Luftverkehrswirtschaft beklagt neue Warnstreiks an Flughäfen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft hat die erneuten Streiks der Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich an mehreren Flughäfen scharf kritisiert. “Obwohl weder die Flughäfen noch die Fluggesellschaften mit Verdi im Tarifkonflikt stehen, trifft dieser Streik in erster Linie den Luftverkehr”, sagte BDL-Hauptgeschäftsführer Matthias von Randow.
Das sei “unfair und erschwert den Luftverkehrsunternehmen und ihren Beschäftigten die wirtschaftliche Wiederbelebung nach dem pandemiebedingten Zusammenbruch”. Mit der “unverhältnismäßigen flächendeckenden Lahmlegung” des Luftverkehrs verlasse Verdi die Grundlage einer “verantwortungsvollen Tarif- und Arbeitskampfpolitik”, fügte der BDL-Hauptgeschäftsführer hinzu. Schon in der vergangenen Woche war an zahlreichen Flughäfen gestreikt worden. Am Dienstag sind unter anderem die Airports Frankfurt, Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Düsseldorf und Köln/Bonn von Arbeitsniederlegungen betroffen.
Die Warnstreiks sind Teil eines Tarifkonflikts zwischen Verdi und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS). Bisher gab es vier Verhandlungsrunden. Es geht um einen neuen Tarifvertrag für etwa 25.000 Branchenbeschäftigte. Die Gewerkschaft fordert unter anderem eine Lohnerhöhung von mindestens einem Euro pro Stunde bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
Die Tarifverhandlungen sollen am 24. März in Frankfurt fortgesetzt werden.
Foto: Annullierter Flug, über dts Nachrichtenagentur
Verdi kündigt neue Warnstreiks an Flughäfen an 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich an mehreren Flughäfen in Deutschland erneut zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Am Dienstag werde an den Flughäfen Frankfurt, Berlin,…
Warnstreiks an mehreren Flughäfen - Ausfälle und… 15. März 2022 Frankfurt/München (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich an mehreren Flughäfen in Deutschland am Dienstag zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Dies führt zu Ausfällen und Verspätungen. Betroffen…
Warnstreiks an Flughäfen sorgen für Ausfälle und… 22. März 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - An mehreren Flughäfen in Deutschland gibt es am Dienstag wegen erneuter Warnstreiks der Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich Ausfälle und Verspätungen. Betroffen sind die Airports Frankfurt, Berlin, Bremen,…
Unikliniken kritisieren geplante Verdi-Streiks 12. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Verbands der Universitätsklinika rügt den geplanten Streiktag an Kliniken in Länderhand. "Dass sich die Gewerkschaft Verdi nun ausgerechnet die Uniklinika als Streikobjekt für…
Luftverkehr legt untypisch auch im Herbst zu 4. November 2021 Langen (dts Nachrichtenagentur) - Der Luftverkehr legt weiter zu. Mit 208.414 Flügen lag der Flugverkehr im Oktober 2021 über dem Niveau des Vormonats - und damit bei mehr als zwei…
Verdi-Chef kündigt Streiks im öffentlichen Dienst an 2. November 2021 Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Nach der ergebnislosen zweiten Länder-Verhandlungsrunde hat Verdi-Chef Frank Werneke Streiks im öffentlichen Dienst angekündigt. "Wir verplempern doch nicht tagelang unsere Zeit, um zu sämtlichen Forderungen der…
Verdi plant harte Tarifverhandlungen und notfalls Streiks 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei dem Versuch, eine Lohn-Preis-Spirale zu durchbrechen, sollte man nicht auf die Gewerkschaften setzen. Verdi-Chef Frank Werneke fordert Lohnsteigerungen, die die Inflation mindestens ausgleichen. "Bei allen…
Luftverkehr erholt sich nur langsam 31. Januar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Luftverkehr in Deutschland erholt sich nur langsam. Rund 74 Millionen Fluggäste starteten oder landeten im Jahr 2021 auf den 23 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland, teilte…
Verdi stellt Bedingung für Tarifeinigung im öffentlichen… 25. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor der entscheidenden Verhandlung in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder macht Verdi-Chef Frank Werneke dauerhafte Verbesserungen für Gesundheitsbeschäftigte zur Bedingung einer Einigung. Das…
Luftverkehrswirtschaft hält Energieembargo für verkraftbar 18. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Luftverkehrswirtschaft würde ein Energieembargo gegen Russland nach eigener Einschätzung verkraften können. Zu großen Ausfällen sollte ein Embargo nicht führen, sagte der Präsident des Bundesverbandes…