Grünen-Fraktionsvize: EUTM-Fortsetzung in Mali zweifelhaft
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger zweifelt an der Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der Ausbildungsmission EUTM in Mali. Das sagte sie dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Freitagausgaben).
“Angesichts der Abkehr vom vereinbarten Übergangsfahrplan nach dem Putsch und der vielen darauffolgenden Konflikte kann das deutsche Engagement nicht einfach so fortgesetzt werden”, so Brugger. “Das betrifft gerade das direkte Training des malischen Militärs, das eine tragfähige politische und rechtliche Grundlage braucht.” Die Grünen-Politikerin fügte mit Blick auf die deutsche Beteiligung an der friedenssichernden UN-Mission Minusma hinzu: “Gleichzeitig wäre es auch keine kluge Schlussfolgerung, einfach alles hinzuwerfen und die Menschen in Mali und die Vereinten Nationen bei ihren schwierigen Bemühungen komplett alleine zu lassen. In Abstimmung mit den internationalen Organisationen und unseren Partnern müssen diese schwierigen Fragen sorgfältig und verantwortungsvoll in beide Richtungen abgewogen werden.” Die Bundeswehr ist an EUTM mit 300 und an Minusma mit 1.000 Soldaten beteiligt. Allerdings laufen die vom Bundestag erteilten Mandate im Mai aus. Spätestens dann muss das Parlament über eine Verlängerung entscheiden. Die malische Militärjunta will die geplanten Wahlen nicht jetzt, sondern erst in fünf Jahren abhalten. Zuletzt hatte sie sich zunehmend feindselig gegenüber jenen westlichen Staaten verhalten, die Truppen im Land haben.
Grüne knüpfen weiteren Mali-Einsatz an Bedingungen 4. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Agnieszka Brugger, will die Fortsetzung des Bundeswehr-Einsatzes in Mali nur unter bestimmten Bedingungen. Das sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Grundsätzlich…
Strack-Zimmermann: Über Mali-Einsatz "ergebnisoffen"… 4. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), schließt einen Abzug der Bundeswehr aus Mali nicht mehr aus. "Es ist gut, dass die Außenministerin diesen…
Baerbock stellt Mali-Einsatz der Bundeswehr infrage 2. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundeswehr-Einsatz in Mali steht womöglich vor dem Aus. "Angesichts der jüngsten Schritte der malischen Regierung müssen wir uns ehrlich fragen, ob die Voraussetzungen für den…
Mali-Einsatz kostete bisher zwei Milliarden Euro 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der zunehmend umstrittene Einsatz der Bundeswehr in Mali hat bisher knapp zwei Milliarden Euro gekostet. Das sagte eine Sprecherin des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"…
Grünen-Verteidigungspolitikerin: Aufrüstung nicht… 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen-Verteidigungspolitikerin und Fraktionsvize im Bundestag Agnieszka Brugger mahnt mit Blick auf die geplante Aufrüstung der Bundeswehr zur Vorsicht. "Es darf jetzt nicht darum gehen, möglichst…
McAllister warnt vor "Sicherheitsvakuum" in Mali 17. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Europaparlaments, David McAllister (CDU), hat vor möglichen Auswirkungen nach dem Ende von Mali-Missionen gewarnt. "Es darf kein Sicherheitsvakuum hinterlassen werden",…
Deutschland hat in Mali gut vier Milliarden Euro ausgegeben 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Seit dem Beginn des Bundeswehr-Einsatzes in Mali im Jahr 2013 hat sich Deutschland mit gut vier Milliarden Euro in dem westafrikanischen Land engagiert. Rund 3,83 Milliarden…
Strack-Zimmermann will kürzere Mandatsverlängerung für… 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat angesichts der unklaren Situation in Mali eine verkürzte Mandatsverlängerung vorgeschlagen. "Möglich wäre eine Mandatsverlängerung für wenige Monate, um…
Europäer wollen Truppen aus Mali abziehen 17. Februar 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreich, seine europäischen Partner und Kanada ziehen ihre Truppen aus Mali ab. Das teilte das französische Präsidialamt am Donnerstag mit. Der Rückzug soll demnach "koordiniert" stattfinden.…
Lambrecht erwägt Bundeswehr-Abzug aus Mali 7. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Spannungen mit der Militärregierung in Mali erwägt Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) den Abzug der Bundeswehr aus dem westafrikanischen Land. "Wir müssen sehr genau und…