Zwei Prozent Ungeimpfter würden sich bei Impfpflicht impfen lassen
Veröffentlicht
Allensbach (dts Nachrichtenagentur) – Nur zwei Prozent der Ungeimpften würden sich nach Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht impfen lassen. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Allensbach-Instituts im Auftrag des Berufsverbands der Präventologen, über die die “Welt” (Samstagausgabe) berichtet.
Die große Mehrheit der ungeimpften Befragten (61 Prozent) will im Falle der Impfpflicht-Einführung Bußgelder auf sich nehmen oder sich von der Pflicht befreien lassen. 37 Prozent der Ungeimpften haben sich demnach noch nicht entschieden. Doch auch, wenn sich von den Unentschlossenen die Hälfte für eine Impfung entscheiden würde, würde die Impfquote ab 16 Jahren das laut Allensbach nur um 1,7 Prozent steigern, heißt es in einer Mitteilung des Berufsverbands der Präventologen. “Mit diesem Ergebnis der Allensbach-Studie wird klar, dass die Impfpflicht die erhoffte Wirkung, einer Steigerung der Impfquote, nicht erreichen kann. Die Impfquote aus Österreich, nach Einführung der Pflicht, belegt diese Realität zusätzlich”, sagte Ellis Huber, Vorsitzender des Berufsverbands der Präventologen, zu den Umfrageergebnissen. Insgesamt befürworten 51 Prozent aller Befragten die Einführung der Impfpflicht. Von den geimpften Personen spricht sich ein Viertel gegen die Einführung einer Impfpflicht aus und knapp die Hälfte der Bevölkerung bezweifelt laut der Umfrage, dass eine allgemeine Impfpflicht durchsetzbar und die Einhaltung kontrollierbar sei. Auch sind 44 Prozent der Bevölkerung demnach überzeugt, dass die Pandemie durch eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland nicht enden werde. 34 Prozent gaben an, dass eine Impfpflicht keinen Sinn ergebe, wenn immer wieder neue Varianten des Coronavirus auftauchten. Für die Erhebung im Februar 2022 befragte das Allensbach-Institut insgesamt 1.033 Personen ab 16 Jahren. Von den Befragten waren 84 Prozent mindestens doppelt geimpft, 69 Prozent auch mit einer Auffrischungsimpfung und elf Prozent waren demnach ungeimpft.
Giffey: Keine flächendeckenden Kontrollen allgemeiner… 30. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) schließt flächendeckende Kontrollen der allgemeinen Impfpflicht aus. "Flächendeckende, ständige Kontrollen sind schlicht nicht umsetzbar. Wir dürfen nur Kontrollmaßnahmen verabreden, die…
Umfrage: Mehrheit der Ungeimpften lässt sich nicht mehr… 28. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die große Mehrheit der Ungeimpften wird sich voraussichtlich nicht mehr von einer Immunisierung gegen das Coronavirus überzeugen lassen. Das ergab die bisher größte Befragung von Ungeimpften…
Junge Union für "De-facto-Impfpflicht" 21. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Junge Union spricht sich angesichts der Corona-Lage für eine "De-facto-Impfpflicht" aus. Es sei ein Punkt gekommen, an dem man ganz klar sagen müsse: "Wir brauchen…
Klingbeil bedauert Ausschließen einer Impfpflicht 23. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat das Ausschließen einer Impfpflicht zu Beginn der Corona-Impfkampagne als Fehler bezeichnet. "Auch ich persönlich habe das getan", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk…
Impfpflicht verliert an Zustimmung 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschen werden skeptischer, ob eine allgemeine Impfpflicht in der Corona-Pandemie eingeführt werden soll. Zwar befürworten noch immer 59 Prozent der Befragten in einer Yougov-Erhebung für…
Umfrage: 52 Prozent für allgemeine Corona-Impfpflicht 21. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für…
Umfrage: Vertrauen in Corona-Politik dramatisch gesunken 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die gesellschaftliche Stimmung in Deutschland hat sich zwei Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie deutlich verschlechtert. Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag…
Forsa: Union wieder vor SPD 15. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union hat die SPD in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa wieder überholt. In der Erhebung für RTL und ntv gewinnen CDU/CSU gegenüber der Vorwoche…
Umfrage: Corona überholt Klimaschutz wieder als wichtigstes… 12. November 2021 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Die Coronakrise ist für die Bundesbürger wieder das wichtigste Thema - anders als noch vor zwei Wochen. Laut ZDF-Politbarometer vom Freitag sagen 57 Prozent der Deutschen,…
Umfrage: Mehr Angst vor Lockdown als vor Corona-Infektion 4. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschen haben laut einer Umfrage mehr Angst vor einem neuen Lockdown als vor einer Infektion mit dem Coronavirus. Die Sorge, sich selbst mit dem Virus…