Bundestag beschließt Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat am Freitag und damit einen Tag vor Auslaufen der alten Corona-Regeln die von den Koalitionsfraktionen geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierten 388 Abgeordnete für den Ampel-Entwurf, 277 dagegen, zwei enthielten sich.
Bereits bei der Abstimmung nach der zweiten Lesung hatte sich gezeigt, dass CDU/CSU, Linke und AfD gegen den Koalitionsentwurf stimmen. Die Länder sollen demnach ab dem 20. März nur noch befugt sein, bestimmte Auflagen anzuordnen. Dazu zählen die Maskenpflicht in Krankenhäusern und im ÖPNV, sowie Testpflicht unter anderem in Krankenhäusern, Schulen, Kitas oder Asylbewerberunterkünften. Zudem soll die Maskenpflicht auch im Luft- und Personenfernverkehr bestehen bleiben, die jedoch von der Bundesregierung ausgesetzt werden kann.
Bei einer lokal begrenzten, bedrohlichen Infektionslage soll künftig eine Hotspot-Regelung greifen: In dem Fall können die betroffenen Gebietskörperschaften erweiterte Schutzvorkehrungen anwenden, etwa Maskenpflicht, Abstandsgebote oder Hygienekonzepte. Voraussetzung ist ein Beschluss des Landesparlaments und die Feststellung der konkreten Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage. Die auf diesen neuen Regelungen beruhenden Auflagen sollen spätestens mit Ablauf des 23. September 2022 außer Kraft treten. Dann soll, auf Basis der aktuellen Infektionslage, neu bewertet werden, welche Schutzvorkehrungen im Herbst und Winter erforderlich sind.
Die am Freitag beschlossenen Neuerungen sollen am gleichen Tag auch noch vom Bundesrat beschlossen werden, was aber als sicher gilt.
Foto: Ladengeschäft ohne 2G und 3G, über dts Nachrichtenagentur
Bundestag beschließt weitere Änderung des… 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat eine weitere Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierten am Freitag 571 Abgeordnete für die Neuerungen, 80 dagegen, 38 enthielten sich. Neben…
Bundestag beschließt Corona-Paket der Ampel-Parteien 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat das Corona-Maßnahmenpaket von SPD, Grünen und FDP auf den Weg gebracht. In namentlicher Abstimmung stimmten am Donnerstag 398 Abgeordnete für den entsprechenden Gesetzentwurf…
Neues Infektionsschutzgesetz soll am 11. November in den… 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die künftigen "Ampel"-Partner wollen die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes in der kommenden Woche ins Parlament einbringen. "Die Novelle des Infektionsschutzgesetzes kommt am 11. November in den…
Auch Bundesrat billig Änderungen am Infektionsschutzgesetz 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat die von der "Ampel" angestoßene Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Alle Bundesländer stimmten am Freitagmittag zu. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow…
Ampel-Koalition vereinbart Zeitplan für neue Corona-Regeln 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition hat einen Zeitplan für die Anpassung der Corona-Regeln bis zum 20. März verabredet. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach…
Bundesregierung plant Stufenplan für Aufhebung der… 12. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem mehrere europäische Länder ihre Corona-Regeln gelockert oder gar fast ganz abgeschafft haben, will nun auch Deutschland absehbar öffnen. Die Bundesregierung arbeitet an einem Stufenplan zur…
FDP verteidigt geplante Änderung der Sitzordnung im… 15. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Parlamentsgeschäftsführer Johannes Vogel hat die von der Ampel-Koalition geplante Änderung der Sitzordnung im Bundestag gegen Kritik der Union verteidigt. "Die Sitzordnung im Bundestag folgt eindeutig dem…
Ampel-Koalition bessert bei Infektionsschutzgesetz nach 15. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition bessert beim Infektionsschutzgesetz noch einmal nach. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben) unter Berufung auf Koalitionskreise. Auf Druck von SPD und Grünen soll sich…
Patientenschützer will tägliche Tests in Alten- und… 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz will Nachbesserungen an der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes. Der "Ampel"-Entwurf müsse eine "Pflicht zu täglichen Tests für ungeimpfte, geimpfte und genesene…
SPD-regierte Länder wollen Maßnahmen bis 19. März weitgehend… 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-regierten Bundesländer wollen sich bei der Ministerpräsidenten-Konferenz am 16. Februar für eine weitgehende Rücknahme der Corona-Maßnahmen bis zum 19. März einsetzen. Darauf haben sich die…