CSU: Keine Bundeswehr-Amtshilfe mehr bei Versorgung der Flüchtlinge
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundeswehr soll sich nach Willen des CSU-Verteidigungspolitikers Florian Hahn ausschließlich um ihre Einsatzfähigkeit kümmern und keine Amtshilfe mehr bei der Coronakrise und der Versorgung der Flüchtlinge leisten. “Kaum ist die Bundeswehr aus der Coronahilfe raus, soll sie schon wieder in die Flüchtlingswelle rein”, sagte er der “Bild am Sonntag”.
Und weiter: “Wer soll sich über mangelnde Verteidigungsbereitschaft wundern, wenn unsere Soldaten nicht mehr ihr Kerngeschäft können.” Auch das Verteidigungsministerium will sich angesichts des Ukraine-Kriegs auf seine Aufgabe der Landes- und Bündnisverteidigung konzentrieren. Ein Sprecher sagte der “Bild am Sonntag” dazu: “Die Rückkehr zum Grundbetrieb mit seinen Ausbildungs- und Übungsvorhaben ist angesichts der aktuellen Anforderungen an die Bundeswehr für die vollumfängliche Gewährleistung der Landes- und Bündnisverteidigung von großer Bedeutung.” Rund 170 Soldaten leisten immer noch Amtshilfe bei der Pandemie-Bekämpfung, bei der Flüchtlingsversorgung hilft die Bundeswehr mit rund 80 Soldaten.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Wehrbeauftragte: Corona-Einsatz der Bundeswehr beenden 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), dringt darauf, die Amtshilfe der Bundeswehr zur Bewältigung der Corona-Pandemie wenn möglich vollständig zu beenden. "Die Amtshilfe der Bundeswehr…
Lambrecht will persönliche Bundeswehr-Ausrüstung verbessern 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) plant, die zusätzlichen Mittel für die Bundeswehr vor allem für die persönliche Ausstattung der Soldaten zu nutzen. Die Soldaten leisteten ihren Dienst…
Bundeswehr will ICE als "Lazarett-Züge" anschaffen 1. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr plant die Anschaffung von mindestens drei ICE 3 Neo, die sie als Lazarett-Züge einsetzen will. Das bestätigte das Verteidigungsministerium der "Bild am Sonntag". Die…
Lindner für gesellschaftlichen Konsens zur Stärkung der… 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat einen großen gesellschaftlichen Konsens zur finanziellen Stärkung der Bundeswehr gefordert. "Nach mehr als einem Jahrzehnt der Vernachlässigung kann es bei der…
Deutsche Waffen- und Materiallieferungen in Ukraine… 4. März 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die ersten deutschen Waffen- und Materiallieferungen sind in der Ukraine eingetroffen. Das teilte das Bundesverteidigungsministerium am Freitagmorgen mit. Material, Ausrüstung und Waffen hätten das Land erreicht,…
Lambrecht: Schwere Waffen für Ukraine in nächsten Tagen 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat hervorgehoben, dass Deutschland aus Bundeswehr-Beständen keine schweren Waffen an die Ukraine liefern könne. Deswegen erfolge ein Ringtausch mit Partnern aus der…
Bundeswehr stellt "Territoriales Führungskommando" auf 13. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) will die Führungsorganisation der Streitkräfte als Reaktion auf die aktuelle Sicherheitslage anpassen. "Bislang waren die territorialen Führungsaufgaben über viele Bereiche verteilt", sagte…
Union diskutiert über Rückkehr zur Wehrpflicht 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigte Ertüchtigung der Bundeswehr wird auch über eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. "Ich persönlich setze…
Scholz macht Verteilung der Bundeswehr-Milliarden zur… 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Drei Wochen, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ein Investitionspaket in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr angekündigt hat, macht er die Verteilung des Geldes…
Generalinspekteur warnt vor Bundeswehr-Ausbildungsmangel 15. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, warnt vor einem Ausbildungsdefizit der Bundeswehr nach der Corona-Pandemie. "In der Coronakrise haben wir zwei Jahre Pandemiehilfe geleistet", sagte er…