DIW warnt vor Inflationsraten von bis zu zehn Prozent
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor noch höheren Inflationsraten. “Wenn es zu einem Öl- und Gas-Embargo kommen sollte oder wenn Putin den Gashahn zudreht, sind Inflationsraten von bis zu zehn Prozent wahrscheinlich”, sagte DIW-Präsident Marcel Fratzscher dem “Kölner Stadt-Anzeiger” und dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
Auch ohne eine solche Eskalation sei mit Inflationsraten um sechs bis sieben Prozent zu rechnen. “Die Politik muss den Menschen reinen Wein einschenken und sagen: Wenn es zu einem Embargo kommt und es keine Öl- und Gaslieferungen mehr gibt, helfen uns auch keine drei Katars und Vereinigte Arabische Emirate”, so Fratzscher weiter. Verzicht seitens der Verbraucher sei der einzig sinnvolle Weg, mit der Situation in den nächsten ein bis zwei Jahren umzugehen. “Also weniger Auto fahren, autofreier Sonntag, Tempolimit auf der Autobahn.”
Man müsse beim Heizen deutlich einsparen. “Und bei energieintensiven Unternehmen würde es temporär zu Stilllegungen kommen. Das ist die Wahrheit.” Die Deutschen seien vom Krieg aber längst nicht am härtesten getroffen, so Fratzscher.
Nach der Ukraine – und Russland als kriegführendem Staat – seien diejenigen Länder die Hauptleidtragenden, die auf Nahrungsmittelimporte angewiesen sind. “Wir haben nicht auf dem Schirm, dass die Nahrungsmittelpreise steigen.” Russland und Ukraine exportierten 30 Prozent des Weizens weltweit. Russland exportiere auch Kaliumdünger.
“Ein Land wie Ägypten muss komplett den Weizen importieren.” Wenn der Preis um 30 Prozent steige, rutschten dort Millionen Menschen in Armut ab. “Das ist mein Horror, dass wir das dicke Ende noch nicht gesehen haben.”
Foto: Einkaufsregal in einem Supermarkt, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
DIW befürchtet bis zu zehn Prozent Inflation 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung warnt vor einer noch sehr viel höheren Inflation infolge des Kriegs in der Ukraine. "Wahrscheinlich wird es im laufenden…
DIW-Ökonom Fratzscher warnt vor Inflations-Panik 30. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor einem Ausbruch von Inflations-Panik. "4,5 Prozent Inflation klingt dramatischer, als die Lage wirklich ist",…
Wirtschaftsweiser Wieland: Zweistellige Inflationsraten… 30. März 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Frankfurter Wirtschaftsprofessor und Wirtschaftsweise Volker Wieland hält nach dem Anstieg der Inflation in Deutschland im März auf 7,3 Prozent auch zweistellige Inflationsraten in den nächsten…
Deutsche Bank erwartet über 10 Prozent Inflation 16. April 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Vize-Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank Karl von Rohr hält in diesem Jahr zweistellige Inflationsraten für möglich. "Unsere Prognose ist, dass wir im Laufe des Jahres bei…
OECD befürchtet dauerhaft höhere Inflation in Deutschland 2. Dezember 2021 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefökonomin der Industrieländerorganisation OECD, Laurence Boone, hat vor dauerhaft höheren Inflationsraten gewarnt. "Im Moment liegt unsere Projektion für Deutschland für das kommende Jahr bei 2,8…
DIW befürchtet Destabilisierung des Finanzsystems 17. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht im Ukraine-Krieg eine Gefahr für das europäische Finanzsystem. "Russland wird versuchen, das westliche Finanzsystem zu destabilisieren -…
IW: Mit höheren Gaspreisen droht Inflation von sechs Prozent 24. Februar 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt vor einer deutlich höheren Inflation infolge steigender Gaspreise. Bis zu 6,1 Prozent seien realistisch, teilte das Institut am Donnerstag…
DIW rechnet mit Crash an den Aktienmärkten 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, rechnet vor dem Hintergrund der jüngsten Kurskorrekturen an den Börsen mit einem weiteren, deutlichen Kursrutsch an…
DIW für stärkere Integration von Frauen in Arbeitsmarkt 29. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, spricht sich für eine stärkere Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt aus. "Knapp die Hälfte der berufstätigen…
DIW beziffert Fachkräftebedarf auf jährlich 500.000… 20. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels in den kommenden Jahren gewarnt. "Bereits heute gibt es mehr…