EZB-Vizechef will “Lasten des Preisschocks verringern”
Veröffentlicht
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – EZB-Vizechef Luis de Guindos fordert die Politik dazu auf, einen Beitrag zu leisten, um eine Lohn-Preis-Spirale zu verhindern. Der aktuelle Preisschock bei Energie- und Rohstoffpreisen mache viele Unternehmen und Arbeitnehmer ärmer.
“Die Finanzpolitik sollte durch temporäre, gezielte Hilfen dazu beitragen, die Lasten zu verringer”, sagte er dem “Handelsblatt” (Montagausgabe). “Dies würde auch die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale reduzieren.” De Guindos erwartet, dass es im Euro-Raum “voraussichtlich für einen längeren Zeitraum als vor dem Krieg erwartet eine höhere Inflation” gibt. Aus seiner Sicht hängt der künftige geldpolitische Kurs der EZB von den Daten ab.
“Wenn wir die Inflation weiter unterschätzen, dann werden wir reagieren. Alle Optionen liegen auf dem Tisch.” Laut de Guindos sind die entscheidenden Faktoren Zweitrundeneffekte und eine mögliche Entankerung der mittelfristigen Inflationserwartungen. “Wenn wir die sehen, dann werden wir handeln.”
Der EZB-Vizechef warnt, dass eine Fragmentierung im Euroraum durch stark auseinanderlaufende Zinsniveaus auf den Anleihemärkten die Wirkung der Geldpolitik gefährden könnte. Aktuell hält er aber die Risikoaufschläge für Staatsanleihen von Ländern wie Italien und Spanien für nicht bedenklich. Sie seien “derzeit etwa so hoch wie vor der Pandemie” und lägen “deutlich unter den Höhepunkten etwa in den Jahren 2011 und 2014”.
Lindner-Berater warnt vor Preis-Lohn-Spirale 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ex-Chef der Wirtschaftsweisen Lars Feld hat vor einer Preis-Lohn-Spirale durch zu hohe Lohnforderungen der Gewerkschaften und einer weiter steigenden Inflation gewarnt. "Die Gefahr einer Preis-Lohn-Spirale…
DGB-Chef fordert deutliche Lohnerhöhungen wegen hoher… 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - DGB-Chef Reiner Hoffmann hat angesichts der hohen Preissteigerungen deutliche Lohnerhöhungen im laufenden Jahr gefordert. "Ein Inflationsausgleich, eine Beteiligung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an den Produktivitätsgewinnen und…
"Wirtschaftsweiser" erwartet keine Lohn-Preis-Spirale 14. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsweise Achim Truger sieht derzeit kein großes Risiko einer Lohn-Preis-Spirale. "In den bisherigen Tarifabschlüssen ist noch kein übermäßiges Lohnwachstum zu sehen", sagte Truger dem "Redaktionsnetzwerk…
Bundesbank erwartet schwere wirtschaftliche Folgen durch den… 16. März 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbankpräsident Joachim Nagel rechnet mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Krieg in der Ukraine und den Sanktionen gegen Russland. "Jetzt erleben wir schmerzhaft, wie abhängig wir…
Gas-Embargo: Wirtschaftsweiser rechnet mit Verlust von… 10. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsweise Achim Truger befürchtet einen Wirtschaftseinbruch, sollte Kremlchef Putin den Deutschen den Gashahn zudrehen. "Ein Ende der Gaslieferungen aus Russland würde nach den meisten Berechnungen…
CDU-Wirtschaftsrat sieht EZB als Inflationstreiber 26. April 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Wirtschaftsrat sieht die Schuld an der steigenden Inflation in Deutschland auch bei der Europäischen Zentralbank (EZB). "Die EZB-Zinspolitik und ihre weiter laufenden Anleihekäufe sind Haupttreiber…
Linnemann warnt vor "längerfristiger Stagflation" in… 13. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Carsten Linnemann, warnt vor einer "Lohn-Preis-Spirale" im kommenden Jahr. "Wir müssen uns für die Ampel-Jahre auf jährliche Preissteigerungen von drei bis fünf…
Finanzminister fürchtet Lohn-Preis-Spirale durch hohe… 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Vorschlag eines Tankrabatts mit den ohnehin schon hohen Inflationsraten begründet. "Wir brauchen einen befristeten Krisenrabatt, der alle entlastet - Pendler,…
Lindner erwägt Wirtschaftshilfen für Belastungen durch… 7. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat eine staatliche Unterstützung für deutsche Unternehmen in Aussicht gestellt, die durch die Sanktionen gegen Russland von der Pleite bedroht sind. "Denkbar…
Grünen-Chefin für Umverteilung der Belastungen durch… 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricarda Lang fordert eine gezielte Umverteilung der Kosten des Ukraine-Krieges durch die Regierung. Der Krieg in Europa könne nicht spurlos an Deutschland vorübergehen, sagte sie…