Bericht: Entlastungspaket tritt frühestens im Juni in Kraft
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das von der Ampel-Koalition vereinbarte Entlastungspaket tritt voraussichtlich erst weit nach Ostern in Kraft. Das berichtet die “Bild” (Freitagausgabe) unter Berufung auf Koalitionskreise.
Demnach ist mit einem Start frühestens zum 1. Juni zu rechnen. Grund sei, dass Teile der Vereinbarungen als Gesetze sowohl von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden müssen. Damit rutsche eine endgültige Verabschiedung in den Monat Mai. Möglicherweise kommt das Paket sogar noch später, schreibt die “Bild”. Der 1. Juni sei ambitioniert, aber machbar, zitiert das Blatt aus Koalitionskreisen.
Bundestagsdiäten können um 3,1 Prozent steigen 17. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Diäten der 736 Bundestagsabgeordneten werden in diesem Jahr voraussichtlich um 3,1 Prozent steigen. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf neue Zahlen zur Nominallohnentwicklung…
EU plant 60 Millionen Euro Finanzhilfen für Landwirte 18. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Als Reaktion auf die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise sollen Landwirte weiter entlastet werden. Im Gespräch seien Sonder-Finanzhilfen der EU in Höhe von 60 Millionen Euro für…
Berichte: Koalitionsausschuss einigt sich auf… 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich nach fast elfstündigen Verhandlungen im Kanzleramt offenbar auf ein Entlastungspaket bei den Energiekosten geeinigt. Das berichteten am Donnerstagmorgen mehrere Medien…
Nouripour kündigt schnelle Einigung bei Entlastungspaket an 23. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Omid Nouripour hat angesichts der weiterhin hohen Energiepreise eine baldige Einigung in der Ampel-Koalition auf ein Entlastungspaket angekündigt. "Das werden wir in dieser Woche finalisieren",…
Bundesregierung prüft weitere Entlastungen 12. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise prüft die Bundesregierung weitere Entlastungen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) lässt unter anderem Hilfen für in die Krise geratene Firmen ausloten, berichtet…
Bericht: Ampel-Koalitionsvertrag frühestens am Mittwoch 23. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung zwischen SPD, Grünen und FDP laufen weiter und werden wohl doch noch nicht am Dienstag abgeschlossen werden. Das berichtet…
Ampel will Wohngeld-Zuschuss Ende Januar beschließen 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will noch in diesem Monat grünes Licht für den Extra-Zuschuss für Heizkosten geben. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf die Themenliste des…
Mützenich: Werden mögliche Aufstockung des Entlastungspakets… 25. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Regierung könnte das am Mittwoch vereinbarte Entlastungspaket womöglich aufstocken. "Der Angriff Russlands auf die Ukraine kann weiter steigende Energiekosten für Deutschland zur Folge haben", sagte…
12 Euro Mindestlohn könnten zum 1. Juli kommen 7. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 12 Euro Mindestlohn hat die Ampel-Koalition versprochen - aber passiert ist noch nichts. Nun beschleunigt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) regierungsintern die Vorbereitungen für eine entsprechende Anhebung.…
Bartsch bemängelt Entlastungspaket 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat das Entlastungspaket der Ampel-Koalition als unzureichend kritisiert. "Der Koalitionsausschuss hat nicht ausreichend geliefert", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Bisher ist…