Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Bahn gerät zunehmend unter Druck, sich auf ihr Kerngeschäft in Deutschland zu konzentrieren. In einem neuen Bericht fordert der Bundesrechnungshof, der Staatskonzern solle sich weitgehend aus seinen Aktivitäten im Ausland zurückziehen.
Das berichtet das “Manager Magazin” unter Berufung auf die noch unveröffentlichte Unterlage der Behörde. “Mit ihrer Auslandsexpansion hat die DB AG ihr Kerngeschäft der Eisenbahn in Deutschland vollkommen aus den Augen verloren”, kritisieren die Prüfer in dem Bericht, der an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags gerichtet ist. Die Deutsche Bahn habe jahrelang ihr weltweites Geschäft ausgebaut und erziele inzwischen rund 50 Prozent ihres Umsatzes im Ausland. Ein Nutzen für das Unternehmen sei oft nicht zu erkennen.
Die Prüfer nennen als drastisches Beispiel die Bahn-Tochter DB International Operations. Die habe seit ihrer Gründung 2017 durchgehend Verluste eingefahren. Der Bundesrechnungshof fordert die Einstellung der Tochtergesellschaft. Der Bund solle zudem das günstige Marktumfeld nutzen und die Spedition “DB Schenker” verkaufen, die überwiegend im Ausland und abseits der Schiene tätig ist.
Außerdem solle der Eigentümer Bund den bis 2025 geplanten Verkauf von DB Arriva vorantreiben. Arriva betreibt Bus- und Bahnverkehr außerhalb Deutschlands und musste 2020 eine Abschreibung auf den Firmenwert von 1,4 Milliarden Euro verkraften.
Foto: Lok auf Gleisanlage, über dts Nachrichtenagentur
Rechnungshof kritisiert Spitzengehälter bei parteinahen… 30. November 2021 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof übt harsche Kritik an den Gehältern des Führungspersonals der parteinahen politischen Stiftungen in Deutschland. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf einen neuen Prüfbericht…
Bundesrechnungshof rügt Spahn wegen GKV-Mehrausgaben 28. Januar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in einem Bericht für den Bundestags-Haushaltsausschuss vor, bei wichtigen Gesetzen nicht auf eine nachhaltige Finanzierung und Generationengerechtigkeit geachtet…
Deutsche Bahn: Ukrainer dürfen Fernzüge aus Polen kostenlos… 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Menschen aus der Ukraine sollen künftig alle Fernzüge aus Polen in Richtung Deutschland kostenlos nutzen dürfen. Bei der Fahrkartenkontrolle sei nur die Vorlage des ukrainischen Passes…
Monopolkommission fordert Aufspaltung der Bahn 5. November 2021 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Monopolkommission fordert von der künftigen Bundesregierung mehr Engagement für Wettbewerb, im Einzelnen die Deutsche Bahn zu zerschlagen sowie die Aktienpakete an Post und Telekom zu…
Rechnungshof rügt Verlängerung der Sonderregelungen zur… 15. Februar 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof rät von der geplanten Verlängerung der Sonderregelungen für das Kurzarbeitergeld bis Ende Juni ab. Konjunktur und Arbeitsmarkt hätten sich in den vergangenen Monaten deutlich…
Bahn hat weltweit 521 Tochtergesellschaften und… 30. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn AG verfügt laut neuester verfügbarer Zahlen - die allerdings von Ende 2020 sind - über 521 Tochtergesellschaften und Unternehmensbeteiligungen weltweit. Insgesamt hat der…
Bundesrechnungshof warnt vor Risiko bei Rentenversicherung 25. März 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof warnt vor einer prekären Finanzlage der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Durch Rentenreformen wie die Beitragsgarantie sei ein "großes finanzielles Risiko für den Bund in unbekannter…
Bahn-Verbände warnen vor teureren Tickets wegen… 7. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere große Bahn-Verbände haben vor steigenden Ticketpreisen für Kunden infolge der explodierenden Energiekosten gewarnt. "Wir gehen leider davon aus, dass im Personenverkehr die Ticketpreise hochgehen werden,…
Verkehrsminister: In Bus und Bahn freiwillig Maske tragen 26. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) plädiert weiterhin für das Tragen von Schutzmasken in Bus und Bahn. Auch wenn die Maskenpflicht "so bald wie möglich" aufgehoben werden solle,…
Koalitionsgespräche: Grüne und FDP wollen Bahn zerschlagen 4. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grüne und FDP verfolgen einen gemeinsamen Plan für die grundlegende Neuaufstellung der Deutschen Bahn. Laut eines Berichts des "Spiegel" haben die Ampel-Parteien darüber in dieser Woche…