Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Coronakrise hat zu einem Kneipensterben geführt. Von den gut 39.784 Schankwirtschaften, die es vor der Coronakrise in Deutschland gab, sind nur 31.476 übriggeblieben, berichtet die “Bild” (Samstagausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes für das Jahresende 2020.
Das entspricht einem Rückgang um 21,2 Prozent. Mit Blick auf die gesamt Gastronomie-Branche ist die Zahl der steuerpflichtigen Unternehmen 2020 von 222.422 um 11,1 Prozent auf 197.770 zurückgegangen. Knapp 25.000 Betriebe haben die Coronakrise nicht überlebt. “Ein großer Verlust für die Lebensqualität in Deutschland. Die Gäste vermissen ihren Treffpunkt und ihren Lieblingswirt. Manche Kneipe hat Kult- und Kulturstatus”, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes, Ingrid Hartges, der “Bild”. Und weiter: “Nicht auszudenken, was ohne Wirtschaftshilfen und Kurzarbeitergeld passiert wäre.”
Gastgewerbe meldet 50 Prozent weniger Umsatz als Januar 2019 4. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das deutsche Gastgewerbe ist schlecht ins neue Jahr gestartet: Die Betriebe verzeichneten noch immer einen Umsatzverlust von 50 Prozent gegenüber Januar 2019, dem Monat vor Beginn…
Tourismusbranche erholt sich etwas 10. Februar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Tourismusbranche in Deutschland hat auch im Jahr 2021 erheblich unter der Coronakrise gelitten, konnte sich jedoch im Vergleich zum ersten Pandemiejahr 2020 etwas erholen. Das…
Deutlich weniger beantragte Regelinsolvenzen 10. Februar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Januar 2022 um 17,2 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen…
Deutlich mehr Gründungen größerer Betriebe 18. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - In den ersten drei Quartalen des Jahres 2021 sind in Deutschland gut 94.700 Betriebe gegründet worden, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen…
Gastgewerbeumsatz auch im zweiten Corona-Jahr gesunken 21. Februar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Gastronomie- und Beherbergungsunternehmen in Deutschland haben sich im Jahr 2021 nicht von den Umsatzeinbrüchen im ersten Coronakrisenjahr 2020 erholen können. Das Gastgewerbe erzielte real 2,2…
Ausbaugewerbe macht weniger Umsatz 14. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Umsatz im deutschen Ausbaugewerbe ist im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr real um 3,2 Prozent gesunken. Aufgrund der deutlich gestiegenen Baupreise um knapp sieben Prozent…
Veterinärwesen macht deutlich mehr Umsatz 8. Februar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Haustiertrend in der Coronakrise hat für deutlich mehr Umsatz bei den Tierärzten in Deutschland gesorgt. Insgesamt erzielte das Veterinärwesen im Jahr 2020 rund 4,4 Milliarden…
Erwerbstätigkeit 2021 auf Vorjahresniveau 3. Januar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahresdurchschnitt 2021 sind rund 44,9 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Die jahresdurchschnittliche Zahl der Erwerbstätigen lag damit etwa auf dem gleichen Niveau…
Mehr große Betriebe gegründet - aber weniger Kleinbetriebe 14. Februar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Gründungen größerer Betriebe in Deutschland legt zu und hat sogar das Vorkrisenniveau übertroffen. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland gut 126.900 Betriebe gegründet,…
Ifo: Wirtschaftliche Ausfälle von 330 Milliarden Euro durch… 17. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die wirtschaftlichen Ausfälle durch Corona belaufen sich in Deutschland auf 330 Milliarden Euro für die Jahre 2020 und 2021. Das geht aus Berechnungen des Münchener Ifo-Instituts…