Lambsdorff: Bundeswehr vor Ausweitung des Einsatzes im Baltikum
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundeswehr steht nach Einschätzung des stellvertretenden FDP-Fraktionsvorsitzenden Alexander Graf Lambsdorff vor einer Ausweitung ihres Einsatzes im Baltikum und in Mitteleuropa. Das sagte er dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Samstagausgaben).
Er teile die Einschätzung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), dass die so genannte Stolperdraht-Logik mit einer Minimalpräsenz von NATO-Truppen im Baltikum und in Polen nicht mehr verfange, sagte Lambsdorff dem RND. “Mehr Bundeswehr wird routinemäßig bei unseren NATO-Partnern im Baltikum stationiert werden müssen.” Dies gelte auch für Einsätze in Mitteleuropa, wie in der Slowakei. Auch der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), forderte, in der neuen Nationalen Sicherheitsstrategie einen Schwerpunkt auf die verstärkte militärische Präsenz in Mittel- und Osteuropa zu legen. “Eine dauerhafte Präsenz von NATO-Truppen an der Ostflanke ist nötig”, sagte Roth dem RND. “Es wäre ein gutes Zeichen, wenn Deutschland hier nicht verzagt aufträte.”
Durch die schweren Verstöße gegen diverse Abkommen sei die NATO-Russland-Grundakte ohnehin bereits von Russlands Präsident Wladimir Putin aufgekündigt worden. Roth forderte zudem die EU auf, ost- und mitteleuropäischeren Ländern klarere Beitrittsperspektiven zu geben. “Die EU muss sich dringen klar darüber werden, ob sie an ihrem bisher wichtigsten und erfolgreichsten Instrument zur Befriedung und Demokratisierung – dem EU-Beitrittsmechanismus – festhält”, sagte er. Derzeit sei das nicht klar erkennbar.
“Wichtig sind entschlossene Signale an die Ukraine, an den Westbalkan, an Moldau und Georgien, dass eine Aufnahme bei der Erfüllung der Kriterien möglich ist und nicht in unerreichbarer Ferne liegt.” Lambsdorff forderte außerdem gemeinsame europäische Rüstungsexportstandards. “Das würde grenzüberschreitende Produktion erleichtern”, sagte er.
Foto: Bundeswehr-Soldat, über dts Nachrichtenagentur
Baerbock reist in baltische Staaten 20. April 2022 Berlin/Riga (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist am Mittwoch zu einem dreitägigen Besuch nach Lettland, Estland und Litauen aufgebrochen. Erste Station ist die lettische Hauptstadt Riga. "Nur die…
Lambsdorff stützt Ukraine-Kurs von Scholz 7. Februar 2022 Berlin/Washington (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff erwartet beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Scholz in Washington keine Kritik an der deutschen Ukraine-Politik. Scholz habe Nord Stream 2 längst als Sanktionsmittel…
Lambsdorff: Dritten Weltkrieg wird NATO nicht riskieren 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der FDP-Außenexperte Alexander Graf Lambsdorff hält nichts von Überlegungen in der Union, die NATO könnte unter bestimmten Umständen in den Krieg in der Ukraine eingreifen. Das…
Lambsdorff kritisiert ukrainischen Botschafter 21. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff hat den Vorwurf des ukrainischen Botschafters in Berlin, Andrij Melnyk, zurückgewiesen, wonach Deutschland nach wie vor Waffenlieferungen an die Ukraine verweigere. Der…
Union droht erneut mit eigenem Antrag zur Lieferung schwerer… 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union droht der Ampel erneut mit einem Antrag zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. "In der Mitte des Bundestags gibt es dafür erkennbar eine…
Lambsdorff verteidigt Vorgehen Polens an EU-Außengrenze 21. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende Vorsitzende und Außenexperte der FDP, Alexander Graf Lambsdorff, hat Polens Vorgehen an der EU-Außengrenze zu Weißrussland verteidigt. "Wir sind gerade aus liberaler Sicht überhaupt…
Bericht: NATO plant Truppenverstärkung an Ostflanke 18. Dezember 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die NATO plant wegen des russischen Aufmarsches an der ukrainischen Grenze eine Verstärkung der eigenen Truppen an der Ostflanke des Bündnisgebietes. Das berichtet der "Spiegel" unter…
Lambsdorff fordert Beschlagnahme von Villen russischer… 14. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Graf Lambsdorff, hat die Beschlagnahmung von Villen russischer Oligarchen als Sanktion gegen einen russischen Einmarsch in die Ukraine ins Gespräch…
Strack-Zimmermann: Über Mali-Einsatz "ergebnisoffen"… 4. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), schließt einen Abzug der Bundeswehr aus Mali nicht mehr aus. "Es ist gut, dass die Außenministerin diesen…
Scholz: "Putin wird nicht gewinnen" 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Russlands Präsident Wladimir Putin erneut mit Nachdruck zu einer Beendigung des Angriffs auf die Ukraine aufgefordert. Er zeigte sich überzeugt: "Putin…