Digitalpolitiker wollen Sondervermögen für Cybersicherheit nutzen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Aus verschiedenen Bundestagsfraktionen wird die Forderung laut, das Bundeswehr-Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro auch für die Cybersicherheit einzusetzen. Das berichtet das “Handelsblatt”.
Hintergrund ist, dass Russland seinen militärischen Überfall auf die Ukraine mit gezielten Cyberattacken flankiert. Das hat auch in Deutschland Bedenken über die Abwehrfähigkeit im digitalen Raum hervorgerufen. CDU-Digitalpolitikerin Nadine Schön forderte wegen der “hohen Dynamik” im Cyberbereich eine bessere Abwehrfähigkeit. “So müssen im 100-Milliarden-Paket der Bundesregierung explizit neue Maßnahmen und Ressourcen für die Cybersicherheitsstruktur und Cyberabwehr verankert werden”, sagte Schön dem “Handelsblatt”.
Die Union ist wegen der nötigen Zweidrittelmehrheit bei einer Grundgesetzänderung im Bundestag an der Entscheidungsfindung zum Sondervermögen beteiligt. Unterstützung bekam Schön auch von den Grünen. “In meinen Augen ist es von hoher Relevanz, bei den derzeitigen Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit stets auch das Digitale mitzudenken”, sagte Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion. Aus Kreisen der SPD-Fraktion wird allerdings davor gewarnt, das Sondervermögen für Bereiche wie den Zivilschutz auszugeben – stattdessen solle vor allem die Cyberabwehr der Bundeswehr gefördert werden.
Foto: Computer-Nutzer, über dts Nachrichtenagentur
CDU-Generalsekretär: Bundeswehr-Sondervermögen nur… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Generalsekretär Mario Czaja hat Bedingungen für die Zustimmung der Union zu einer Grundgesetzänderung gestellt, mit der die Ampelkoalition ihr geplantes Bundeswehr-Sondervermögen verankern will. "In dem Vorschlag…
Union will Klage gegen Nachtragshaushalt noch im März… 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unions-Fraktion will ihre Drohung wahrmachen und gegen den Nachtragshaushalt der Ampel-Koalition für 2021 klagen. Man plane die Verfassungsklage Ende der kommenden oder Anfang der übernächsten…
Steuerzahlerbund rechnet für 2022 mit Rekordverschuldung 9. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, rechnet vor dem Hintergrund weiterer Entlastungspakete wegen des Ukraine-Kriegs in diesem Jahr mit einer Rekordverschuldung des Bundeshaushalts. "Schon jetzt ist…
Grünen-Fraktionschefin: Bundeswehr-Sondervermögen unter… 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann unterstützt den Vorschlag eines Sondervermögens für die Bundeswehr von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unter Bedingungen. "Demokratien müssen wehrhaft sein. Daher braucht es Investitionen…
Lindner erwartet Zustimmung für Bundeswehr-Sondervermögen 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erwartet, dass die Union dem geplanten Bundeswehr-Sondervermögen zustimmen wird. Er habe "keine Zweifel", dass die Union sich ihrer "staatspolitischen Verantwortung" bewusst sei,…
Ergänzungshaushalt soll maximal 30 Milliarden Euro umfassen 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der geplante Ergänzungshaushalt zum Bundeshaushalt 2022 wird maximal 30 Milliarden Euro umfassen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Regierungsvertreter. Demnach werde der Sonderhaushalt bei deutlich…
Bundesregierung will Tilgungsplan für… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das angekündigte Sondervermögen für die Bundeswehr im Umfang von 100 Milliarden Euro soll nach dem Willen der Bundesregierung mit einem Tilgungsplan versehen werden. Das berichtet der…
Vorschlag für Bundeswehr-Sondervermögen stammt ursprünglich… 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorschlag für das von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigte Bundeswehr-Sondervermögen stammt ursprünglich aus dem in der letzten Legislaturperiode noch CDU-geführten Verteidigungsministerium. Das berichtet die "Welt…
Ampel streitet über höhere Verteidigungsausgaben 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampel-Regierung ist ein Streit um die Verteidigungsausgaben ausgebrochen. So verlangt das Bundesverteidigungsministerium in den Haushaltsberatungen mehr Mittel, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Regierungsvertreter.…
CDU-Sicherheitspolitiker: Sondervermögen derzeit nicht… 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das derzeitige Konzept der Ampel-Regierung zur Finanzierung der Militärausgaben hält der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter für nicht zustimmungsfähig. Das geplante 100-Milliarden-Euro-Sondervermügen dürfe nicht zur Erreichung des 2-Prozent-Ziels…