Telekom-Betriebsräte fordern Vorstand zum Rückzug aus Russland auf
Veröffentlicht
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Führende Arbeitnehmervertreter der Deutschen Telekom haben den Vorstand dazu aufgefordert, die Standorte des Konzerns in Russland aufzugeben. Entsprechende Resolutionen, über die das “Handelsblatt” (Dienstagausgabe) berichtet, haben sowohl der Konzernbetriebsrat (KBR) als auch der Gesamtbetriebsrat der Deutschen Telekom AG (GBR) bis Ende vergangener Woche verabschiedet.
Der Vorstand um Konzernchef Timotheus Höttges solle die “Geschäftsbeziehungen in und mit Russland” beenden und “die eigenen Beschäftigungsstandorte in Russland” schließen, heißt es in der Resolution des GBR. In der KBR-Resolution ist der Rahmen weiter gefasst. Dort geht es um “Konzepte und verbindliche Richtlinien” von Aufsichtsrat und Vorstand, um sicherzustellen, dass “Geschäftsbeziehungen ausschließlich mit und in Ländern stattfinden”, die klar für die Einhaltung der Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen stünden. “Wir erwarten eine Antwort im Laufe dieser Woche”, sagte der GBR-Vorsitzende Constantin Greve dem “Handelsblatt” (Dienstagausgabe). Es gehe um “eine klare Reaktion des Vorstands”, sagte KBR-Vorsitzende Marx.
“Über das Engagement in Russland muss aus unserer Sicht neu nachgedacht werden.” Ein Telekom-Sprecher teilte zu den Forderungen auf Anfrage mit, dass man “keine russischen Kunden und keine Geschäftsbeziehungen zu Russland” unterhalte. “Von daher sehen wir uns im Einklang mit der Resolution des KBR.”
Foto: Deutsche Telekom, über dts Nachrichtenagentur
UN-Vollversammlung verurteilt Russlands Krieg gegen Ukraine 2. März 2022 New York (dts Nachrichtenagentur) - Die UN-Vollversammlung hat den Angriff Russlands auf die Ukraine mit deutlicher Mehrheit verurteilt. 141 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen stimmten am Mittwoch in New York für…
SPD-Linke vergrößert ihren Vorstand 28. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die "Parlamentarische Linke" (PL) in der SPD-Bundestagsfraktion vergrößert ihren Vorstand. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Auf Vorschlag von PL-Sprecher Matthias Miersch sollen künftig…
CDU-Vorstand beschließt Mitgliederbefragung für Vorsitzwahl 2. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Vorstand hat beschlossen, erstmals in der Parteigeschichte eine Mitgliederbefragung für die Vorsitzwahl durchzuführen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Monopolkommission fordert Aufspaltung der Bahn 5. November 2021 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Monopolkommission fordert von der künftigen Bundesregierung mehr Engagement für Wettbewerb, im Einzelnen die Deutsche Bahn zu zerschlagen sowie die Aktienpakete an Post und Telekom zu…
Russland wird von UN-Menschenrechtsrat ausgeschlossen 7. April 2022 New York (dts Nachrichtenagentur) - Die UN-Vollversammlung will, dass Russland den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen verlässt. Mit großer Mehrheit wurde am Donnerstag einer entsprechenden Resolution zugestimmt. Russland führt seit genau…
Ukraine verklagt Russland vor Internationalem Gerichtshof 27. Februar 2022 Den Haag (dts Nachrichtenagentur) - Die Ukraine hat eine Klage gegen Russland vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag eingereicht. Russland müsse dafür zur Rechenschaft gezogen werden, "dass es…
Bundesregierung empfiehlt Deutschen in Ukraine die Ausreise 12. Februar 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung warnt Deutsche offiziell vor Reisen in die Ukraine und dem Aufenthalt dort. "Eine militärische Auseinandersetzung ist nicht auszuschließen", heißt es in einer Reisewarnung mit…
Gesundheitsministerium verlängert Vertrag mit… 7. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesgesundheitsministerium hat den Vertrag für die Corona-Warn-App mit SAP und der Deutschen Telekom bis zum 31.12.2022 verlängert. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe.…
Menschenrechtsbeauftragte lehnt Waffenlieferungen in Ukraine… 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), lehnt deutsche Waffenlieferungen in die Ukraine ab. "Mit Waffenlieferungen würde die Bundesregierung eine 180-Grad-Wendung machen", sagte Amtsberg dem "Redaktionsnetzwerk…
Auswärtiges Amt rät von Reisen nach Russland ab 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung rät von Reisen nach Russland ab. Vor Reisen nach Südrussland in die Grenzregionen zur Ukraine warne man zudem, heißt es in den am Sonntag…