197 Frauen in NRW seit 2015 vom Partner oder Ex-Partner getötet
Veröffentlicht
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Seit 2015 sind in Nordrhein-Westfalen 197 Frauen von ihren Ehe-, Lebens- oder Ex-Partnern umgebracht worden. Das geht aus einer Antwort auf eine kleine Anfrage der Grünen an das NRW-Innenministerium hervor, über die die “Rheinische Post” in ihrer Samstagausgabe berichtet.
Hinzu kamen laut der polizeilichen Kriminalstatistik im selben Zeitraum 555 versuchte Fälle von Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen an Frauen. Grünen-Fraktionschefin Josefine Paul sagte, häufig sei in diesem Zusammenhang verharmlosend von Beziehungstat, Familientragödie oder Ehedrama die Rede. “Femizide, also wenn ein Mann eine Frau tötet, einfach weil sie eine Frau ist, werden häufig nicht als solche erkannt und benannt. Dabei sind sie ein großes Problem, denn ein solches Verbrechen wird etwa jeden dritten Tag in Deutschland begangen.” Die größte Gefahr, Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, hätten Frauen zu Hause, in den eigenen vier Wänden durch ihren Partner oder Ex-Partner. Paul forderte, dass Femizide in der Statistik als solche erfasst werden müssten, sowohl bei den Staatsanwaltschaften als auch in der polizeilichen Kriminalitätsstatistik. Zudem verlangte sie Strafverschärfungen: “Hat sich zum Beispiel eine Frau von einem Mann getrennt, der die Ex-Partnerin tötet, wirkt sich das strafmindernd aus. Im Gegenteil muss davon ausgegangen werden, dass es sich um ein Verbrechen aus niederen Beweggründen handelt, was sich dann auch strafverschärfend auswirken muss.”
Gewerkschaft: Mehr als 400 Polizisten wurden im Dienst… 4. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland sind bislang 402 Polizeibeamte im Dienst von Straftätern tödlich verletzt worden. Davon waren 366 Schutz- und 36 Kriminalpolizisten, berichtet die "Welt" (Samstagausgabe) unter Berufung…
Umfrage: Fast jeder Zweite nascht mehrmals pro Woche 19. November 2021 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Jeder vierte Deutsche (25 Prozent) verzehrt derzeit täglich oder mehrmals täglich Süßigkeiten oder herzhafte Knabbereien. 45 Prozent naschen mehrmals pro Woche, zwölf Prozent etwa einmal pro…
Frauenrechtsorganisation: Mehr Risikofaktoren für häusliche… 23. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes hat eine Zunahme der Risikofaktoren für häusliche Gewalt während der Pandemie beklagt. In der Corona-Pandemie habe die Gewalt gegen Frauen zugenommen,…
Deutlich weniger Abtreibungen in Deutschland 7. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2021 mit rund 94.600 gemeldeten Fällen gegenüber dem Vorjahr um 5,4 Prozent zurückgegangen. Die Zahl der Abbrüche…
Carolin Kebekus beklagt Sexismus in Musikbranche 28. April 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Komikerin Carolin Kebekus beklagt Sexismus in der Musikbranche. "Ich bin total oft bei Rock am Ring gewesen und habe wahnsinnig tolle Bands erlebt, aber wenn…
Immer weniger Frauen nehmen Antibabypille 23. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil junger Frauen, die mit der Antibabypille verhüten, geht immer weiter zurück. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK), über die die Zeitungen…
Großrazzia gegen Schleuser in mehreren Bundesländern 1. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundespolizei ist am Mittwoch im Rahmen eines Großeinsatzes in mehreren Bundesländern gegen Schleuser vorgegangen. Mit mehreren Hundert Beamten seien insgesamt 41 Objekte durchsucht worden, berichtet…
Studie: Jungen masturbieren öfter, Mädchen holen auf 12. Februar 2022 Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Männer fangen früher an zu masturbieren und tun es häufiger. Aber gerade für jüngere Frauen ist Selbstbefriedigung ein zunehmend selbstverständlicher Teil ihrer Sexualität, so die Ergebnisse…
WHO: Weltweiter Tabakkonsum rückläufig 16. November 2021 Genf (dts Nachrichtenagentur) - Der weltweite Konsum von Tabakprodukten geht zurück. Aktuell gebe es 1,3 Milliarden Raucher, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Dienstag mit. Im Jahr 2015 waren es noch…
Arme erkranken sieben Jahre früher an Krebs 17. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Je ärmer die Menschen, desto früher erkranken sie an Krebs. "Männer und Frauen mit niedrigem sozioökonomischen Status erkranken durchschnittlich sieben Jahre früher als Menschen mit höherem…