Neubiberg (dts Nachrichtenagentur) – Der Chiphersteller Infineon warnt vor einer Verschärfung der Chipkrise infolge des Ukraine-Kriegs. Zum Teil gebe es “starke Abhängigkeiten von einzelnen Materialien und Ländern”, sagte Vorstandschef Reinhard Ploss dem “Handelsblatt” (Dienstagsausgabe).
Momentan zittern die Hersteller um das für ihre Produktion wichtige Gas Neon, was zum großen Teil aus der Ukraine stammt. “Wir können bestimmte Chemikalien nicht einfach so austauschen”, so Ploss. Es dauere schon einmal ein Jahr, um sie zu substituieren oder die Prozesse anzupassen. “Manches lässt sich kaum ersetzen”, sagte der Infineon-Chef.
Es reiche auch nicht, einfach nur die Lager aufzustocken. “Wir unterhalten mitunter deutliche Vorräte. Aber einige Stoffe haben Verfallsdaten.” Trotzdem will der Manager am Prinzip globaler Lieferketten festhalten.
“Wenn wir die Globalisierung zurückdrehen, müssen wir massive Ineffizienzen in Kauf nehmen.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Das könnte Sie auch interessieren:Infineon: Lieferengpässe könnten bis Ende 2022 anhalten 29. Dezember 2021 Neubiberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Kunden der Halbleiterindustrie müssen wohl auch im neuen Jahr viel Geduld aufbringen. "Die Lieferengpässe werden deutlich in 2022 hineinreichen und könnten sogar bis Ende des…
Sixt klagt über zu wenige Autos 30. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Deutschlands größter Autovermieter Sixt klagt über Engpässe in der Autoversorgung. "Wenn wir mehr Autos hätten, könnten wir deutlich mehr Geschäft machen", sagte Vorstandschef Alexander Sixt dem…
DIW befürchtet bis zu zehn Prozent Inflation 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung warnt vor einer noch sehr viel höheren Inflation infolge des Kriegs in der Ukraine. "Wahrscheinlich wird es im laufenden…
Rheinmetall bietet Bund umfassende Lieferung von… 28. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Rheinmetall-Konzern hat der Bundesregierung eine umfassende Lieferung von Rüstungsgütern angeboten. Das Paket umfasse unter anderem Munition, Hubschrauber sowie Ketten- und Radpanzer, sagte Vorstandschef Armin Papperger…
Steigende Preise für E-Autobatterien erwartet 15. März 2022 Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des schwedischen Batterieherstellers Northvolt, Peter Carlsson, rechnet mit steigenden Preisen für Elektroautobatterien. "Der Krieg hat die Rohstoffpreise noch einmal massiv verteuert, sodass auch wir…
Rheinmetall will Kampfpanzer Leopard 1 an Ukraine liefern 11. April 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Rüstungskonzern Rheinmetall bereitet sich auf eine Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine vor. Dabei handele es sich um den Leopard 1, sagte Vorstandschef Armin Papperger…
Neue Lieferketten und Rohstoffe könnten Autos 25 Prozent… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Automobilindustrie könnte angesichts der gestörten Lieferketten ihren Einkauf neu aufstellen müssen - was die Fahrzeuge vermutlich erheblich teuer macht. Das sagte Jan Dannenberg von…
Milchwirtschaft prognostiziert deutliche Preisanstiege 19. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Milchwirtschaft in Deutschland erwartet weitere deutliche Preisanstiege bei Milch und Butter. "Die Verbraucher hat erst ein Teil der Preiserhöhungen erreicht", sagte Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer des…
Atomexperte sieht im AKW Saporischschja weitere Risiken 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Michael Sailer, international renommierter Experte für die Sicherheit von Atomkraftwerken, warnt vor unabsehbaren Gefahren aufgrund der Entwicklung im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja. "Die Lage ist noch unübersichtlich.…
Ifo befürchtet Wohlstandsverlust durch Ende der… 5. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Ifo-Präsident Clemens Fuest warnt vor einem Wohlstandsverlust durch ein Ende der Globalisierung. "Die Lieferkettenprobleme in den letzten Jahren sollten kein Anlass für Deutschland sein, den internationalen…