Hausärzte mit MPK-Ergebnis und Corona-Maßnahmen unzufrieden
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Hausärzte haben das Beratungsergebnis von Bund und Ländern zur Corona-Bekämpfung scharf kritisiert. “Die gesamte Diskussion der letzten Tage zwischen Bund und Ländern war chaotisch”, sagte Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes, der “Rheinischen Post” (Freitagausgabe).
Auch nach dieser MPK bleibe weiterhin vollkommen unklar, nach welchen Kriterien die Politik die aktuelle Corona-Lage bewertet. “Das ist Pandemie-Bekämpfung nach tagesaktuellem Bauchgefühl”, so Weigeldt. Beim Hin und Her der letzten Tage seien Maßnahmen diskutiert worden, ohne zu sagen, welche Parameter dabei maßgeblich seien, kritisierte der Mediziner. “Am Anfang war einmal die Entlastung der Intensivstationen das zentrale Ziel. Hier droht aktuell offensichtlich keine akute Gefahr. Dann war es die Situation auf der Normalstation. Jetzt, auf einmal, scheint die Inzidenz wieder eine entscheidende Größe zu sein. Das ist nicht nachvollziehbar”, sagte er.
“Maßnahmen zu diskutieren und zu beschließen, ohne dass klar ist, was damit konkret erreicht werden soll, ergibt wenig Sinn. Man kann nicht nach Lust und Laune mal die eine Zahl und dann wieder die andere zur zentralen Bezugsgröße machen.” Deutschland befinde sich nach wie vor im “Daten-Blindflug”, kritisierte der Hausarzt. “Wir haben weder einen realistischen Überblick, wie viele Menschen sich infizieren, noch wissen wir, wie viele Menschen in den Krankenhäusern wegen einer Corona-Infektion hospitalisiert wurden und bei wie vielen es sich um einen Nebenbefund handelt. Das muss in Zukunft bei der Meldung aus den Krankenhäusern unbedingt klar unterschieden werden.”
Ansonsten sei diese Zahl nicht zu gebrauchen. Die größte Gefahr in den Praxen sei derzeit, dass sehr viele Mitarbeitende aufgrund einer Infektion kurzfristig ausfielen, sagte Weigeldt. “Hier würde eine Entlastung der Praxen, insbesondere durch massiven Bürokratieabbau, am meisten helfen.”
Foto: Frau mit Mundschutz, über dts Nachrichtenagentur
Hausärzte wollen mögliche Impfpflicht nicht boykottieren 19. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, hat zu einer möglichen allgemeinen Impfpflicht angekündigt, dass er und seine Kollegen alle Impfwilligen in ihren Arztpraxen impfen werden. "Jeder,…
Hausärzte für Bonus an Medizinische Fachangestellte in… 23. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt hat angesichts der großen Arbeitsbelastungen in den impfenden Arztpraxen einen Corona-Bonus für Medizinische Fachangestellte gefordert. "Der Druck in den Praxen ist im Moment…
Hausärzte pochen auf Priorisierung Älterer bei… 4. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Deutschen Hausärzteverbandes pocht darauf, Risikogruppen bei Auffrischimpfungen vorzuziehen. "Ich wundere mich darüber, wie viel Aufmerksamkeit die Booster-Debatte aktuell erfährt, wo die größere Herausforderung…
Hausärzte befürworten Lockerung der PCR-Teststrategie 22. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Hausärzteverband hält eine Lockerung der PCR-Teststrategie für angemessen. "Ich begrüße es, wenn PCR-Tests künftig nicht mehr zur Bestätigung jedes Antigentests gemacht werden müssen -…
Hausärztechef und Ärztepräsident bemängeln… 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ärzteverbände werfen Bund und Ländern Versäumnisse bei Booster-Impfungen vor und fordern die Voraussetzungen für ein hochfrequentes Impfen. "Wir haben schon im Sommer darauf hingewiesen, dass der…
Hausärzte kritisieren Spahns Strategie für… 1. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Hausärzteverband kritisiert die Aussagen des geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) zu Booster-Impfungen scharf. "Die aktuelle `Freibier-Stimmung` überrascht mich doch sehr", sagte der Bundesvorsitzende Ulrich…
Kommunen fordern schnelles Bund-Länder-Treffen 29. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund beurteilt die Entwicklung der Corona-Pandemie als äußerst dramatisch und fordert ein schnelles Bund-Länder-Treffen. "Die bisher von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen…
Hausärzte fürchten Praxisschließungen wegen erkrankten… 27. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Hausärzte rechnen bei weiter steigenden Infektionszahlen mit Praxisschließungen wegen erkrankten Personals. "Je stärker die Inzidenzen steigen, desto mehr Praxen werden auch vorübergehend krankheitsbedingt schließen müssen",…
Bartsch geißelt neue Teststrategie als Kommunikationschaos 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat die von Bund und Ländern beschlossene Teststrategie scharf kritisiert. Diese sei "kein Durchbruch zur wirksamen Bekämpfung der Pandemie, sondern ein einziges Kommunikationschaos",…
Städtebund will bundesweit einheitliche Corona-Strategie im… 12. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund hat eine einheitliche Strategie von Bund und Ländern im Kampf gegen Corona gefordert. Es sei "eine verbindliche Vereinbarung zwischen Bund und Ländern…