Zur Zeit der sogenannten Blockkonfrontation vor mehr als 30 Jahren war die Bundeswehr eine Verteidigungsarmee. Sie sollte den “Iwan” aufhalten, wenn er über die Elbe kommt. Das ist freilich nie passiert. Nachdem die sozialistischen Staaten in Osteuropa zusammengebrochen waren, wurde die Bundeswehr systematisch zu einer Interventionsarmee umgerüstet. Die Feuerprobe war der Angriff auf Jugoslawien, der mit Auschwitz-Analogien rot-grüner Spitzenpolitiker gegenüber der deutschen Öffentlichkeit gerechtfertigt wurde. Tiefpunkt dieser Entwicklung war der Kriegseinsatz in Afghanistan, der in einer jahrelangen Besatzung und schlussendlich in einem menschlichen und finanziellen Fiasko endete.
Außenministerin Annalena Baerbock will diesem Prozess jetzt neuen Schub geben, wenn nicht gar das Machwerk ihrer bellizistischen Amtsvorgänger auf ein neues Level bringen. Zum Start der Arbeit an einer neuen Nationalen Sicherheitsstrategie hat die Grünen-Politikerin die Bereitschaft Deutschlands zu einem stärkeren internationalen Engagement für Frieden und Sicherheit hervorgehoben. “Aus der deutschen Schuld für Krieg und Völkermord erwächst für uns, erwächst für mich in der Tat eine besondere Verantwortung”, sagte Baerbock. Dies bedeute die Verpflichtung, “jenen zur Seite zu stehen, deren Leben, deren Freiheit und deren Rechte bedroht sind”.
Deutschland will also nicht ständig den USA hinterherrennen, sondern selbst Weltpolizist werden. Angesichts einer spendablen Extrafinanzierung von rund 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr ist das eine Drohung. Neben Russland richtet sich die vor allem an andere “Schurkenstaaten” wie China, denn der Volksrepublik wurde zu Beginn der russischen Invasion in der Ukraine unterstellt, ähnlich mit ihrer abtrünnigen Provinz Taiwan umspringen zu wollen. Mit Verteidigung des eigenen Landes, für die die Bundeswehr einmal gegründet wurde, hat das nichts mehr zu tun.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Leichtes Töten am… 6. April 2022 Berlin (ots) - Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine knallen in den Führungsetagen der Rüstungsindustrie die Korken. Jetzt zaubert ihnen die Ampel-Koalition einen neuen Großauftrag in die Bücher: Der…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Ignorierter… 4. April 2022 Berlin (ots) - Die Staaten tun sich reichlich schwer mit den neuesten Ausführungen des Weltklimarates IPCC, wie die Verzögerung der Fertigstellung deutlich macht. Das kommt nicht von ungefähr, denn die…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DieWoche": Schlechte Zeichen -… 1. April 2022 Berlin (ots) - Es ist kein gutes Zeichen, wenn ein Gipfeltreffen ohne gemeinsame Erklärung endet. Ein noch schlechteres Zeichen ist es, wenn nicht einmal der Versuch unternommen wird, eine solche…
nd.DerTag / nd.DieWoche: Kommentar von "nd.DerTag" zum… 26. April 2022 Berlin (ots) - Der Ort hat Symbolwert und jeder zivile Anstrich der Veranstaltung wird vermieden: Die US-Regierung lässt 40 Verbündete auf ihrer Airbase in Ramstein antreten. Die deutsche Verteidigungsministerin zeigte…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DieWoche": Kontrollverlust -… 25. März 2022 Berlin (ots) - Mit nur 341 von 369 notwendigen Stimmen bleibt dem Kandidaten der Linksfraktion für das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGR), André Hahn, der Zugang zum Geheimdienstausschuss des Bundestags verwehrt. Seit…
Frankfurter Rundschau: Mit Gefühl 11. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Das beste Foto von Annalena Baerbock in Kiew ist eins, auf dem sie gar nicht zu erkennen ist. Es zeigt, wie die deutsche Außenministerin ihren ukrainischen…
nd.DerTag / nd.DieWoche: PKK muss neu bewertet werden -… 11. Mai 2022 Berlin (ots) - Die PKK ist keine friedliche Organisation. Sie übt Gewalt aus, um ihre Ziele zu erreichen. Doch allein das reicht nicht, um die kurdische Arbeiterpartei als Terrororganisation abzustempeln,…
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag: Alice Weidel:… 11. Mai 2022 Berlin (ots) - Außenministerin Annalena Baerbock hat angekündigt, Deutschland wolle die Abhängigkeit von Energielieferungen aus Russland "auf null und für immer" reduzieren. Zeitgleich stocken die Verhandlungen des Wirtschaftsministers mit Katar…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Verfassungsrang für… 28. April 2022 Berlin (ots) - Wenn etwas eine Zeitenwende für Deutschland ist, dann dies: Aufrüstung bekommt Verfassungsrang. 100 Milliarden Euro sollen unantastbar im Grundgesetz festgeschrieben werden. So etwas hat es seit Ende…
nd.DerTag / nd.DieWoche: Kommentar von "nd.DerTag" zum… 21. April 2022 Berlin (ots) - In genau acht Wochen wird Die Linke 15 Jahre alt, aber zu feiern gibt es nullkommanix. Die Partei stolpert von einer Krise zur nächsten; vielen Debatten wohnte…