Joschka Fischer warnt Europäer vor “Weltmacht-Rolle”
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) glaubt, dass der Ukraine-Krieg eine Neuausrichtung der deutschen wie der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik beschleunigen wird. “Wir Europäer sollten jedoch keine Weltmacht-Rolle anstreben, das würde uns überfordern”, sagte Fischer der “Welt am Sonntag”.
Der Grünen-Politiker sagte weiter: “Andererseits müssen wir für unsere Sicherheit sorgen. Wir müssen als Europäer so stark werden, dass mögliche Aggressoren es sich zweimal überlegen, ob sie es wagen unsere Sicherheit zu gefährden.” Es sei zu früh, in die Details zu gehen, fügte der 73-Jährige hinzu. Noch tobe der Krieg, für den die Ukrainer einen schrecklichen Preis bezahlten.
Fischer nahm in dem Interview mit der “Welt am Sonntag” Bezug auf ein Video des israelischen Historikers Yuval Noah Harari, in dem dieser gesagt hatte, er könne es nicht mehr hören, dass Deutschland wegen des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts nichts mehr mit Krieg zu tun haben wolle. Unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges forderte Harari, Deutschland müsse jetzt ganz vorn dabei sein im Kampf für die Freiheit und Demokratie. “Harari hat recht”, sagte Fischer, “es geht künftig ja auch nicht um eine Militarisierung der Außenpolitik. Es geht um unsere Verteidigungsfähigkeit. Mit `uns` meine ich nicht nur Deutschland. Wir sind in der Mitte Europas gelegen, eingebettet in unsere Bündnisse. Die Deutschen begreifen jetzt, dass unsere Sicherheit auch die Sicherheit unserer Nachbarn miteinschließt.”
Fischer äußerte sich auch zu der anhaltenden Kritik an Ex-Kanzler Gerhard Schröder, dessen Regierung er von 1998 bis 2005 als Vize-Kanzler und Außenminister angehörte.
Wegen seiner engen wirtschaftlichen und persönlichen Kontakte zu Russland und Putin ist Schröder zuletzt zur Persona non grata geworden. “Was das Verhältnis zu Russland betrifft, hatte ich eine andere Position als er. Und was die Energiepolitik betrifft, hatte ich eine völlig andere Position als er”, sagte Fischer. Zu Schröders jüngsten Versuchen, in Moskau im Ukraine-Krieg zu vermitteln, sagte Fischer nur: “Kein Kommentar.”
Foto: Joschka Fischer, über dts Nachrichtenagentur
Joschka Fischer sieht Hauptschuld für Russland-Politik bei… 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) sieht die Verantwortung für eine verfehlte Russlandpolitik vor allem bei der SPD und der deutschen Wirtschaft. "An erster Stelle wollte…
Gabriel schlägt UN-Friedensmission für Ost-Ukraine vor 30. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Außeminister Sigmar Gabriel (SPD) kritisiert Europas Rolle im Ukraine-Konflikt als "beschämend" und fordert eine offene Diskussion über deutsche Waffenexporte nach Kiew. "Die Wahrheit ist,…
Özdemir stellt weitere Bürger-Entlastungen in Aussicht 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts steigender Lebensmittelpreise hat Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) weitere Entlastungen in Aussicht gestellt. "Die Koalition hat gerade das zweite große Entlastungspaket vorgelegt. Je nachdem, wie sich…
Baerbock: Dauerhafter Frieden nur bei Abzug aller russischen… 1. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht als Voraussetzung für einen dauerhaften Frieden in Europa und ein Ende der Sanktionen gegen Russland den Abzug aller russischen Soldaten aus…
Röttgen lehnt Sanktionen gegen China ab 2. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hält die China-Drohungen der designierten Außenministerin Annalena Baerbock für nutzlos bis schädlich. "Das wird keinen Effekt haben. Wir erreichen so nichts außer…
Ex-BGH-Richter Thomas Fischer: Impfpflicht ist… 30. November 2021 Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Der Rechtswissenschaftler und frühere Vorsitzende Richter am Bundesgerichtshof, Thomas Fischer, zeigt sich vom Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die sogenannte Bundesnotbremse wenig überrascht. Es gehe um eine…
Weitere wichtige Personalie im Wirtschaftsministerium… 19. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Grünen-Politiker Peter Siller hat die Leitung des Stabs Transformation im Bundeswirtschaftsministerium übernommen. Das Ministerium habe die Personalie bestätigt, berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe). Der Stab…
Scholz kündigt deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben… 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine eine deutliche Erhöhung der deutschen Verteidigungsausgaben angekündigt. "Wir werden ein Sondervermögen Bundeswehr einrichten",…
Forsa-Chef: Aufschwung der Union liegt an Schwäche der SPD 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Manfred Güllner, Chef des Forsa-Instituts, macht den Aufschwung der Unionsparteien an den Schwächen der SPD fest. An die Person des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz hätte man viele…
Deutsche Fischer dürfen deutlich weniger Seelachs fangen 14. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Nordsee-Fischer dürfen im kommenden Jahr deutlich weniger Seelachs fangen. Die erlaubte Fangmenge sinkt um 25 Prozent auf 4.307 Tonnen, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Dienstag…