Bundestag zahlt Abgeordneten keine Senatorkarte der Lufthansa
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Ältestenrat des Bundestages hat entschieden, den Bundestagsabgeordneten keine Senatorkarte der Lufthansa zu finanzieren. Das geht aus einer Mitteilung der Bundestagsverwaltung an die Abgeordneten hervor, über die die “Rheinische Post” (Montag / Printausgabe Dienstag) berichtet.
Die Fluggesellschaft Lufthansa hatte in der Vergangenheit den Mitgliedern des Deutschen Bundestages auf Antrag Senatorkarten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Karten aus der vergangenen Wahlperiode liefen Ende Februar 2022 ab. Die Lufthansa hatte mitgeteilt, dass eine kostenfreie Überlassung der Senatorkarten in dieser Wahlperiode nicht mehr möglich sei, und angeboten, dass die Karten stattdessen gekauft werden könnten. Der Ältestenrat entschied der Mitteilung nach, dass von einer Beschaffung von Senatorkarten zulasten des allgemeinen Haushalts in dieser Wahlperiode abgesehen werden solle.
Die Bundestagsverwaltung wurde aufgefordert, bei entsprechendem Bedarf zu klären, ob Abgeordnete die Senatorkarte eigenständig bei der Lufthansa erwerben und über ihre Kostenpauschale bezahlen können, heißt es weiter. Der Senatorstatus ermöglicht unter anderem einen schnelleren Check-In und den Zutritt zu speziellen Lounges der Lufthansa.
Foto: Lufthansa-Maschine, über dts Nachrichtenagentur
Lufthansa hält an Ukraine-Flügen fest 14. Februar 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Lufthansa fliegt weiterhin in die Ukraine. Dies entspreche der Sicherheitseinschätzung durch nationale und internationale Behörden, sagte ein Unternehmenssprecher dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Am Wochenende hatte die…
Investoren haben Interesse an Lufthansa-Aktien des Bundes 24. Januar 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Bundesregierung haben erste Investoren Interesse an dem Lufthansa-Aktienpaket angemeldet. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise. Unter den Interessenten befinden sich auch…
Bundestag verzeichnet keine Korruptionsfälle 6. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Deutschen Bundestag hat es in der vergangenen Legislaturperiode offenbar keine nachgewiesenen Korruptionsfälle gegeben. Das berichtet die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf einen Parlamentssprecher. Demnach…
Albanischer Regierungschef sorgte in Flugzeug für… 15. April 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der albanische Ministerpräsident Edi Rama hat während der vierten Coronawelle an Bord einer Lufthansa-Maschine für einen Eklat gesorgt. Laut Mitreisenden habe sich der Regierungschef Anfang Dezember…
Streit um Sitzordnung im Bundestag schwelt weiter 8. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Streit um die Sitzordnung im Deutschen Bundestag schwelt weiter. Demnach gab es bislang im Vorältestenrat des Bundestages noch keine einvernehmliche Einigung, ob Union und FDP…
AfD scheitert in Karlsruhe mit Klagen zu Bundestagsvize-Wahl 22. März 2022 Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Klagen der AfD zurückgewiesen, die sich gegen die aktuellen Verfahrensregeln zur Wahl der Bundestagsvizepräsidenten richteten. Die entsprechenden Anträge seien gescheitert, teilten die…
Verfassungsgericht lehnt AfD-Klage gegen 2G-plus im… 26. Januar 2022 Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesverfassungsgericht hat eine AfD-Klage gegen die 2G-plus-Regel zur Gedenkstunde am Donnerstag im Bundestag abgelehnt. Das teilte das Gericht am Mittwochabend mit. Der Antrag der AfD…
SPD-Politikerin Bas neue Bundestagspräsidentin 26. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Politikerin Bärbel Bas ist zur Präsidentin des 20. Deutschen Bundestages gewählt worden. Die bisherige stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende erhielt am Dienstag bei der konstituierenden Sitzung des Parlaments…
Wissing mahnt EU-Kommission zur Verhinderung von Leerflügen 17. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat EU-Verkehrskommissarin Adina Valean aufgefordert, weitere Ausnahmen von den Flugvorgaben zuzulassen, um Leerflüge zu vermeiden. Das berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe) unter…
Bund verlängert Wirtschaftsstabilisierungsfonds 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) bis Mitte 2022 weiter aufrechtzuerhalten. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf mehrere mit den Verhandlungen…