Das Popup-Konzept war ein Konzept aus Notwehr – eines für die Zukunft ist es nicht. Interessant war der endlose Büchertisch-Corso trotzdem: Zu sehen war, wie klein und fragil das literarische Segment der Buchbranche tatsächlich ist ohne die Reklame, die sie sonst vergrößert, ohne die Scheinwerfer und Mikrofone, die sonst die Glashallen-Messe zuverlässig auf sie richtet. Die Medien waren dieser Tage nur in ihrer kleinsten Besatzung unterwegs. Warum eigentlich? Und wo blieb die Politik? Man hätte durchaus einmal öffentlich über die Absage der Buchmesse diskutieren können – und was diese eigentlich bedeutet. Aber die Branche ist gar nicht so scharf darauf, das debattiert zu sehen. Die Lage ist ernst genug.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Abu Dhabi International Book Fair: Die Internationale Abu… 16. Mai 2022 Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) - Die diesjährige 31. Austragung der Messe begrüßt mehr als 1.100 Verlage aus über 80 Ländern und bietet über 450 kulturelle und wissensorientierte Veranstaltungen sowie literarische…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu… 7. April 2022 Halle/MZ (ots) - Dramatisch ist die Lage noch nicht, besorgniserregend ist die Niederlage für das Bündnis aber schon. Zwar waren Impfpflicht-Fragen in Deutschland schon immer überaus umstritten, über Parteigrenzen hinweg:…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zur… 18. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Perfekt ist das Konzept nicht. Es wäre auch verfassungsrechtlich heikel, weil ein Prinzip lediglich eingeschränkt gelten würde. Allerdings lässt das deutsche Wahlrecht, das Persönlichkeits- und Verhältniswahlrecht mischt,…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Corona 6. April 2022 Halle/MZ (ots) - Während in der vergangenen Wahlperiode das Chaos um die Corona-Entscheidungen in den Ministerpräsidentenrunden mit der Kanzlerin verursacht wurde, wollte die Ampel die Entscheidungen in den "parlamentarischen Raum"…
Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu… 22. Mai 2022 Politik/Linke (ots) - Was die Zukunft der Linken anbelangt, ist wenig klar - bis auf eines: Die Zahl ihrer Probleme ist mittlerweile unerschöpflich. Viele langjährige Stammwähler der Partei in Ostdeutschland…
Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur… 8. Mai 2022 Politik/Ukraine-Krieg (ots) - In Kiew dürfte erneut Enttäuschung über die Haltung der Bundesregierung herrschen. In seiner TV-Ansprache ist Kanzler Olaf Scholz keinen Zentimeter über die bisherige Position hinausgegangen, die eine…
Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu… 18. April 2022 Ukraine-Krieg (ots) - Das Zaudern hat eine tiefere Ursache: Medienberichte belegen ebenso unzweifelhaft wie erschütternd das Ausmaß der Vorkriegsbeziehungen zwischen SPD-Spitzenpolitikern und der russischen Führung samt russischer Unternehmen - allen…
Mitteldeutsche Zeitung zu Impfpflicht 16. März 2022 Halle/MZ (ots) - Jede geimpfte Ärztin, jeder geimpfte Pfleger hilft, das Gesundheitssystem stabil zu halten, und ist auch Vorbild für andere. Wer in einem so verantwortlichen Beruf die Impfung verweigert,…
Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu… 22. Mai 2022 Fußball/RB Leipzig (ots) - Der Premieren-Triumph läutet nun die nächste Phase der Klubentwicklung ein. In der Selbst- und Außenwahrnehmung. RB ist nun nicht mehr "nur" der ambitionierte Verfolger, der in…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu… 15. April 2022 Halle (ots) - Die Grünen verlassen sich immer noch auf das alte Strickmuster: Eine rechts, eine links, eine fallen lassen. Die neue Familienministerin sollte weiblich und links sein. Drei Tage…