Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), kann sich im Ukraine-Krieg derzeit keine Verhandlungslösung vorstellen. “Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Verhandlung mit Putin etwas bringt. Das ist tragisch”, sagte Strack-Zimmermann im phoenix-Interview. Man könne Putin nur an seinen Taten messen und nicht an seinen Worten. “Er will offensichtlich eine totale Vernichtung.” Diese “Form der Entmenschlichung” sei für zivilisierte Menschen sehr schwer zu ertragen. “Wir sollten aufhören naiv zu sein, oder gar blauäugig zu sein”, so Strack-Zimmermann.
Die Unterstützung Europas und der USA für die Ukraine, auch mit Waffen, nannte die FDP-Politikerin “ein großartiges Zeichen”. Zugleich mahnte sie zur Vorsicht mit öffentlichen Äußerungen über Waffenlieferungen. “Wir müssen aufhören, in der Öffentlichkeit zu diskutieren, welche Waffensysteme wir liefern. Das muss in einer gewissen Weise diskret passieren. Denn wir gefährden ja auch diejenigen, die die Waffen dorthin transportieren.” Sowohl die Politiker als auch die Berichterstatter sollten sich etwas zurücknehmen. “Es wird sehr, sehr viel getan in einer sehr, sehr ernsten Situation”, so Strack-Zimmermann. Die Politikerin stellte in Aussicht, dass Deutschland Waffen für die Ukraine kaufen und liefern könne, wenn die Bundeswehr keine eigenen Waffen mehr aus ihren eigenen Beständen abzugeben habe.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Neue Osnabrücker Zeitung: Waffenlieferungen:… 15. April 2022 Osnabrück (ots) - Waffenlieferungen: Strack-Zimmermann fordert Scholz zu "schnellem Handeln" aufFDP-Politikerin bekräftigt Forderung nach "Linie" aus dem Kanzleramt - "Baldiger Frieden ist nicht in Sicht"Osnabrück. Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat…
Neue Westfälische (Bielefeld): Strack-Zimmermann:… 18. April 2022 Bielefeld (ots) - FDP-Politikerin kritisiert "selbstgerechte Haltung" innerhalb der FriedensbewegungBielefeld. Vor der heißen Wahlkampfphase in Nordrhein-Westfalen hat die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann den Parteien geraten, möglichst besonnen auf Kriegsängste zu reagieren.…
Der Tagesspiegel: Strack-Zimmermann: "Die rote Linie zieht… 23. April 2022 Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), warnt vor einer falschen Rücksichtnahme auf Wladimir Putin beim Thema Waffen- und Panzerlieferungen. "Wir dürfen uns nicht ständig…
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Marie-Agnes… 23. März 2022 Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat sich am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin für eine Reform des Bundeswehr-Beschaffungsamts ausgesprochen. "Wir müssen an die Behörde rangehen.…
Badische Zeitung: Deutschland und die Ukraine: Watte-Kanzler… 13. April 2022 Freiburg (ots) - Den Widerstand in den eigenen Reihen gegenüber allem Militärischen nimmt Scholz wichtiger als die Zwangslage der Ukraine, in der Mariupol vor dem Fall steht und Russlands Truppen…
Der Tagesspiegel: FDP für Lieferung deutscher Schützenpanzer… 5. April 2022 Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat sich für die Lieferung von deutschen Panzern und Schützenpanzern wie den "Marder" ausgesprochen. Auf eine entsprechende Frage…
Straubinger Tagblatt: Waffenlieferungen: Druck auf Scholz… 12. April 2022 Straubing (ots) - Deutschland indes ist gefordert, das unwürdige Gezerre um die Lieferung von Panzern an die Ukraine zu beenden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Zeitenwende ausgerufen. Er hat das…
Mittelbayerische Zeitung: Tief gespaltene Ukraine-Fraktion 18. April 2022 Regensburg (ots) - Ob Osnabrück, Berlin, München, Weiden oder Miesbach - auch und gerade während in der Ukraine der Krieg Putins tobt und täglich neue Opfer fordert, gingen Ostermarsch-Demonstranten auf…