Bundesrechnungshof warnt vor Risiko bei Rentenversicherung
Veröffentlicht
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesrechnungshof warnt vor einer prekären Finanzlage der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Durch Rentenreformen wie die Beitragsgarantie sei ein “großes finanzielles Risiko für den Bund in unbekannter Höhe” entstanden, zitiert die “Bild” (Freitagausgabe) aus einer Analyse der Rechnungsprüfer.
Hintergrund ist die Entscheidung der Bundesregierung, dass Arbeitnehmer bis 2025 nicht mehr als 20 Prozent ihres Bruttogehalts in die Rentenkasse einzahlen sollen. Auch die weiter steigenden Bundeszuschüsse an die Rentenversicherung sieht der Bundesrechnungshof kritisch. “Es besteht die Gefahr, dass der Bund wegen der Zahlungsverpflichtungen an die gesetzliche Rentenversicherung übermäßig belastet wird”, heißt es weiter in der Analyse. Mit den Bundeszuschüssen aus der Steuerkasse werden sogenannte “versicherungsfremde Leistungen” finanziert, die eigentlich nichts mit der Aufgabe der Rentenkasse zu tun haben wie etwa die “Mütterrente” oder Kindererziehungszeiten.
VdK dringt auf Großreform des Rentensystems 28. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK hat eine Reform des Rentensystem gefordert. "Die Mehrbelastung der Rentenkasse durch die Babyboomer, die bald aufhören zu arbeiten, lässt sich durch…
Grundrente verursacht bislang 380 Millionen Euro… 20. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Einführung der umstrittenen Grundrente belastet die Deutsche Rentenversicherung mit Verwaltungskosten im dreistelligen Millionenbereich. "Wir bewegen uns für das erste Jahr bei rund 380 Millionen Euro.…
Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner kosten… 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Bundesregierung geplanten Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner führen zu Mehrausgaben der Rentenversicherung im Jahr 2024 in Höhe von 1,3 Milliarden Euro und 2,6 Milliarden Euro…
Abschlagsfreie Rente mit 63 immer beliebter und immer teurer 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die sogenannte Rente mit 63 wird immer beliebter und immer teurer. Wie "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Daten der Deutschen Rentenversicherung berichtet, steigen die Kosten für…
Bundesrechnungshof rüffelt Deutsche Bahn 25. März 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn gerät zunehmend unter Druck, sich auf ihr Kerngeschäft in Deutschland zu konzentrieren. In einem neuen Bericht fordert der Bundesrechnungshof, der Staatskonzern solle sich…
Rechnungshof rügt Verlängerung der Sonderregelungen zur… 15. Februar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof rät von der geplanten Verlängerung der Sonderregelungen für das Kurzarbeitergeld bis Ende Juni ab. Konjunktur und Arbeitsmarkt hätten sich in den vergangenen Monaten deutlich…
Rechnungshof kritisiert Spitzengehälter bei parteinahen… 30. November 2021 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof übt harsche Kritik an den Gehältern des Führungspersonals der parteinahen politischen Stiftungen in Deutschland. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf einen neuen Prüfbericht…
Bundesrechnungshof rügt Spahn wegen GKV-Mehrausgaben 28. Januar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in einem Bericht für den Bundestags-Haushaltsausschuss vor, bei wichtigen Gesetzen nicht auf eine nachhaltige Finanzierung und Generationengerechtigkeit geachtet…
Linke fordert bessere finanzielle Absicherung von Waisen 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linke im Bundestag fordert eine Rentenreform zur besseren finanziellen Absicherung von Waisen. Neben abhängig Beschäftigten müssten auch Selbstständige und Freiberufler verpflichtend in die gesetzliche Rentenversicherung…
Verbraucherschützer warnen vor Ausbau betrieblicher… 20. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands kritisiert Pläne der "Ampel"-Koalitionäre, im Rahmen ihrer geplanten Rentenreform die betriebliche Altersvorsorge weiter auszubauen. "Ich warne vor Gedankenspielen, bei der kapitalgedeckten…