Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner kosten Milliarden
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die von der Bundesregierung geplanten Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner führen zu Mehrausgaben der Rentenversicherung im Jahr 2024 in Höhe von 1,3 Milliarden Euro und 2,6 Milliarden Euro im Jahr 2025. Das berichtet das “Handelsblatt” (Freitagsausgabe).
“In den Folgejahren sinken die Mehrausgaben langsam ab”, heißt es im Referentenentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für ein “Gesetz zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den Erwerbsminderungsrentenbestand”. Demnach sollen Leistungsbezieher, die in den Jahren 2001 bis 2018 neu in eine Erwerbsminderungsrente eingetreten sind, einen Zuschlag auf ihre Rentenbezüge erhalten. Was die Höhe angeht, knüpfe der Zuschlag “an die individuelle Vorleistung an Entgeltpunkten” an, heißt es im Entwurf weiter.
Heil kündigt Verbesserungen bei Erwerbsminderungsrente an 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner angekündigt. Man erhöhe die Renten von rund drei Millionen Menschen, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagsausgaben). "Das ist…
Kabinett beschließt Rentenversicherungsbericht 2021 24. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Rentenversicherungsbericht 2021 beschlossen. Das teilte das Bundesarbeitsministerium mit. Für Ende 2021 wird demnach eine Nachhaltigkeitsrücklage von 37,2 Milliarden Euro geschätzt.…
Heil plant befristete Aussetzung aller Hartz-IV-Sanktionen 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grundsicherungsempfängern sollen bis Ende dieses Jahres keine Leistungen gekürzt werden können, auch wenn sie Termine versäumen oder gegen Vereinbarungen mit dem Jobcenter verstoßen. So sieht es…
Finanzministerium rechnet mit noch höheren Steuereinnahmen 11. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund, Länder und Gemeinden können für die nächsten Jahre mit noch mehr Geld rechnen als bisher geplant. Das geht aus der Steuerschätzung hervor, die am Donnerstag…
Abschlagsfreie Rente mit 63 immer beliebter und immer teurer 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die sogenannte Rente mit 63 wird immer beliebter und immer teurer. Wie "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Daten der Deutschen Rentenversicherung berichtet, steigen die Kosten für…
Bundesrechnungshof rügt Spahn wegen GKV-Mehrausgaben 28. Januar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in einem Bericht für den Bundestags-Haushaltsausschuss vor, bei wichtigen Gesetzen nicht auf eine nachhaltige Finanzierung und Generationengerechtigkeit geachtet…
Bund hat seit Finanzkrise 228 Milliarden Euro Zinskosten… 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund hat seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 gegenüber seiner eigenen Haushaltsplanung 228 Milliarden Euro an Zinsausgaben gespart. Dies zeigen neue Daten des Bundesfinanzministeriums, über die…
Ampel-Minister wollen dreistelligen Millliardenbetrag mehr 2. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht sich in den laufenden Haushaltsverhandlungen mit hohen Forderungen nach Mehrausgaben seiner Kabinettskollegen konfrontiert. Laut eines Berichts des "Handelsblatts" sind in den…
Kinder aus Hartz-IV-Familien sollen Sofortzuschlag bekommen 19. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Bundesregierung will Hunderttausende Kinder aus sozial schwachen Familien in den nächsten Wochen finanziell stärker unterstützen. Bis zu 25 Euro Sofortzuschlag sollen Kinder aus Familien…
Lauterbach erhält 7,7 Milliarden Euro zusätzlich gegen… 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhält für die Pandemiebekämpfung im laufenden Jahr 7,7 Milliarden Euro zusätzlich. Das geht aus einem Schreiben des Finanzstaatssekretärs Florian Toncar (FDP) an…