EU will Bewirtschaftung von Erdgasspeichern vereinheitlichen
Veröffentlicht
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Kommission will die Bewirtschaftung von Erdgasspeichern innerhalb Europas vereinheitlichen, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Das geht aus dem Entwurf für eine entsprechende Regulierung hervor, über den das “Handelsblatt” (Donnerstagsausgabe) berichtet.
Betreiber von Gasspeichern müssen sich den Plänen der Kommission zufolge zertifizieren lassen, um auszuschließen, dass sie ein Risiko für die Versorgungssicherheit darstellen. Wird die Zertifizierung verweigert, müssen die Betreiber Auflagen erfüllen oder ihre Anteile an den Gasspeichern veräußern. Damit geht die EU-Kommission über die Pläne der Bundesregierung hinaus. Der Gesetzentwurf zur Gasspeicherung aus dem Bundeswirtschaftsministerium, der am Freitag vom Bundestag verabschiedet werden soll, sieht eine Enteignung der Betreiber bislang nicht vor.
Den Plänen der EU-Kommission zufolge sollen die EU-Staaten künftig verpflichtet werden, die Speicherfüllstände regelmäßig zu melden. Außerdem sollen bestimmte Mindestfüllstände vorgeschrieben werden. So soll beispielsweise der angestrebte Füllstand für den 1. November jeden Jahres 90 Prozent betragen. Staaten ohne Gasspeicher sollen an den Kosten der Gaseinspeicherung beteiligt werden.
Von der Ampel-Koalition bekommt die EU-Kommission für ihre Pläne Zustimmung, etwa von Michael Kruse, dem energiepolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion: Er begrüße, “dass die EU-Kommission die Bedeutung von Gasspeichern für die Energiesicherheit erkannt hat und hier handeln möchte”, sagte Kruse dem “Handelsblatt”. Gasspeicher müssten vor einem Missbrauch durch Drittstaaten gesichert werden. “Es darf nicht sein, dass sich Länder wie Russland Zugriff auf unsere kritische Energieinfrastruktur sichern und gegen uns ausnutzen.”
Wirtschaftsministerium plant Gesetz für Aufbau einer… 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) legt Details eines geplanten "Gesetzes zur Nationalen Gasreserve" vor. "Deutschland soll künftig eine nationale Gasreserve vorhalten", heißt es in einem…
EU-Kommission plant Mindestfüllstand für Gasspeicher 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des Kriegs in der Ukraine will sich die EU-Kommission schneller von russischen Gaslieferungen unabhängig machen. Das geht aus dem Entwurf für eine neue europäische Energiestrategie…
Europäisches Parlament verklagt EU-Kommission wegen… 29. Oktober 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Das Europaparlament verklagt die EU-Kommission wegen Untätigkeit bei der Anwendung des Rechsstaatsmechanismus. Wie in parlamentarischen Entschließungen gefordert, habe der Rechtsausschuss beim Gerichtshof Klage wegen Nichtanwendung der…
EU-Kommission plant Mehrwertsteuer-Erlass für… 13. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will mit neuen Vorschlägen einen "Quantensprung in der europäischen Verteidigung" bewirken. Das geht aus einer neuen, noch vertraulichen Mitteilung hervor, die am Dienstag von…
BDA und DGB positionieren sich zu EU-Plänen einer… 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich gegensätzlich zu den EU-Plänen für eine Soziale Taxonomie positioniert. "Die Ausweitung der Taxonomie auf soziale Themen ist ein glattes Eis, auf…
Europa stemmt sich gegen Chinas Seidenstraße 29. November 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Mit einem Investitionsprogramm in Höhe von 300 Milliarden Euro wollen EU-Kommission und Mitgliedsstaaten den Bau von moderner Infrastruktur in Schwellen- und Entwicklungsländern fördern. Am Mittwoch soll…
EU will Atomkraft und Gas als "grün" einstufen 1. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Voraussetzungen als klimafreundlich einstufen. Das geht aus einem Entwurf der Behörde hervor, der am Neujahrstag öffentlich…
Umweltministerin schließt Klage gegen EU-Taxonomie-Pläne… 13. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) schließt eine Klage gegen die umstrittenen Pläne der EU-Kommission für ein "grünes Label" für Atom- und Gaskraftwerke nicht aus. "Wir konzentrieren uns…
EU-Justizkommissar will Strafgelder gegen Polen eisern… 26. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - EU-Justizkommissar Didier Reynders droht Polens Regierung, ausstehende Zwangsgelder eisern einzutreiben: "Wir werden jeden Monat einen neuen Brief schicken", sagte der belgische Liberale der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe).…
EU-Kommission will Bahn auf Kosten von Fluglinien stärken 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will die Bahn gegenüber dem Flugverkehr massiv stärken. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Bis zum Jahr 2030 soll sich der Hochgeschwindigkeitsverkehr…