Umfrage: Historischer Tiefstwert bei Zukunftsoptimismus
Veröffentlicht
Allensbach (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ist der Zukunftsoptimismus der Deutschen auf einen Tiefstwert gesunken. Nur noch 19 Prozent sind für die kommenden zwölf Monate optimistisch gestimmt, ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” (Donnerstagausgabe).
Der bisherige Tiefstwert lag 1950 während des Koreakriegs bei 27 Prozent. Drei von vier Deutschen fühlen sich demnach durch das russische Vorgehen in der Ukraine persönlich bedroht. Jeder Dritte hält einen Weltkrieg für ein realistisches Szenario. 86 Prozent der Deutschen befürchten als Folge des Kriegs Versorgungsengpässe bei Energie, 63 Prozent rechnen mit einem Abschwung.
Seit dem Beginn des Kriegs ist der Rückhalt für die Politik von Bundeskanzler Olaf Scholz gestiegen, 38 Prozent der Befragten sind mit seiner Politik einverstanden, vier Wochen davor waren es erst 23 Prozent. 37 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass die Ampelkoalition für das Land gut ist. Unabhängig von dem Krieg besteht die verbreitete Sorge, dass die Agenda der Ampelkoalition zu erheblichen finanziellen Lasten für die Bürger führen wird. Für die Erhebung befragte das Institut für Demoskopie Allensbach vom 9. bis 21. März insgesamt 1.041 Personen.
Foto: Menschen mit Maske, über dts Nachrichtenagentur
Umfrage: Jeder Dritte stellt demokratisches System infrage 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Meinungen, die die demokratische Grundordnung in Deutschland infrage stellen, sind offenbar weiter verbreitet als bislang angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Umfrage des Instituts für…
Umfrage: Mehrheit hält Daten im Netz für unsicher 14. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 77 Prozent der Internetnutzer in Deutschland halten ihre Daten im Netz für unsicher. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht…
Umfrage: Mehrheit für Lockdown und Impfpflicht 30. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Mehrheit der Deutschen hält angesichts der aktuellen Corona-Lage einen Lockdown sowie eine Impfpflicht für richtig. Das geht aus einer Umfrage des Instituts Forsa im Auftrag…
Ein Drittel der Deutschen fürchtet Atomkrieg durch… 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Beinahe ein Drittel aller Deutschen befürchtet, dass der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland zu einem Atomkrieg führen könnte. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des…
Umfrage: Mehrheit für Impfpflicht ab 18 Jahren 3. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gut die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) spricht sich aktuell für eine generelle Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren aus. Das ist das Ergebnis einer…
Mehrheit für Lockdown im Dezember 4. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Deutschen hält angesichts der hohen Zahl an Corona-Neuinfektionen einen bundesweiten Lockdown noch in diesem Monat für notwendig. Das ist das Ergebnis einer Umfrage…
Mehrheit fürchtet Eskalation durch Hackergruppen im… 19. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Deutschen (61 Prozent) befürchtet, dass nicht-staatliche Hackergruppen den Krieg in der Ukraine unkontrollierbar eskalieren lassen könnten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des…
70 Prozent wollen private Kontakte zu Weihnachten… 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Anbetracht der angespannten Corona-Lage wollen während der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage 70 Prozent der Wahlberechtigten ihre familiären Kontakte und Besuche einschränken. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage…
Mehrheit der Deutschen traut laut Umfrage den offiziellen… 3. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Bundesbürger misstraut den Corona-Zahlen, die das Infektionsgeschehen in Deutschland abbilden. In einer Umfrage von INSA für "Bild" (Montagsausgabe) verneinten 57 Prozent der Teilnehmer…
Jeder Dritte "geboostert" 22. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Rahmen der Corona-Auffrischungsimpfkampagne in Deutschland hat mittlerweile jeder dritte Deutsche einen "Booster" erhalten. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch hervor. Demnach stieg…