Gregor Gysi bedauert Lafontaines Parteiaustritt und verwahrt sich gegen Kritik
“Bin und bleibe entschiedener Gegner der Aufrüstung”
Osnabrück. Führende Linke haben den Austritt des Gründungsvorsitzenden und langjährigen Fraktionschefs Oskar Lafontaine aus der Linkspartei bedauert und ihn zugleich kritisiert. Der einstige Bundestagsfraktionschef Gregor Gysi sagte der “Neuen Osnabrücker Zeitung”: “Ich bedaure den Schritt von Oskar Lafontaine, den ich für falsch halte. Entgegen seiner Darstellung bin und bleibe ich ein entschiedener Gegner der Aufrüstung.” Gysi fügte hinzu: “Meine Erinnerung an ihn und unsere Zusammenarbeit ist und bleibt überwiegend positiv.”
“Wir halten seinen Austritt für falsch und bedauern ihn”, erklärten auch die Parteivorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler sowie die Fraktionschefs im Bundestag, Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch. In einer gemeinsamen Erklärung betonten sie: “Angesichts der sich verschärfenden sozialen Ungleichheit, angesichts von Krieg und Aufrüstung wird eine starke Linke dringend gebraucht.” Als Gründungsvorsitzender und langjähriger Fraktionsvorsitzender habe Oskar Lafontaine bleibende Verdienste für die Partei, hieß es weiter.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Gregor Gysi wirft dem… 28. April 2022 Berlin (ots) - Der frühere Linksfraktionschef Gregor Gysi hat nach Veröffentlichungen des "Spiegel" über mutmaßliche sexuelle Übergriffe in der Linkspartei schwere Vorwürfe gegen das Hamburger Nachrichtenmagazin erhoben. Gysi schreibt in…
junge Welt: "Bundesregierung handelt als Vasall der USA" -… 20. Mai 2022 Berlin (ots) - Die in Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt veröffentlicht in der Wochenendausgabe (21./ 22. Mai) ein ausführliches Exklusiv-Interview mit Oskar Lafontaine. Der frühere Vorsitzende der SPD und der…
Maximaler Schaden - Kommentar von Stefan Reinecke 17. März 2022 Deutschland (ots) - Oskar Lafontaine war einer der talentiertesten Politiker der Bundesrepublik: ein rhetorisches Naturereignis unter lauter politischen Sachbearbeitern. Seine altersweise Abschiedsrede im saarländischen Landtag (https://www.youtube.com/watch?v=J3ldigdj9y4) über Krieg und Frieden…
PHOENIX: Linken-Vorsitzende Hennig-Wellsow: "Oskar… 28. März 2022 Bonn (ots) - Die Linke sieht die personellen Auseinandersetzungen in ihrer Partei als Ursache für die Niederlage bei der Landtagswahl im Saarland. "Der Streit im Saarland hat uns massiv geschadet.…
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Gysi: Es verbietet sich,… 28. April 2022 Berlin (ots) - Der Linken-Außenpolitiker Gregor Gysi hat das Nein seiner Partei zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine verteidigt. Im rbb24 Inforadio sagte Gysi am Donnerstag, der Überfall Deutschlands…
"nd.DerTag": Raus ohne Applaus - Kommentar zum ... 17. März 2022 Berlin (ots) - Der Schlussstrich, den Oskar Lafontaine unter seine Mitgliedschaft in der Linkspartei zieht, ist ein Abschied mit Ansage. Dass zwischen ihm und der Linken keine Harmonie mehr herrschte,…
Lafontaine hinterlässt einen Trümmerhaufen 17. März 2022 Straubing (ots) - Sein Herz schlage links, hat Lafontaine 1999 gesagt. Was ihm niemand absprechen dürfte. Doch der "Napoleon von der Saar" ist eben auch ein unverbesserlicher Rechthaber, der andere…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Saarlands Linke-Chef… 31. März 2022 Berlin (ots) - Der Saarländische Linke-Landesvorsitzende Thomas Lutze hat die Bundespartei mitverantwortlich für das schlechte Ergebnis bei der Landtagswahl gemacht. "Ich habe noch nie erlebt, dass ein Wahlkampf so wenig…
Neue Osnabrücker Zeitung: EKD-Ratsvorsitzende bezeichnet… 15. April 2022 Osnabrück (ots) - EKD-Ratsvorsitzende bezeichnet Putins Kriegsbegründung als GotteslästerungAnnette Kurschus kritisiert religiösen BezugOsnabrück. Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus bezeichnet die russische Begründung für den Ukraine-Krieg als Gotteslästerung. Im Interview mit der…
Neue Osnabrücker Zeitung: Dürr (FDP): Deutschland sollte… 5. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Dürr (FDP): Deutschland sollte Corona-Einreiseregeln unverzüglich aufhebenFDP-Fraktionschef im Bundestag nennt Bestimmungen für die Einreise nach Deutschland "längst überholt"Osnabrück. Nach dem Willen der FDP im Bundestag sollte Deutschland…