EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor “hohen Risiken” an den Märkten
Veröffentlicht
Paris (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA rechnet nach dem russischen Angriff auf die Ukraine noch einige Zeit mit Turbulenzen an den Börsen. “Die Unsicherheit an den Finanzmärkten ist groß, die Volatilität dürfte noch einige Zeit hoch bleiben”, sagte ESMA-Chefin Verena Ross dem “Handelsblatt” (Montagsausgabe).
“Das liegt nicht nur am Krieg in der Ukraine, sondern auch an den hohen Inflationsraten und möglichen Zinserhöhungen.” Anleger müssten sich angesichts dieser Gemengelange auf “turbulente Zeiten” einstellen. Besonders genau beobachtet die ESMA derzeit Finanzfirmen und Fonds, die sich auf Russland, die Ukraine oder die Rohstoffmärkte konzentrieren. “Bei Produkten, die eng mit dem russischen oder ukrainischen Markt zusammenhängen, gibt es derzeit nicht nur Liquiditäts-, sondern auch Bewertungsprobleme”, sagte Ross, die seit November an der Spitze der ESMA steht.
“Es ist in der aktuellen Situation nicht einfach, eine angemessene Bewertung bestimmter Fonds darzustellen.” Besonders große Preisschwankungen gab seit der russischen Invasion in der Ukraine an den Rohstoffmärkten. Bei einigen Derivaten-Kontrakten im Energiebereich mussten Investoren deshalb im Rahmen sogenannter Margin Calls Sicherheiten nachschießen. “Wir beobachten genau, ob Marktteilnehmer deshalb Schwierigkeiten bekommen und ob diese eventuell auch Auswirkungen auf andere Investoren oder Banken haben”, sagte Ross.
“Insgesamt bleiben die Risiken an den Märkten hoch.”
Foto: Händler an einer Wertpapierbörse, über dts Nachrichtenagentur
Gaspreis springt um 30 Prozent nach oben 24. Februar 2022 London (dts Nachrichtenagentur) - Der Gaspreis ist am Donnerstagmorgen zu Handelsbeginn um 30 Prozent nach oben geschnellt. Eine Megawattstunde (MWh) zur Lieferung im März kostet in Europa derzeit 114 Euro…
Bankenaufsicht EBA hält Banken für Kriegsfolgen gut gerüstet 25. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hält die europäischen Geldhäuser mit Blick auf die finanziellen Folgen des Ukraine-Kriegs und der Russland-Sanktionen für gut gerüstet. "Die bislang prognostizierbaren wirtschaftlichen…
Eon: Ausfall russischer Gaslieferungen würde Industrie… 23. Februar 2022 Essen (dts Nachrichtenagentur) - Eon-Chef Leonhard Birnbaum warnt für den Fall eines kompletten Ausfalls russischer Gaslieferungen vor den mittelfristigen Folgen für die deutsche Industrie. "Einige Betriebe müssten Stand heute von…
Volkswagen will US-Geschäft stärken 15. März 2022 Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des Ukraine-Krieges will Volkswagen sich auf andere Wachstumsmärkte außerhalb Europas konzentrieren, vor allem die USA. "Wir müssen uns weltweit noch breiter aufstellen", sagte VW-Chef Herbert…
US-Börsen starten Erholungsversuch - Ukraine-Krieg gut… 24. Februar 2022 New York (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Börsen haben am Donnerstag nach zwischenzeitlichen Kursverlusten zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.223,83 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe…
Sachverständigenrat rechnet nur noch mit 1,8 Prozent… 30. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine Konjunkturprognose deutlich nach unten revidiert. Die Wirtschaftsweisen gehen in ihrer aktuellen Prognose nur noch von einem Wachstum…
Ex-Bundesbankpräsident Weber rechnet nicht mit globaler… 4. April 2022 Zürich (dts Nachrichtenagentur) - Axel Weber, scheidender Verwaltungsratschef der Schweizer Großbank UBS und Ex-Bundesbankpräsident, rechnet trotz des wirtschaftlichen Schocks durch den Ukraine-Krieg nicht mit einer globalen Rezession. "Ich glaube nicht,…
DIW warnt vor Inflationsraten von bis zu zehn Prozent 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor noch höheren Inflationsraten. "Wenn es zu einem Öl- und Gas-Embargo kommen sollte oder wenn Putin den Gashahn zudreht,…
Baustoffknappheit nimmt deutlich zu 8. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Baufirmen leiden verstärkt unter Versorgungsengpässen. Das geht aus den Umfragen des Ifo-Instituts im März hervor, die am Freitag veröffentlicht wurden. Im Hochbau meldeten 37,2…
Weiteres EZB-Ratsmitglied erwartet Leitzinserhöhung im Juli 9. Mai 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Gouverneur der finnischen Nationalbank, Olli Rehn, erwartet, dass die EZB zeitnah eine Leitzinserhöhung durchführen wird. Man müsse verhindern, "dass sich die Inflationserwartungen verfestigen", sagte das…