Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Interesse am Dienst bei der Bundeswehr ist gewachsen. Man registriere seit Kriegsausbruch eine erhöhte Zahl an Interessenten, die über das im Internet-Auftritt hinterlegte Kontaktformular oder über die Karriere-Hotline Kontakt aufnehmen, teilte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) mit.
Dementsprechend hätten sich die Erstberatungstermine bei der Karriereberatung ebenfalls erhöht. Auch seitens Reservisten verzeichne man ein erhöhtes Anfrageaufkommen, hieß es. Genaue Zahlen nannte die Sprecherin nicht. Die Bereitschaft “gerade auch in diesen Krisenzeiten zu dienen und die Bundeswehr unterstützen” sei “generell hoch”, schrieb das Ministerium. Das gelte auch für die Reservisten. Die Ministeriumssprecherin hob allerdings hervor, dass sich “Aussagen zu einem grundlegend veränderten Anfrageaufkommen” noch nicht treffen ließen. Auch Auswirkungen auf das Bewerbungsaufkommen könnten “noch nicht abgeschätzt werden”, da für “verlässliche Rückschlüsse auf die Personalgewinnung für die Bundeswehr” der Zeitraum seit Beginn des Krieges in der Ukraine zu kurz sei. Zudem gebe es derzeit “keinen erhöhten Bedarf für die Heranziehung von Reservistendienst-Leistenden”, ergänzte das Verteidigungsministerium. Freiwilligenmeldungen zu einem Dienst in der Reserve würden wie bisher entgegengenommen.
Bundeswehr hat mehr Bewerber als offene Stellen 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr zählt seit 2018 deutlich mehr Bewerber, als sie offene Stellen hat - und zwar sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich. Das sagte…
Seit Kriegsbeginn Interesse an der Bundeswehr so groß wie… 15. Mai 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat das Interesse der Bevölkerung an der Bundeswehr und ihren Informationsangeboten massiv zugenommen. "Zum Beginn der russischen Invasion in…
Bundeswehr erwägt Einberufung von Reservisten 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr erwägt, wegen des Kriegs in der Ukraine auch Reservisten einzuberufen. Das sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) laut "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf eigene Informationen…
Verbandschef: Keine deutschen Reservisten in der Ukraine 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Reservistenverband hat bislang keine Hinweise darauf, dass Reservisten der Bundeswehr dem Aufruf der ukrainischen Regierung gefolgt sind, um in einer internationalen Legion gegen den…
FDP gibt Scholz Mitschuld am Zustand der Bundeswehr 14. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP-Verteidigungspolitikerin Agnes Strack-Zimmermann gibt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Mitschuld am Zustand der Bundeswehr. "In der Tat war die Bundeswehr primär in der Hand der…
Reservistenverband stellt sich auf Einsatz bei… 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr stellt sich auf einen Einsatz von Reservisten bei der einsetzenden Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine ein. "Eine Aktivierung von mehr…
Mehr Anträge auf Kriegsdienstverweigerung seit Ukraine-Krieg 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Krieg in der Ukraine hat zu einem Anstieg von Kriegsdienstverweigerungen geführt. Beim zuständigen Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (AFzA) gingen bis zum Stichtag 23.…
Generalinspekteur sieht keinen Bedarf für Einberufung der… 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hält die Einberufung von Reservisten gegenwärtig nicht für erforderlich. Aus der Lage in der Ukraine entstehe "derzeit kein Bedarf, die…
Deutsche Reservisten einsatzbereit 25. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Reservistenverbandes, der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg, hat angesichts des Kriegs in der Ukraine hervorgehoben, dass Reservisten zum Einsatz bereitstünden. "Wenn man die Reserve…
Generalinspekteur: Flüchtlingskapazitäten der Bundeswehr… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Generalinspekteur Eberhard Zorn sieht begrenzte Möglichkeiten der Bundeswehr zur Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen in Kasernen oder auf Übungsplätzen. "Wir werden so gut unterstützen, wie es geht", sagte…