspaket für Unternehmen besteht aus fünf Teilen 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat sich auf ein Hilfspaket für Unternehmen geeinigt, die an den Folgen des Ukrainekriegs und der Abkopplung von Russland leiden. Teil des Pakets sind…
Habeck: Helfen deutschen Unternehmen mit KfW-Kreditprogramm 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat ein KfW-Hilfsprogramm für deutsche Unternehmen wegen der Sanktionen gegen Russland angekündigt. "Es wird sich anlehnen an die Erfahrungen, die wir in…
Bundesregierung plant neue Wirtschaftshilfen wegen… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung arbeitet an neuen Wirtschaftshilfen, um die Folgen des Ukraine-Krieges für die deutschen Unternehmen abzufedern. So wird unter anderem geplant, einen Russland-Schutzschirm aufzubauen, ähnlich wie…
Habeck stellt Hilfenverlängerung über März hinaus in… 29. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat eine Verlängerung der Corona-Hilfen in Aussicht gestellt. "Ich hoffe, dass wir Ende März in einer anderen Situation sind", sagte er den…
Habeck will 150 Milliarden Euro schweren Corona-Fonds… 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) aus der Coronakrise öffnen, um durch den Ukraine-Krieg in Not geratene Unternehmen zu retten. Das berichtet das "Handelsblatt"…
Ergänzungshaushalt soll maximal 30 Milliarden Euro umfassen 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der geplante Ergänzungshaushalt zum Bundeshaushalt 2022 wird maximal 30 Milliarden Euro umfassen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Regierungsvertreter. Demnach werde der Sonderhaushalt bei deutlich…
Bund schießt bei KfW-Sanierungsförderung 4,7 Milliarden Euro… 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das zu Beginn des Jahres ausgesetzte und erst im Februar wieder gestartete KfW-Programm zur Förderung energetischer Gebäudesanierung wird so stark nachgefragt, dass der Bund weitere Finanzmittel…
Bericht: Regierung plant 2022 Ergänzungshaushalt 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen der Auswirkungen des Ukraine-Krieges plant Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) für 2022 offenbar einen Ergänzungshaushalt. Das berichtet das ARD-Hauptstadtstudio am Montag unter Berufung auf Kreise des…
Habeck: Sanktionen würden auch deutsche Wirtschaft "hart… 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet im Fall einer russischen Invasion in die Ukraine mit massiven ökonomischen Folgen. Man müsse deutlich sagen, "dass Sanktionen auch unsere eigene…
Grüne: Länder sollen mehr Zeit bei Hilfen-Rückzahlung… 14. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, Katharina Beck, drängt die Länder, Kleinunternehmen und Soloselbstständigen mehr Zeit bei der Hilfen-Rückzahlung zu geben. Es sei wichtig, "dass die Länder,…