Bundespolizei will Flüchtlinge verstärkt vor Kriminellen warnen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundespolizei will verstärkt gegen Menschenhändler und andere Kriminelle vorgehen, die an den Bahnhöfen ukrainische Flüchtlinge in Visier nehmen. Das sagte ein Sprecher der Behörde der “Rheinischen Post”.
Die Bundespolizei stehe demnach mit Blick auf das vorliegende Phänomen “auch mit der Deutschen Bahn AG in einem engen Austausch, um die Sensibilisierungsmaßnahmen auf verschiedenen Bahnhöfen zu erweitern, zum Beispiel durch die Aufschaltung der Warnhinweise auf elektrische Werbebanner in mehreren Hauptbahnhöfen”. Die Bundespolizei habe “frühzeitig” auf die Erkenntnisse reagiert, ergänzte der Sprecher. So seien entsprechende Hinweise über die Twitterkanäle der Bundespolizeidirektionen in ukrainischer, russischer und deutscher Sprache verbreitet worden. Auch sensibilisiere man ankommende Flüchtlinge, vor allem offizielle Hilfen in Anspruch zu nehmen.
Strafanzeigen gegen potenzielle Täter würden an die zuständigen Polizeien der Länder weitergegeben. Um ukrainische Flüchtlinge vor Menschenhändlern und Sexualstraftätern zu schützen, fordert unterdessen die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Einrichtung von “Schutzzonen” in den Bahnhöfen. Der für die Bundespolizei zuständige Vorsitzende Andreas Roßkopf sagte der Zeitung: “Wir und die anderen Behörden müssen die ersten sein, die eine Registrierung und eine Abklärung vornehmen.”
Foto: Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland, über dts Nachrichtenagentur
Fast 1.000 Quarantäne-Fälle bei Bundespolizei 9. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundespolizei verzeichnet Stand Freitag 904 Quarantäne-Fälle. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf Informationen aus dem Bundesinnenministerium. Beim BKA wurden demnach 41 Quarantäne-Fälle…
GdP: Rotlicht-Kriminelle wollen Fluchtsituation ausnutzen 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kriminelle aus dem Rotlichtmilieu versuchen laut Gewerkschaft der Polizei zunehmend, Ukraine-Geflüchtete abzufangen. "Wir beobachten, dass Kriminelle aus dem Rotlichtmilieu versuchen, die schwierige Lage der Flüchtlinge auszunutzen",…
Bundespolizei registriert vorgetäuschte Ukraine-Flüchtlinge 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundespolizei hat verstärkt Einreiseversuche von Personen festgestellt, die "eine Geflüchteteneigenschaft mit Bezug zum Krieg in der Ukraine vortäuschen". Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen…
Tausende Coronafälle bei der Bundespolizei 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Dienstausfälle bei der Bundespolizei aufgrund von Corona-Infektionen ist deutlich gestiegen. Aktuell sind 2.235 Mitarbeiter mit dem Virus infiziert, teilte die Behörde dem "Spiegel"…
Hunderte Bundespolizei-Einsätze wegen 3G-Verstößen im ÖPNV 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundespolizei ist seit der Einführung der 3G-Regelung im Regional- und Fernverkehr bundesweit in 579 Fällen hinzugerufen worden. Dabei mussten die hinzugerufenen Beamten der Bundespolizei 359-mal…
Bericht: Bundespolizei braucht neue Bodycams 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundespolizei hat bei der Beschaffung von Bodycams offenbar auf das falsche Gerät gesetzt. Nachdem der Rahmenvertrag mit der Firma Motorola für den Kauf von 2.420…
Personalrat drängt Seehofer zu Impfpflicht für… 23. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptpersonalrat der Bundespolizei, Mitarbeitervertretung für gut 43.000 Bundespolizisten, hat sich dafür ausgesprochen, die ganze Truppe durchzuimpfen. In einem Brief an den geschäftsführenden Bundesinnenminister Horst Seehofer…
Reisender versucht Katze auf ICE-Toilette zu ertränken 30. März 2022 Leipzig (dts Nachrichtenagentur) - In einem ICE auf dem Weg nach Leipzig hat ein 50-jähriger Mann am Dienstagnachmittag versucht, seine Katze auf der Toilette zu ertränken. Das teilte die Bundespolizei…
Polizeigewerkschaften: Polizei kann 3G im ÖPNV nicht… 15. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Falle einer Einführung der 3G-Regel im öffentlichen Nah- und Fernverkehr wollen sich die deutschen Polizeibehörden nicht an den Nachweiskontrollen beteiligen. "Wir sind keine Gesundheitspolizei", sagte…
Großrazzia gegen Schleuser in mehreren Bundesländern 1. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundespolizei ist am Mittwoch im Rahmen eines Großeinsatzes in mehreren Bundesländern gegen Schleuser vorgegangen. Mit mehreren Hundert Beamten seien insgesamt 41 Objekte durchsucht worden, berichtet…